Fluoron (auch Xanthen-3-on) ist eine heterocyclische chemische Verbindung. Es bildet den Grundkörper der Farbstoffe Fluorescein, Erythrosin, Rhodamin und der Eosine (Eosin B und Eosin Y).[2] Es ist isomer zum Xanthon (Xanthen-9-on).

Strukturformel
Struktur von Fluoron
Allgemeines
Name Fluoron
Andere Namen

9H-Xanthen-3-on (IUPAC)

Summenformel C13H8O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 494-41-7
PubChem 11333049
Wikidata Q3030785
Eigenschaften
Molare Masse 196,19 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Herstellung von Fluoronen

Bearbeiten

Fluorone können durch Umsetzung von Aldehyden mit 1,2,4-Trihydroxybenzol beziehungsweise dessen Triacetat hergestellt, wobei zunächst die Leukoverbindung und daraus durch Oxidation mit Luftsauerstoff oder Wasserstoffperoxid das Fluoron entsteht.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Paul Walden, Carl Graebe: Geschichte der organischen Chemie seit 1880. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-28693-7, S. 173 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. E. Asmus, U. Kossmann, W. Ortlepp: Fluorone — Reagentien für die photometrische Analyse. In: Fresenius’ Zeitschrift für analytische Chemie. Band 298, Nr. 2, 1979, S. 150–154, doi:10.1007/BF00521657.