Günther Hopfgartner

österreichischer Politiker (KPÖ)

Günther Hopfgartner (* 12. August 1964 in Linz, Österreich[1]) ist ein österreichischer Gastwirt und Politiker (KPÖ). Seit 2021 ist er Vorsitzender der Kommunistischen Partei Österreichs und Spitzenkandidat für die Europawahl in Österreich 2024.[2]

Günther Hopfgartner 2024

Hopfgartner ist Gastwirt und betreibt das Cafe 7stern in Wien. Er war Vorsitzender der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) und langjähriger Redakteur der Wochenzeitung Volksstimme.[3] Ebenso wirkte er bei der Gründung der Europäischen Linken 2004 mit.

Politische Positionen

Bearbeiten

Hopfgartner ist ein entschiedener Vertreter der Linken und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und die öffentliche Daseinsvorsorge ein. Er betont die Notwendigkeit einer solidarischen Gesellschaft und kritisiert die Auswirkungen von Globalisierung und Kapitalismus auf die Arbeiterklasse. Auf europäischer Ebene und im EU-Wahlkampf setzt Hopfgartner auf die bekannten KPÖ-Themen Wohnen, eine Gehaltsobergrenze für Politiker sowie Frieden und Neutralität.[4][5] Somit möchte er das Wohnen dem Wettbewerbsrecht entziehen und eine europäische Strategie für öffentlichen Wohnbau, der den sozialen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit entspricht. Die Gehaltsobergrenze für KPÖ-Politiker soll nicht über der eines durchschnittlichen Facharbeiters liegen.[6]

Österreich solle mit „aktiver Neutralitätspolitik“ einen Beitrag zu einer Friedensperspektive für die Ukraine leisten. Hopfgartner sieht zwei mögliche Perspektiven für die Europäische Union: Entweder sie bewegt sich in Richtung einer „solidarischen Gemeinschaft“, einer Sozialunion, oder es geht weiter in die Richtung einer „Militarisierung“, bei der die Mittel für Soziales, leistbares Wohnen oder Pflege nicht verfügbar sein werden.[7]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Günther Hopfgartner. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  2. 24 01 2024 um 07:26 von Oliver Pink: Gastwirt führt KPÖ in die EU-Wahl. 24. Januar 2024, abgerufen am 24. Mai 2024.
  3. Rainer Hackauf: »KPÖ als verbindende Partei denken«. 2. September 2022, abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).
  4. Spitzenkandidat: KPÖ will mit Hopfgartner zur EU-Wahl antreten. 24. Januar 2024, abgerufen am 24. Mai 2024.
  5. Florian Amelin: Kleinparteien: Angebote „von ganz links und ganz rechts“. ORF.at, 25. Mai 2024, abgerufen am 25. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  6. Bei EU-Wahl 2024 fix dabei: Günther Hopfgartner ist KPÖ-Spitzenkandidat. 29. April 2024, abgerufen am 24. Mai 2024.
  7. cppp: KPÖ-Spitzenkandidat: Ruf nach „Friedensperspektive“ für Ukraine. ORF.at, 26. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.