K.K. Futabasha (jap. 株式会社双葉社 Kabushiki-gaisha Futabasha, englisch Futabasha Publishers Ltd.) ist ein japanischer Verlag, der Magazine, Mangas und Bücher veröffentlicht. Er wurde im Mai 1948 von Ryōichi Yazawa (?) (矢澤領一), Kiichi Yazawa (?) (矢澤貴一) und Masaichi Kubota (?) (窪田正一) zusammen gegründet. Der Verlag hat seinen Hauptsitz im Stadtteil Higashi-Gokenchō, Shinjuku, Tokio.[1][2]

Futabasha

Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha
(Aktiengesellschaft)
Gründung Mai 1948[1]
Sitz 3-28 Higashi-Gokenchō,
Shinjuku-ku,
Tokio 162-8540,
Japan Japan[1]
Leitung Motohisa Totsuka
戸塚 源久
Mitarbeiterzahl 164 (männlich 127, weiblich 37)[1]
Branche Verlag
Website futabasha.co.jp
Stand: Juli 2019
Sitz des Futabasha Verlags in Shinjuku, Tokio 2013

Manga (Auswahl)

Bearbeiten

Magazine (Auswahl)

Bearbeiten

Unterhaltungszeitschriften:

  • Shūkan Taishū (1958–)
  • EX Taishū (2005–)
  • Shūkan Taishū Venus (2009–)

Mangamagazine:

Hobbymagazine:

Mook (Magazin+Buch):

  • 3DCG Series
  • Great Mechanic
  • Girls! (1999–)
  • Kankoku TV Dorama Guide (2005–)
  • Photokon Life (2000–)
  • Soccer Hihyō (1998–)
  • Bravo Ski (1981–)
  • Fall Line (2006–)
  • Free Skiing (2006–)
  • Soto (2012–)

Webmagazine:

  • Kannō Shōsetsu
  • Futabasha Web Magazine
  • Web Comic Action (2013–)

Eingestellte Mangamagazine:

  • Comic High! (2004–2015)
  • Comic Seed! (2006–2008, Web)
  • Men’s Young (1995–2012)

Quelle: Futabasha Publishers Ltd.[3]

Bearbeiten
Commons: Futabasha – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d 会社概要 – Company Info. In: futabasha.co.jp. Abgerufen am 8. Juli 2019 (japanisch).
  2. 文庫 – Buchreihe. In: futabasha.co.jp. Abgerufen am 8. Juli 2019 (japanisch).
  3. 雑誌 – Zeitschrift. In: futabasha.co.jp. Abgerufen am 8. Juli 2019 (japanisch).