Freie-Partie-Europameisterschaft 1952

Sportveranstaltung 1952

Die Freie-Partie-Europameisterschaft 1952 war das 4. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 11. bis zum 15. Dezember 1952 in Marseille statt. Es war die zweite Freie-Partie-Europameisterschaft in Frankreich.

4. Freie-Partie-Europameisterschaft 1952
Der Sieger: Clement van Hassel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle Albert Gorty,
Marseille Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 11. Dezember 1952
Endspiel: 15. Dezember 1952
Teilnehmer: 11
Titelverteidiger: Belgien Clement van Hassel
Sieger: Belgien Clement van Hassel
2. Finalist: FrankreichFrankreich Jean Galmiche
3. Platz: Spanien 1945 Rafael Garcia
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 065,96 NiederlandeNiederlande Kees de Ruijter
Bester ED: 500,00 FrankreichFrankreich Jean Galmiche
Höchstserie (HS): 008430FrankreichFrankreich Jean Galmiche
Spielstätte auf der Karte
1951/2 1954
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Marseille

Geschichte

Bearbeiten

Den dritten Freie-Partie-Titel in Folge gewann der Belgier Clement van Hassel in der französischen Mittelmeermetropole Marseille. Dabei musste er zum zweiten Mal in ein Entscheidungsspiel. Das gewann er mit 500:306 gegen den Franzosen Jean Galmiche. Zum dritten Mal in Folge ging die Bronzemedaille nach Spanien.

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 500 Punkte. Es wurden prolongierte Serien gewertet.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Finalrunde

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Clement van Hassel 14:6 4315 66 65,37 166,66 495
2 Frankreich  Jean Galmiche 14:6 4473 98 45,64 500,00 843
3 Spanien 1945  Rafael Garcia 13:7 4041 69 58,56 166,66 489
4 Belgien  Laurent Boulanger 12:8 3388 75 45,17 125,00 344
5 Niederlande  Kees de Ruijter 11:9 4024 61 65,96 166,66 497
6 Frankreich  Jacques Grivaud 11:9 4177 80 52,21 166,66 425
7 Deutschland  Siegfried Spielmann 11:9 3342 82 40,75 166,66 492
8 Schweiz  Klaus Nussberger 10:10 4229 110 38,44 250,00 500
9 Spanien 1945  Juan Butrón 8:12 3219 119 27,05 45,45 366
10 Deutschland  Ernst Rudolph 4:16 2078 89 23,34 50,00 150
11 Portugal  Jorge Pinto 2:18 2864 107 26,76 41,66 248
Turnierdurchschnitt: 41,99 (ohne Stichpartie)
Stichpartie
- Belgien  Clement van Hassel 2:0 500 11 45,45 45,45 447
- Frankreich  Jean Galmiche 0:2 306 11 27,84 272
nach Stichpartie
1 Belgien  Clement van Hassel 16:6 4815 77 62,53 166,66 495
2 Frankreich  Jean Galmiche 14:8 4779 109 43,84 500,00 843
Turnierdurchschnitt: 41,87 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karlheinz Krienen: Billard-Zeitung. 30. Jahrgang, Nr. 7. Köln Januar 1953, S. 10–12.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 33.