Das Finale der German Tour 2016 (auch German Pool Masters 2016) war ein Poolbillardturnier, das vom 4. bis 8. Januar 2017 in Sindelfingen, Böblingen, Nürtingen, Pfullingen und Stuttgart stattfand.[1] Es bildete den Abschluss der dritten Spielzeit der Turnierserie German Tour und war die zweite Austragung des mit etwa 400 Teilnehmern größten Billardturniers in Deutschland.[2] Gespielt wurde GT-Multiball; innerhalb eines Satzes wurden zyklisch aufeinanderfolgend jeweils zwei Spiele in den Disziplinen 10-Ball, 9-Ball und 8-Ball gespielt.

German Tour 2016 – Finale
German Pool Masters 2016
Austragungsort Sindelfingen, Böblingen,
Nürtingen, Pfullingen,
Stuttgart
Eröffnung 4. Januar 2017
Endspiel 8. Januar 2017
Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball
Sieger
Herren Schweiz Dimitri Jungo
Damen Schweiz Yini Gaspar
Handicap Deutschland Manuel Radu
2015
 
2017

Sieger wurde der Schweizer Dimitri Jungo, der im Finale den Syrer Mohammad Soufi mit 7:4 besiegte. Den dritten Platz belegten Ivo Aarts und Farhad Shahverdi. Titelverteidiger war der Tscheche Roman Hybler, der im Viertelfinale gegen Shahverdi ausschied. Der Ranglistenerste Sebastian Ludwig unterlag im Achtelfinale dem Amerikaner Earl Strickland.

Das Frauen-Turnier gewann die Schweizerin Yini Gaspar durch einen 6:5-Finalsieg gegen die Ranglistenerste Kristina Grim. Den dritten Platz belegten Sigrid Glatz und Nicole Mehren. Titelverteidigerin war Ina Kaplan. Beim erstmals ausgetragenen Handicap-Wettbewerb konnte sich Manuel Radu im Finale mit 7:2 gegen Klaus Knappe durchsetzen.

German Tour 2016

Bearbeiten

Die German Tour 2016 umfasste etwa 950 Turniere, die zwischen Dezember 2015 und dem 5. Dezember 2016 in Deutschland und Österreich[3] ausgetragen wurden.[2] Entsprechend der Anzahl der Teilnehmer und der Höhe des ausgeschütteten Preisgeldes wurden bei den Turnieren Punkte für die German-Tour-Rangliste vergeben.

German-Tour-Rangliste

Bearbeiten
Gesamt-Rangliste[4]
Platz Spieler Punkte
1 Deutschland  Sebastian Ludwig 18.287
2 Deutschland  Joshua Filler 15.969
3 Tschechien  Roman Hybler 15.778
4 Deutschland  Sebastian Staab 13.232
5 Kroatien  Klaudio Kerec 12.470
6 Griechenland  Evangelos Vettas 11.892
7 Deutschland  Kevin Becker 11.470
8 Deutschland  Raphael Wahl 11.334
9 Deutschland  Nicolas Ottermann 11.250
10 Deutschland  Can Salim-Giasar 11.141
11 Niederlande  Niels Feijen 10.404
12 Deutschland  Tobias Bongers 10.345
13 Deutschland  André Lackner 9.526
14 Deutschland  Thomas Lüttich 9.050
15 Deutschland  Marco Spitzky 8.786
16 Deutschland  Marco Dorenburg 8.132
Frauen-Rangliste[5]
Platz Spieler Punkte
1 Deutschland  Kristina Grim 6.798
2 Deutschland  Kristina Schagan 6.564
3 Deutschland  Ina Kaplan 5.589
4 Deutschland  Tina Vogelmann 5.512
5 Deutschland  Anke Liepelt 4.836
6 Deutschland  Melanie Süßenguth 4.818
7 Deutschland  Veronika Ivanovskaia 4.425
8 Deutschland  Yvonne Ullmann 3.433
9 Deutschland  Vivien-Kathy Schade 3.238
10 Deutschland  Jasmin Michel 2.794
11 Deutschland  Pia Blaeser 2.763
12 Deutschland  Christina Schneider 2.270
13 Deutschland  Veronika Kordian 2.189
14 Deutschland  Silvia Gulden 2.095
15 Deutschland  Dana Stoll 1.966
16 Deutschland  Nicole Mehren 1.929
Handicap-Rangliste[6]
Platz Spieler Punkte
1 Deutschland  Martin Pohli 2.840
2 Deutschland  Klaus Knappe 1.103
3 Deutschland  Hans-Peter Benzinger 1.026
4 Vereinigte Staaten  Norman Hopson 772
5 Deutschland  Volker Teuteberg 706
6 Deutschland  Franz Frauenhoffer 697
7 Deutschland  Svenja Sick 643
8 Deutschland  Manfred Gattinger 642
9 Deutschland  Joachim Schuler 602
10 Deutschland  Marc Hinsel 577
11 Deutschland  Mike Reißberg 533
12 Deutschland  Tankred Volkmer 470
13 Deutschland  Torsten Meinken 467
14 Deutschland  Marcus Wittner 450
15 Deutschland  Hannes Hermsdorf 395
16 Deutschland  Stefan Barth 362

In der Vorrunde, die vom 4. bis 6. Januar 2017 ausgetragen wurde, traten 300 über die German-Tour-Rangliste qualifizierte Spieler in 50 6er-Gruppen im Round-Robin-Modus gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am 7. Januar stattfand. Neben den 100 Spielern, die die Zwischenrunde über die Vorrunde erreichten, waren 14 Spieler über die Tour-Rangliste (Plätze 2 und 4 bis 16) und insgesamt zehn Wildcardspieler für diese Runde gesetzt. Die Spieler wurden in 31 4er-Gruppen eingeteilt, in denen sie im Doppel-K.-o.-System gegeneinander antraten. Für die Finalrunde, die vom 7. bis 8. Januar in Sindelfingen ausgetragen wurde, qualifizierten sich zwei Spieler jeder Gruppe. Darüber hinaus waren Sebastian Ludwig als Ranglistenerster und Roman Hybler als Titelverteidiger für die Finalrunde gesetzt, in der das Turnier im K.-o.-System beendet wurde. Gespielt wurde in allen Runden mit Wechselbreak. Ausspielziel waren fünf Spiele in der Vorrunde, sechs in der Zwischenrunde (vier Spiele in der Verliererrunde) und sieben Spiele in der K.-o.-Phase.[7]

Preisgeld

Bearbeiten
Preisgeld[7]
Sieger 3.200
Finalist 2.200 €
Halbfinalist 1.400 €
Viertelfinalist 700 €
Achtelfinalist 350 €
Letzte 32 200 €
Letzte 64 125 €

Finalrunde

Bearbeiten

[8]

  Runde der letzten 64 Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 Tschechien  Roman Hybler 6                    
 Schweiz  Aygün Karabiyik 3  
 Tschechien  Roman Hybler 7
   Griechenland  Evangelos Vettas 6  
 Niederlande  Niels Feijen 0
 Griechenland  Evangelos Vettas 6  
 Tschechien  Roman Hybler 7
   Deutschland  Fabian Neglein 3  
 Deutschland  Alexander Stöhr 6    
 Deutschland  Sven Neumann 2  
 Deutschland  Alexander Stöhr 4
   Deutschland  Fabian Neglein 7  
 Deutschland  Ralf Souquet 4
 Deutschland  Fabian Neglein 6  
 Tschechien  Roman Hybler 5
   Deutschland  Farhad Shahverdi 7  
 Deutschland  Farhad Shahverdi 6
 Deutschland  Christian Fröhlich 4  
 Deutschland  Farhad Shahverdi 7
   Deutschland  Matthias Blehs 4  
 Deutschland  Matthias Blehs 6
 Deutschland  Alexander Usbeck 4  
 Deutschland  Farhad Shahverdi 7
   Kroatien  Klaudio Kerec 5  
 Deutschland  Joshua Filler 6    
 Deutschland  Andreas Schroff 4  
 Deutschland  Joshua Filler 2
   Kroatien  Klaudio Kerec 7  
 Kroatien  Klaudio Kerec 6
 Deutschland  Oktay Piro 2  
 Deutschland  Farhad Shahverdi 6
   Syrien  Mohammad Soufi 7  
 Syrien  Mohammad Soufi 6
 Deutschland  Thomas Damm 1  
 Syrien  Mohammad Soufi 7
   Deutschland  Kevin Schiller 2  
 England  Michael Smith 2
 Deutschland  Kevin Schiller 6  
 Syrien  Mohammad Soufi 7
   Deutschland  Sascha Jülichmanns 3  
 Albanien  Fitim Haradinaj 4    
 Deutschland  Sascha Jülichmanns 6  
 Deutschland  Sascha Jülichmanns 7
   Turkei  Ramazan Akdag 1  
 Deutschland  Marco Dorenburg 5
 Turkei  Ramazan Akdag 6  
 Syrien  Mohammad Soufi 7
   Deutschland  Fabian Grube 4  
 Deutschland  Valery Kuloyants 2
 Deutschland  Fabian Grube 6  
 Deutschland  Fabian Grube 7
   Italien  Marco Poggiolini 4  
 Deutschland  Christian Reimering 5
 Italien  Marco Poggiolini 6  
 Deutschland  Fabian Grube 7
   Deutschland  Kevin Becker 4  
 Deutschland  Thomas Lüttich 4    
 Griechenland  Athanasios Vrakas 6  
 Griechenland  Athanasios Vrakas 2
   Deutschland  Kevin Becker 7  
 Deutschland  Thomas Schlegemilch 3
 Deutschland  Kevin Becker 6  
 Syrien  Mohammad Soufi 4
 Schweiz  Dimitri Jungo 7
 Deutschland  Steffen Gross 6
 Griechenland  Anton Skalistiras 3  
 Deutschland  Steffen Gross 4
   Kroatien  Karlo Dalmatin 7  
 Deutschland  Marco Spitzky 1
 Kroatien  Karlo Dalmatin 6  
 Kroatien  Karlo Dalmatin 2
   Niederlande  Ivo Aarts 7  
 Niederlande  Ivo Aarts 6    
 Deutschland  Rattapol Sassmann 2  
 Niederlande  Ivo Aarts 7
   Deutschland  Nico Zacharowski 4  
 Deutschland  Nico Zacharowski 6
 Schweiz  Urs Furrer 5  
 Niederlande  Ivo Aarts 7
   Deutschland  Nicolas Ottermann 5  
 Deutschland  Geronimo Weißenberger 5
 Deutschland  Michael Füess 6  
 Deutschland  Michael Füess 7
   Deutschland  Thomas Strogarek 2  
 Deutschland  Thomas Strogarek 6
 Deutschland  Jörg Ernst 5  
 Deutschland  Michael Füess 1
   Deutschland  Nicolas Ottermann 7  
 Deutschland  Thomas May 2    
 Philippinen  Francisco Bustamante 6  
 Philippinen  Francisco Bustamante 2
   Deutschland  Nicolas Ottermann 7  
 Deutschland  Daniel Müller 4
 Deutschland  Nicolas Ottermann 6  
 Niederlande  Ivo Aarts 2
 Schweiz  Dimitri Jungo 7  
 Schweiz  Dimitri Jungo 6
 Deutschland  Wilhelm Georg 5  
 Schweiz  Dimitri Jungo 7
   Griechenland  Xanthos Vlassidis 0  
 Deutschland  Sebastian Staab 4
 Griechenland  Xanthos Vlassidis 6  
 Schweiz  Dimitri Jungo 7
   Luxemburg  Marc Glatz 5  
 Deutschland  Marcel Kosta 1    
 Deutschland  Tim Guber 6  
 Deutschland  Tim Guber 5
   Luxemburg  Marc Glatz 7  
 Luxemburg  Marc Glatz 6
 Deutschland  Markus Buck 2  
 Schweiz  Dimitri Jungo 7
   Vereinigte Staaten  Earl Strickland 6  
 Deutschland  Tobias Bongers 4
 Deutschland  Holger Gries 6  
 Deutschland  Holger Gries 4
   Vereinigte Staaten  Earl Strickland 7  
 Vereinigte Staaten  Earl Strickland 6
 Deutschland  Bernd Hauenstein 4  
 Vereinigte Staaten  Earl Strickland 7
   Deutschland  Sebastian Ludwig 2  
 Deutschland  Oliver Ortmann 6    
 Deutschland  Gerd Hörrmann 0  
 Deutschland  Oliver Ortmann 4
   Deutschland  Sebastian Ludwig 7  
 Deutschland  Sebastian Ludwig 6
 Deutschland  Thomas Lindloff 1  

Frauen-Turnier

Bearbeiten

Das Turnier der Frauen fand vom 7. bis 8. Januar 2017 statt.

