Frankfurt Major 2015

2015 Dota 2 Turnier

Das Frankfurt Major war ein Turnier in der E-Sport-Disziplin Dota 2. Es fand zwischen dem 13. und dem 21. November 2015 in Frankfurt am Main statt. Austragungsort war die Festhalle Frankfurt. Es war das erste von drei Turnieren,[1] das Valve in den Jahren 2015 und 2016 ausgetragen hat.[2] Das Turnier hat das Team OG mit 3:1 gegen Team Secret gewonnen. Sie gewannen ein Preisgeld von 1.110.000 US-Dollar.[3] Das gesamte Preisgeld belief sich auf 3.000.000 US-Dollar.[4][5]

Am 5. Oktober 2015 kündigten die Veranstalter des Turniers acht Teams an, die direkt zum Hauptevent eingeladen wurden.[6][7] Die anderen acht Teams wurden durch regionale Qualifikationsspiele ermittelt. Pro Region gibt es zwei.[8]

Eingeladene Teams Qualifizierte Teams
China Volksrepublik  CDEC Gaming Vereinte Nationen  OG (Europa)
Vereinigte Staaten 48  Evil Geniuses Schweden  Alliance (Europa)
Europaische Union  Team Secret Vereinigte Staaten 48  Cloud 9 (Amerika)
Russland  Virtus.pro Peru  Unknown.xiu (Amerika)
China Volksrepublik  LGD Gamin China Volksrepublik  Newbee (China)
Russland  Vega Squadron China Volksrepublik  Newbee Young (China)
China Volksrepublik  EHOME Philippinen  Mineski (Südostasien)
China Volksrepublik  ViCi Gaming Malaysia  fnatic (Südostasien)

Eigentlich war das Team Invictus Gaming für das Turnier qualifiziert, der Mannschaftskapitän, Su „super“ Peng, erhielt jedoch kein Visum für Deutschland und sie hatten keine Ersatzspieler, die den Kapitän hätten ersetzen können, angegeben.[9][10][11][12] Anstelle von IG wurde Newbee Young eingeladen, dieses Team war bei den Qualifikationsspielen der Region China dritter geworden und rückte so nach.[13]

Anschließend startet die Gruppenphase. Dabei werden Gruppen mit je vier Teams gebildet und in dieser Gruppe werden die ersten Spiele ausgetragen. Die Spiele werden per Double knock-out-System gespielt:[14] Team A spielt gegen Team B; Team C gegen Team D; die Gewinner spielen gegeneinander. Der Gewinner dieses Duells landet im oberen Bracket. Die beiden Teams, die ihre ersten Spiele verloren haben, treten gegeneinander an; der Gewinner spielt gegen den Verlierer des ersten Spiels um einen Platz im oberen Bracket. Der Gewinner landet ebenfalls im oberen Bracket. Die Verlierer werden ins untere Bracket einsortiert. Alle Spiele werden im Best-of-Three-Modus ausgetragen.

Platzierungen am Ende der Gruppenphase
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Vereinigte Staaten 48  Evil Geniuses China Volksrepublik  ViCi Gaming Europaische Union  Team Secret China Volksrepublik  CDEC Gaming
Russland  Virtus.pro Russland  Vega Squadron China Volksrepublik  LGD Gaming Philippinen  Mineski
China Volksrepublik  Newbee Vereinte Nationen  OG Vereinigte Staaten 48  Cloud 9 China Volksrepublik  EHOME
Malaysia  fnatic Peru  Unknown.xiu China Volksrepublik  Newbee Young Schweden  Alliance

Vorteil des oberen Brackets ist, dass dort eine Niederlage erlaubt ist: Das Team, das dort verloren hat, wird ins untere Bracket eingeteilt, verliert es jedoch im unteren Bracket noch eine Runde, scheidet es aus dem Turnier aus. Teams, die direkt im unteren Bracket starten, scheiden sofort aus dem Team aus, wenn sie eine Runde verloren haben.

Team Secret gewann das obere Bracket und OG das untere. Das Finale, das im Best-of-Five-Modus ausgetragen wurde, konnte OG mit drei zu eins gewinnen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dota 2 – Majors. In: dota2.com. Abgerufen am 28. März 2016.
  2. Mitch Dyer: Valve Announces The Dota 2 Major Championships. In: ign.com. Abgerufen am 27. März 2016 (englisch).
  3. The Dota 2 Frankfurt Major has its champions (spoilers!). In: pcgamer.com. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  4. The Frankfurt Major 2015 – Dota 2 Prize Pool Tracker. In: prizetrac.kr. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  5. Announcing The Frankfurt Major. In: dota2.com. Abgerufen am 28. März 2016.
  6. Frankfurt Major – Einladungen | Dota 2. In: dota2.com. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  7. The Dota 2 Frankfurt Major is coming in November. In: pcgamer.com. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  8. Dota 2 – Die direkt eingeladenen Teams für das Major in Frankfurt. In: playnation.de. Abgerufen am 28. März 2016.
  9. iG to withdraw from Frankfurt Major. In: liquiddota.com. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  10. Invictus Gaming will not attend the Frankfurt Major. In: gosugamers.net. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  11. Invictus Gaming nicht beim Frankfurt Major | readmore.de. In: readmore.de. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  12. Warum eSports-Teams immer wieder auf Turniere verzichten müssen. In: sport1.de. Abgerufen am 28. März 2016.
  13. Invictus Gaming replaced by Newbee Young. In: thefrankfurtmajor.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016 (englisch).
  14. Revealing the Frankfurt Major group stage format and schedule. In: eslgaming.com. Abgerufen am 28. März 2016 (englisch).