Freie-Partie-Europameisterschaft 1954

Die Freie-Partie-Europameisterschaft 1954 war das 5. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 22. Februar 1954 in Lissabon statt. Es war die erste Freie-Partie-Europameisterschaft in Portugal.

5. Freie-Partie-Europameisterschaft 1954
Der Sieger: Joseph Vervest
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB / FPB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Lissabon Portugal Portugal[1]
Eröffnung: 18. Februar 1954
Endspiel: 22. Februar 1954
Teilnehmer: 9
Titelverteidiger: Belgien Clement van Hassel
Sieger: Belgien Joseph Vervest
2. Finalist: Spanien 1945 Joaquín Domingo
3. Platz: Belgien Clement van Hassel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 079,88 Spanien 1945 Joaquín Domingo
Bester ED: 250,00 Belgien Joseph Vervest
000000Spanien 1945 Rafael Garcia
Höchstserie (HS): 004990Portugal Alfredo Ferraz
Spielstätte auf der Karte
1952 1955
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Lissabon

Geschichte

Bearbeiten

Nach diversen Problemen im Vorfeld dieser Meisterschaft, die ursprünglich mit elf Teilnehmern ausgetragen werden sollte, starteten dann acht Teilnehmer. Der deutsche Vize-Meister Siegfried Spielmann und andere waren umsonst nach Lissabon gereist. Unverständlich war das zwei spanische Akteure teilnehmen konnten. Neuer Europameister wurde dann der Belgier Joseph Vervest vor dem Spanier Joaquín Domingo. Der dreifache Europameister Clement van Hassel wurde Dritter vor dem deutschen Meister Ernst Rudolph aus Köln.

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 500 Punkte.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Joseph Vervest 14:2 3704 56 66,14 250,00 489
2 Spanien 1945  Joaquín Domingo 12:4 3515 44 79,88 166,66 447
3 Belgien  Clement van Hassel 11:5 3192 68 46,94 166,66 495
4 Deutschland  Ernst Rudolph 10:6 2846 79 36,02 83,33 280
5 Frankreich  Jean Galmiche 8:8 3018 65 46,43 83,33 447
6 Portugal  Alfredo Ferraz 7:9 3022 71 42,56 125,00 499
7 Spanien 1945  Rafael Garcia 6:10 2228 56 40,85 250,00 490
8 Portugal  Jorge Pinto 4:12 1951 69 28,27 29,41 283
9 Schweiz  Gastone Molo 0:16 591 88 6,71 76
Turnierdurchschnitt: 40,48

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karlheinz Krienen: Billard-Zeitung. 31. Jahrgang, Nr. 9. Köln März 1954, S. 4–6.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 32.