In der Vorrunde traten die 42 Spielerinnen, die sich über die Frauen-Rangliste der German Tour qualifiziert hatten, in sieben Gruppen à sechs Spielerinnen im Round-Robin-Modus gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die ab dem Abend des 7. Januar in Sindelfingen ausgetragen wurde. Darüber hinaus waren Kristina Grim als Ranglistenerste und Ina Kaplan als Titelverteidigerin für die Finalrunde gesetzt, in der das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt wurde. Ausspielziel waren vier Gewinnspiele in der Vorrunde und fünf Spiele in der K.-o.-Phase. Es wurde mit Wechselbreak gespielt.[9]

Preisgeld

Bearbeiten
Preisgeld[9]
Siegerin 400
Finalistin 300 €
Halbfinalistin 200 €
Viertelfinalistin 100 €
Achtelfinalistin 50 €

Finalrunde

Bearbeiten

[10]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Deutschland  Kristina Grim 6                  
 Deutschland  Denise Steinmetz 2  
 Deutschland  Kristina Grim 6
 
   Deutschland  Yvonne Ullmann 5  
 Deutschland  Silvia Gulden 4
 Deutschland  Yvonne Ullmann 6  
 Deutschland  Kristina Grim 6
   Deutschland  Nicole Mehren 3  
 Deutschland  Tina Vogelmann 6    
 Deutschland  Dana Stoll 3  
 Deutschland  Tina Vogelmann 4
 
   Deutschland  Nicole Mehren 6  
 Deutschland  Christine Lachenmann 4
 Deutschland  Nicole Mehren 6  
 Deutschland  Kristina Grim 5
   Schweiz  Yini Gaspar 6
 Deutschland  Sigrid Glatz 6        
 
 Deutschland  Jennifer Ring 1  
 Deutschland  Sigrid Glatz 6
 
   Deutschland  Christina Schneider 2  
 Deutschland  Pia Blaeser 3
 Deutschland  Christina Schneider 6  
 Deutschland  Sigrid Glatz 2
   Schweiz  Yini Gaspar 6  
 Deutschland  Stefanie Teschner 3    
 Deutschland  Sandra Ortner 6  
 Deutschland  Sandra Ortner 3
 
   Schweiz  Yini Gaspar 6  
 Deutschland  Irene Ernst 3
 Schweiz  Yini Gaspar 6  

Handicap-Turnier

Bearbeiten

Das Handicap-Turnier wurde vom 7. bis 8. Januar 2017 ausgetragen.

Teilnahmeberechtigt waren die 24 Bestplatzierten der Handicap-Rangliste, in der Spieler mit über 50-prozentiger Behinderung gelistet sind. Diese wurden in vier Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier Gruppensieger qualifizierten sich für die Finalrunde. Gespielt wurde 9-Ball auf fünf Gewinnspiele, im Finale auf sieben Gewinnspiele. Es wurde kein Preisgeld ausgeschüttet.[11]

Finalrunde

Bearbeiten

[12]

  Halbfinale Finale
             
 Deutschland  Klaus Knappe 5      
 Deutschland  Franz Frauenhoffer 4  
   Deutschland  Klaus Knappe 2
   Deutschland  Manuel Radu 7
 Deutschland  Hans-Peter Benzinger 0  
 Deutschland  Manuel Radu 5  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. German Tour – Finale 2016. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 8. Januar 2017; abgerufen am 8. Januar 2017.
  2. a b German Pool Masters steht in den Startlöchern. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 3. Januar 2017, abgerufen am 8. Januar 2017.
  3. Salzburg Open 2016. In: sixpockets.de. Florian Scholl, 3. Oktober 2016, abgerufen am 8. Januar 2017.
  4. German Tour 2016 – Endrangliste. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 8. Januar 2017.
  5. German Tour 2016 – Frauen-Endrangliste. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 8. Januar 2017.
  6. German Tour 2016 – Handicap-Endrangliste. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 8. Januar 2017.
  7. a b German Tour – Finale 2016 – Hauptfeld. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 8. Januar 2017; abgerufen am 8. Januar 2017.
  8. GT – Finale 2016 – Hauptfeld. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 8. Januar 2017.
  9. a b German Tour – Finale 2016 – Frauen. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 8. Januar 2017; abgerufen am 8. Januar 2017.
  10. GT – Finale 2016 – Damenfeld. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 8. Januar 2017.
  11. German Tour – Finale 2016 – Handicap. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 8. Januar 2017; abgerufen am 8. Januar 2017.
  12. GT – Finale 2016 – Handicap. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 8. Januar 2017.