Flodabay, schottisch-gälisch Fleoideabhagh, ist ein Weiler auf der schottischen Hebrideninsel Lewis and Harris.[1]

Flodabay
schottisch-gälisch Fleoideabhagh
Gebäude in Flodabay
Gebäude in Flodabay
Gebäude in Flodabay
Koordinaten 57° 48′ N, 6° 53′ WKoordinaten: 57° 48′ N, 6° 53′ W
Flodabay (Schottland)
Flodabay (Schottland)
Flodabay
Traditionelle Grafschaft Inverness-shire
Verwaltung
Post town ISLE OF HARRIS
Postleitzahlen­abschnitt HS3
Vorwahl 01859
Landesteil Scotland
Council area Äußere Hebriden
Britisches Parlament Na h-Eileanan an Iar
Schottisches Parlament Na h-Eileanan an Iar

Der Weiler liegt auf Harris, dem Südteil der Doppelinsel, in der Region South Harris. Am Kopf von Loch Flodabay gelegen, bildet Flodabay den südlichen Abschluss einer Reihe von Weilern entlang der „Golden Road“. Die nächstgelegenen Ortschaften sind der direkt im Nordosten angrenzende Weiler Manish und Quidinish im Süden. Tarbert, der Hauptort von Harris, befindet sich etwa zwölf Kilometer nordöstlich. Rodel die südlichste Ortschaft der Insel liegt sieben Kilometer südwestlich.[1][2]

Geschichte

Bearbeiten

Auf der ersten, 1882 aufgenommenen, Karte der Ordnance Survey von Inverness-shire sind in Flodabay zehn bedachte und ein teilweise bedachtes Gebäude verzeichnet. Die Karte von 1974 zeigt hingegen zehn bedachte, zwei teilweise bedachte und acht unbedachte Gebäude.[3] Um 1840 ließ Donald MacAulay das Cottage 1 Flodabay am Nordrand der Ortschaft errichten, das als frühes Exemplar seines Bautyps gilt und heute denkmalgeschützt ist.[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Flodabay im Gazetteer for Scotland.
  2. Karte der Ordnance Survey
  3. Eintrag zu Harris, Flodabay in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  4. Listed Building – 1 FLEOIDEABHAGH (FLODABAY). In: Historic Environment Scotland. (englisch).
Bearbeiten
Commons: Flodabay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien