Godori

Kartenspiel
(Weitergeleitet von Go Stop)

Godori (oder Go-Stop) ist ein koreanisches Glücksspiel, welches mit einem Satz aus 48 Karten gespielt wird.

Als Spielkarten werden hwatu-Karten (Hangeul: 화투, Hanja: 花鬪, dt. „Kampf der Blumen“) benutzt. Diese sind, bis auf die Joker, identisch mit den japanischen hanafuda („Blumenkarten“). Die 12 verschiedenen Farben stehen für die 12 Monate, jeder Monat enthält vier Karten und wird durch eine Blume dargestellt. Zusätzlich zu den Blumen können noch verschiedene Symbole auf den Karten dargestellt sein, aus denen sich die Punkteverteilung ergibt.

Spielprinzip

Bearbeiten

Üblicherweise wird Godori mit drei Spielern gespielt, aber auch eine 2-Spieler-Variante ist möglich. Spielen drei Spieler gegeneinander, hält jeder Spieler sieben Karten auf der Hand, sechs Karten liegen offen in der Mitte (die Anzahl variiert je nach Anzahl der Mitspieler) und der Rest verdeckt auf einem Stapel.

Gespielt wird gegen den Uhrzeigersinn. Der erste Spieler legt eine Karte aus seiner Hand auf eine offene Karte desselben Monats. Danach deckt er eine Karte vom Talon (Stapel) auf und legt sie bei keiner Übereinstimmung mit einem anderen Monat ebenfalls in die Kartenmitte. Passt sie auf einen anderen Monat, so legt er sie darauf und hat die vier zusammenpassenden Karten gewonnen. Entspricht die aufgedeckte Karte der eben ausgespielten, so muss er alle drei zusammengehörigen Karten in der Spielmitte liegen lassen. Bei keiner Übereinstimmung muss eine Karte aus der Hand abgelegt und danach eine vom Stapel aufgedeckt werden.

Durch die Symbole auf den Karten lassen sich Punkte sammeln. Punkte ergeben die Kombination von gewissen Karten (fünf Tier-Karten zählen z. B. einen Punkt, jede weitere Tier-Karte einen weiteren Punkt). Besonders viele Punkte erhält der Spieler, der die drei Vogel-Karten erspielt hat; daher wird das Spiel auch „Godori“ (Vögel) genannt. Hat ein Spieler drei Punkte erspielt, so kann er „Stop“ sagen und das Spiel damit beenden. Alternativ kann er das Spiel fortsetzen, indem er „Go“ sagt. Der Spieler hat dann die Möglichkeit, weitere Punkte zu machen und so höher zu gewinnen, jedoch ist dies auch mit einem höheren Risiko verbunden.

Monat Blume Karten
Licht (kwang) Tier (yul) Band (tti) Ramsch (pi)
Januar Matsu (Kiefer)  
(kein Vogel)
Kranich
mit Sonne
 
rot mit Schrift
  
Pi, Pi
Februar Ume (Pflaume)  
(Vogel)
Nachtigall
im Pflaumenbaum
 
rot mit Schrift
  
Pi, Pi
März Sakura (Kirschblüte)  
Picknickdecke
und Kirschblüten
 
rot mit Schrift
  
Pi, Pi
April Fuji (Glyzinie)  
(Vogel)
Kuckuck
 
rot ohne Schrift
  
Pi, Pi
Mai Shōbu (Iris)  
Frosch (unter Wasser)
Brücke mit Schwertlilien
 
rot ohne Schrift
  
Pi, Pi
Juni Botan (Pfingstrose)  
Schmetterlinge
 
blau mit Schrift
  
Pi, Pi
Juli Hagi (Hagi-Strauch)  
Eber
 
rot ohne Schrift
  
Pi, Pi
August Susuki (Chinaschilf)  
Vollmond
vor rotem Himmel
 
(Vogel)
fliegende Gänse
  
Pi, Pi
September Kiku (Chrysantheme)  
(Tier oder 2Pi)
Sake Schale
 
blau mit Schrift
  
Pi, Pi
Oktober Momiji (Ahorn)  
Hirsch
unter Ahornbaum
 
blau mit Schrift
  
Pi, Pi
November Kiri (Paulownie)  
chinesischer Phoenix
   
2 Pi, Pi, Pi
Dezember Yanagi (Weide)  
Frosch
Poet mit Regenschirm
 
(kein Vogel)
Schwalbe
 
rot
 
2 Pi
Tornado
Bearbeiten