Giovanni Antonio Matera

italienischer (sizilianischer) Krippenkünstler

Giovanni Antonio Matera (* 2. September 1653 in Trapani; † 1718 in Palermo) war ein Bildhauer des Barock auf Sizilien.

Anbetung der Heiligen Drei Könige (um 1700, Bayerisches Nationalmuseum)

Der Bildschnitzer Giovanni Matera schuf hauptsächlich Krippenfiguren. Er folgte damit der vor allem in Trapani verbreiteten Kunstform, dessen bekanntester Vertreter Alberto Tipa war. Über seinen künstlerischen Lebensweg ist wenig bekannt. Infolge einer Familienfehde wurde er eines Verbrechens bezichtigt. Vor der Anklage floh er nach Monreale und fand später Zuflucht im Kloster Sant’ Antonio in Palermo. Seine meist in kleinem Maßstab ausgeführten Figuren ausdrucksstarken Skulpturen weisen Bezüge zum Barockstil Gian Lorenzo Berninis auf.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten