Fliegerführer Afrika

Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg

Fliegerführer Afrika war die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Fliegerführer Afrika

Aktiv 24. Februar 1941 bis 1. Februar 1943
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Kommandobehörde
Gliederung Unterstellte Verbände
Hauptquartier Sirte[1] (Februar bis Mai 1941)
Derna[2] (Juni bis Dezember 1941)
Agedabia[3] (Januar 1942)
Arco dei Fíleni[4] (Januar 1942)
Benghasi[5] (Februar 1942)
Derna[6] (Februar 1942 bis Juni 1942)
Menastir[7] (Juni 1942)
Sidi Barrani[8] (Juni 1942)
Fuka[9] (Juni 1942 bis November 1942)
Arco dei Fileni[10] (November bis Dezember 1942)
Sirte[11] (Dezember 1942)
Misurata[12] (Dezember 1942 bis Januar 1943)
Ben Gardane (Januar 1943)
Gabes (Februar 1943)
Fliegerführer
Erster Fliegerführer Generalleutnant Stefan Fröhlich
Letzter Fliegerführer Generalmajor Hans Seidemann

Geschichte Bearbeiten

Die Kommandobehörde des „Fliegerführers Afrika“ wurde im Februar 1941 kurz nach dem Deutschen Afrikakorps (DAK) im Luftgau VII für den Einsatz im Afrikafeldzug aufgestellt und führte die von afrikanischem Boden aus eingesetzten Teile des X. Fliegerkorps bzw. ab Ende 1941 der Luftflotte 2, deren Hauptaufgabe die taktische Luftunterstützung der Bodenkämpfe des DAK bzw. der Panzergruppe und späteren Panzerarmee Afrika war. Dem Fliegerführer waren jeweils verschiedene Geschwader bzw. einzelne Gruppen unterschiedlicher Waffengattungen sowie die entsprechenden Unterstützungseinheiten unterstellt. Das Gegenstück hierzu auf britischer Seite war die sogenannte Desert Air Force. Während des Tunesienfeldzugs wurde der Stab des Fliegerführers Afrika im Februar 1943 zum Fliegerkorps Tunis umgewandelt.

Fliegerführer Bearbeiten

Dienstgrad Name Datum
Generalleutnant Stefan Fröhlich 24. Februar 1941 bis 10. April 1942[13]
Generalleutnant Otto Hoffmann von Waldau 12. April 1942 bis 30. August 1942[14]
Generalmajor Hans Seidemann 1. September 1942 bis 1. Februar 1943[15]

Unterstellung Bearbeiten

Unterstellung von bis
X. Fliegerkorps 24. Februar 1941 Dezember 1941
Luftflotte 2 Dezember 1941 Februar 1943

Unterstellte Verbände Bearbeiten

Verbände am 22. Juni 1941[16][A 1] Flugzeuge Flugzeugtypen Liegeplatz Lage
Soll[A 2] Einsatzbereit[A 3]
III./Lehrgeschwader 1 37 11 Junkers Ju 88A-1 Derna[17]  
I./Sturzkampfgeschwader 1 37 21 Junkers Ju 87B-1
II./Sturzkampfgeschwader 3 37 ?
III./Zerstörergeschwader 26 37 22 Messerschmitt Bf 110
Wüstennotstaffel Afrika 12 ? ?
I./Jagdgeschwader 27 37 25 Messerschmitt Bf 109E-7 Ain el Gazala[18] ?
7./Jagdgeschwader 26 12 ?
2. Nahaufklärungsgruppe 14 12 ? Messerschmitt Bf 110E-2
Kurierstaffel Afrika 12 ? ?
2./Fernaufklärungsgruppe 123 12 ? Junkers Ju 88D-1 Benina[19]  
1./Nachtjagdgeschwader 3 12 ? Messerschmitt Bf 110D-3 Benghasi[20]  
Insgesamt 257 79+
Verbände am 30. Juni 1942[21] Flugzeuge Flugzeugtypen Liegeplatz Lage
Soll Ist[A 4]
Stab/Sturzkampfgeschwader 3 3 2 Messerschmitt Bf 110C-2 trop Fuka[22]  
I./Sturzkampfgeschwader 3 37 28 Junkers Ju 87R-2 trop
II./Sturzkampfgeschwader 3 37 30 Junkers Ju 87D-1
III./Sturzkampfgeschwader 3 37 22
Stab/Jagdgeschwader 27 3 0 Messerschmitt Bf 109F-4 trop
I./Jagdgeschwader 27 37 26 Bir el Astas[23]  
II./Jagdgeschwader 27 37 21 Fuka[24]  
III./Jagdgeschwader 27 37 21
III./Jagdgeschwader 53 37 17 Quotaifiyah[25]  
10.(Jabo)/Jagdgeschwader 53 12 5
Wüstennotstaffel 1 12 ? ?
Kurierstaffel Afrika 12 ? ?
12./Lehrgeschwader 1 12 14 Junkers Ju 88A-4 Derna[26]  
Luftgaustab z. b. V. Afrika
Insgesamt 313 186+

Anmerkungen

  1. Bedeutung der Abkürzungen, siehe Organisation der Geschwader
  2. Sollstärke nach Kriegsausrüstungsnachweis
  3. Einsatzbereit (abflugbereite Flugzeuge)
  4. Iststärke (die tatsächlich in der Einheit vorhandenen Flugzeuge)

Literatur Bearbeiten

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
  • Karl Gundelach: Die deutsche Luftwaffe im Mittelmeer 1940–1945. (2 Bände) Lang, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-8204-6641-X.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Fliegerführer Afrika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 116, abgerufen am 30. September 2023.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 46, abgerufen am 30. September 2023.
  3. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 8, abgerufen am 30. September 2023.
  4. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 15, abgerufen am 30. September 2023.
  5. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 20, abgerufen am 30. September 2023.
  6. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 46, abgerufen am 30. September 2023.
  7. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 94, abgerufen am 30. September 2023.
  8. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 112, abgerufen am 30. September 2023.
  9. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 60, abgerufen am 30. September 2023.
  10. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 15, abgerufen am 30. September 2023.
  11. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 116, abgerufen am 30. September 2023.
  12. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 96, abgerufen am 30. September 2023.
  13. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 1222–1223, abgerufen am 3. Juli 2023 (englisch).
  14. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 607, abgerufen am 10. Juli 2023 (englisch).
  15. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 393–394, abgerufen am 4. Juli 2023 (englisch).
  16. Leo Niehorster: German Airforce, Order of Battle, Air Commander Africa 22. Juni 1941, abgerufen am 12. August 2023
  17. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 43–46, abgerufen am 12. August 2023.
  18. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 9–11, abgerufen am 12. August 2023.
  19. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 23–25, abgerufen am 12. August 2023.
  20. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 18–20, abgerufen am 12. August 2023.
  21. Leo Niehorster: Order of Battle, 2nd Air Fleet, Air Commander Africa 28. Juni 1942, abgerufen am 12. August 2023
  22. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 58–60, abgerufen am 12. August 2023.
  23. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 30, abgerufen am 12. August 2023.
  24. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 58–60, abgerufen am 12. August 2023.
  25. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 104–106, abgerufen am 12. August 2023.
  26. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 43–46, abgerufen am 12. August 2023.