Liste von Größenordnungen der Masse
Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen
(Weitergeleitet von Größenordnung (Masse))
Dies ist eine Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken. Die Angaben sind oft als „typische Werte“ zu verstehen; die umgerechneten Werte sind gerundet.
Grundeinheit der Masse im internationalen Einheitensystem ist 1 Kilogramm (Einheitenzeichen kg), das Formelzeichen m.
Massen kleiner als 1 µg (< 10−9 kg = 1 Mikrogramm)Bearbeiten
- 1,78 · 10−36 kg – Massenzunahme eines Körpers, dessen innere Energie um 1 eV steigt
- < 4 · 10−36 kg – Masse eines Elektronneutrinos
- 9,11 · 10−31 kg – Masse eines Elektrons
- 2,67–5,88 · 10−30 kg – Masse eines Down-Quark
- 6,24–10,7 · 10−30 kg – Masse eines Up-Quark
- 1,88 · 10−28 kg – Masse eines Myons
- 1,67 · 10−27 kg – Masse eines Protons
- 3,17 · 10−27 kg – Masse eines τ-Leptons
- 2,25 · 10−25 kg – Masse eines Higgs-Bosons
- 3,01–3,08 · 10−25 kg – Masse eines Top-Quark
- 3,27 · 10−25 kg – Masse eines Goldatoms
- 6,97 · 10−23 kg – Masse des Protein-Moleküls Aktin
- ca. 5 · 10−21 kg – Masse des Protein-Moleküls Titin
- ca. 6 · 10−19 kg – Masse eines Influenzavirus
- ca. 10−15 kg – Masse einer Bakterie
- < 10−14 kg – Masse eines Feinststaubkorns
- ca. 2 · 10−12 kg – tödliche Dosis des giftigsten bekannten Stoffs – Botulinumtoxin (LD50 = 3 ng/100 kg i.v.)
- ca. 10−11 kg – Birken-Pollenkorn
1 µg bis 1 mg (10−9 kg bis 10−6 kg)Bearbeiten
- 4 µg – menschliche Eizelle
- ca. 21 µg – Planckmasse
- 50–200 µg – Tagesbedarf eines Erwachsenen am Spurenelement Selen
- ca. 200 µg – Sandkorn (0,5 mm Durchmesser)
- 100–1000 µg – Nikotin-Dosis in einer Zigarette
1 mg bis 1 g (10−6 kg bis 10−3 kg)Bearbeiten
- 4–10 mg – Teerdosis in einer „Light“-Zigarette
- ca. 10 mg – Masse einer Waldameise
- 10–16 mg – Teerdosis in einer normalen Zigarette
- 30 mg – Pfefferkorn
- 35–70 mg – tödliche Dosis Nikotin bei 70 kg Körpermasse
- 64,79891 mg = 1 grain = 1/7000 Pfund
- ca. 80 mg – Masse einer Stubenfliege
- 200 mg = 1 metrisches Karat
1 g bis 1 kg (10−3 kg bis 100 kg)Bearbeiten
- 2 g – Masse der Schweinsnasenfledermaus (kleinstes Säugetier)
- 2 g – Masse der Bienenelfe (kleinster Vogel)
- 3 g – Masse eines handelsüblichen Zuckerwürfels
- 15–16 g – typische Masse einer CD (12 cm Durchmesser) ohne Hülle
- 28,349523125 g = 1 Unze
- 31,1034768 g = 1 Feinunze
- 62 g – Masse einer Galápagos-Riesenschildkröte beim Schlüpfen
- 50–80 g – ein Hühnerei
- 100 g – eine (typische) Tafel Schokolade
- 110 g – Masse des Goliathkäfers (schwerstes Insekt)
- 453,59237 g = 1 Englisches Pfund
- 500 g = 1 metrisches Zollpfund
1 kg bis 1000 kg (1 t) (100 kg bis 103 kg)Bearbeiten
- ca. 1300 g – durchschnittliche Masse des Gehirns eines erwachsenen Menschen
- ca. 3250 g – durchschnittliche Masse eines Neugeborenen
- 4000 g – Kugel, Kugelstoßen Frauen
- 6350,29318 g = 1 stone = 14 Pfund
- 7257 g – Kugel, Kugelstoßen Männer (16 Pfund)
- 19,958 kg – Curlingstein (44 Pfund)
- ca. 29 kg – Masse einer Standardgehwegplatte (50 cm · 50 cm · 5 cm) aus Beton
- ca. 50 kg – großer Sack Zement
- 50 kg = 1 Zentner
- 100 kg = 1 Dawulla, Äthiopien
- ca. 250 kg – ausgewachsener Löwe
- ca. 700 kg – typische Milchkuh
- 907,18474 kg = 1 amerikanische Tonne = 2000 Pfund
1 t bis 1000 t (103 kg bis 106 kg)Bearbeiten
- 1000 kg = 1 metrische Tonne
- 1016,0469088 kg = 1 britische Tonne = 160 stone = 2240 Pfund
- 1095 kg – Leermasse eines Mercedes A140
- 3–7 t – ausgewachsener Elefant
- 11 t – Hubble-Weltraumteleskop
- 12 t – größter bekannter Elefant
- 14 t – die Glocke Big Ben
- 40 t – typischer vollbeladener Lastzug
- 62 t – deutscher Kampfpanzer Leopard 2 A6M (Gefechtsgewicht)
- 78,7 t – Leermasse der Concorde
- 79,5 t – Diesellokomotive der Deutschen Bahn DB-Baureihe 218
- ca. 100 t – durchschnittlicher Blauwal
- 181 t – Leermasse des Jumbo-Jet (Boeing 747-400)
- 185 t – maximale Startmasse der Concorde
- 240 t – Zeppelin-Luftschiffe LZ129 „Hindenburg“ und LZ130 „Graf Zeppelin II“
- 397 t – maximale Startmasse des Jumbo-Jet (Boeing 747-400)
- 600 t – Masse des derzeit größten bekannten Lebewesens – eines Pilzes der Gattung Hallimasche
- 777 t – maximale Startmasse der europäischen Ariane 5E Rakete
1.000 t bis 1.000.000 t (106 kg bis 109 kg)Bearbeiten
- 2.900 t – Startmasse der Saturn V, der Startrakete der Apollo-Mondmissionen (2.550 t davon Treibstoff)
- 5.600 t – ein modernes Schiff der deutschen Marine "Fregatte Sachsen (F 219)"
- 7.300 t – Masse der Stahlkonstruktion des Eiffelturms
- ca. 10.100 t – Gesamtmasse des Eiffelturms
- 53.147 t – Verdrängung der RMS Titanic, 1912 das größte Schiff
- 89.600 t – Verdrängung des Flugzeugträgers Enterprise
- 100.000 t – Masse der Golden Gate Bridge
- 564.736 t – das größte Schiff der Welt, der Öltanker Jahre Viking (voll beladen)
- ca. 1.000.000 t – Masse, die die Sonne pro Sekunde durch den Sonnenwind verliert
109 kg bis 1015 kgBearbeiten
- 4.260.000 t (4,26 · 109 kg) – Masse, die die Sonne pro Sekunde durch Kernfusion verliert
- 400.000.000 t (4 · 1011 kg) – weltweite Papierproduktion pro Jahr
- 2.800.000.000 t (2,8 · 1012 kg) – weltweite Menge abgebauten Eisenerzes im Jahr 2011
- 3.000.000.000.000 t (3 · 1015 kg) – Masse CO2 in der Erdatmosphäre
1015 kg bis 1024 kgBearbeiten
- 5,15 · 1018 kg – Masse der Erdatmosphäre
- 1,38 · 1021 kg – Masse des Wassers aller Ozeane
- 7,348 · 1022 kg = 1 Mondmasse
- 6,419 · 1023 kg = 1 Marsmasse
Größere Massen als 1024 kgBearbeiten
- 5,9736 · 1024 kg = 1 Erdmasse
- 1,8986 · 1027 kg = 1 Jupitermasse
- 1,9891 · 1030 kg = 1 Sonnenmasse
- 3,6 · 1041 kg – Masse der Milchstraße
- 9 · 1043 kg – Masse des Virgo-Galaxienhaufen
- 2 · 1046 kg – Masse des Großen Attraktors
- ca. 1053 kg – Masse des beobachtbaren Universums