Das Goldsteig Ultrarace ist mit einer Laufstrecke von 661 km der längste Non-Stopp Ultra-Traillauf Deutschlands und folgt der gesamten Länge des Fernwanderwegs Goldsteig.

Strecke und Reglement

Bearbeiten

Das Goldsteig Ultrarace wird seit 2014 jährlich im Herbst ausgetragen und folgt dem bayerischen Weitwanderweg Goldsteig. Das Zeitlimit für die 661 km lange Strecke mit insgesamt 19.000 Höhenmetern beträgt 192 Stunden, Startpunkt ist Marktredwitz, das Ziel liegt in Neunburg vorm Wald.[1]

Seit 2016 ist das Hauptrennen um einen 166 km langen Traillauf mit 3.300 Höhenmetern und einem Zeitlimit von 48 Stunden erweitert. 2017 wird erstmals ein 488 km langer Traillauf auf einem Abschnitt des Goldsteigs mit 15.500 Höhenmetern und einem Zeitfenster von höchstens 144 Stunden und ein maximal 16-tägiger Wander-Marathon über die Gesamtstrecke ausgetragen.[2]

Die Teilnehmer tragen während des Laufs ein GPS und eine Pflichtausrüstung mit sich. Für ihre Versorgung sind sie selbst verantwortlich. Die Zeiterfassung erfolgt etappenweise an Kontrollpunkten.

Siegerlisten

Bearbeiten

Goldsteig Ultrarace 661

Bearbeiten
Datum Teilnehmer Finisher Männer Zeit Frauen Zeit (Stunden) Bemerkungen
2014 32 (27 M/5 W) 5 (4 M/1 W) Joel Jaile Casademont Spanien  170:58:00 Kristina Tille Deutschland  201:38:00
2015 43 (42 M/1 W) 18 (17 M/1 W) László Barta Ungarn  143:57:00 Anna Örsi Ungarn  169:45:00 651 km
2016 20 (19 M/1 W) 8 (7 M/1 W) Róbert Kovács Ungarn  151:15:00 Anna Örsi Ungarn  -2- 191:18:00 Streckenkürzung auf 612 km aufgrund großflächiger Waldarbeiten
2017 37 (34 M/3 W) 21 (20 M/1 W) Róbert Kovács Ungarn  -2- 125:38:00 Anna Örsi Ungarn  -3- 170:59:00 Streckenverkürzung auf 623 km aufgrund von Unwettern
2018 13 (11 M/2 W) 13 (11 M/2 W) Róbert Kovács Ungarn  -3- 160:05:00 Anke Scherbarth Deutschland  184:27:00 665 km
2019 16 (13 M/3 W) 12 (10 M/2 W) Adrian Toma Rumänien  165:03:00 Sachiko Tokoro Japan 
Daphné DerouchFrankreich 
191:34:00 665 km

Goldsteig Ultrarace 488

Bearbeiten
Datum Teilnehmer Finisher Männer Zeit Frauen Zeit Bemerkungen
2017 4 (3 M/0 W) 1 Marc Antoni Fernández de Ciurana Spanien  141:25:00 Streckenlänge 471 km
2018 7 (1 M/0 W) 1 Thomas Schmid Deutschland  143:40:00 505 km
2019 4 (3 M/1 W) 1 Colin Searle Vereinigtes Konigreich  154:37:09 438 km

Goldsteig Ultrarace 166

Bearbeiten
Datum Teilnehmer Finisher Männer Zeit Frauen Zeit Bemerkungen
2016 16 (15 M/1 W) 10 (9 M/1 W) Martin Hostrup Danemark  21:47:00 Cornelia Rohwedder Deutschland  30:36:00 Streckenkürzung auf 157 km aufgrund großflächiger Waldarbeiten
2017 11 (10 M/1 W) 7 (6 M/1 W) Sebastian Nußberger Deutschland 
Kay Giese Deutschland 
30:30:00 Claudia Cavaleiro Deutschland  37:52:00 zwei erste Plätze bei den Männern, Streckenlänge 157,5 km

-

2018 16 (13 M/3 W) 10 (8 M/2 W) Heiko Saage Deutschland  23:21:00 162 km
2019 21 (15 M/6 W) 15 (11 M/4 W) Martin Leimbach Deutschland  24:16:00 Bernadette Obermeier Deutschland 
Maria MaduenoVereinigte Staaten 
36:25:00 162 km

Goldsteig Ultra Hike 661

Bearbeiten
Datum Teilnehmer Finisher Männer Zeit Frauen Zeit Bemerkungen
2017 1 1 Peter Mittermeier Deutschland  13 d 22 h 8 min Streckenlänge 623 km aufgrund von Unwettern
2018 0
2019 0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die härtesten Marathons der Welt. tip, 14. Dezember 2016, abgerufen am 14. September 2017.
  2. Goldsteig Ultrarace. Tourismusverband Ostbayern, abgerufen am 14. September 2017.