Fischer (Patrizierfamilie)

Patrizierfamilie

Die Familie von Fischer ist eine Berner Patrizierfamilie, die seit 1562 das Burgerrecht der Stadt Bern besitzt und heute der Gesellschaft zu Ober-Gerwern angehört. Von 1675 bis 1838 war die Familie Pächterin des bernischen Postregals. Kaiser Leopold I. erhob die Familie Fischer 1680 in den erblichen Reichsritterstand.

Kabinettscheibe Samuel Fischer (1680)

Personen

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Der Fischerweg und die Fischermättelistrasse in Bern erinnern an frühere Besitzungen der Familie von Fischer.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Hans Braun et al.: Beat Fischer (1641–1698). Der Gründer der bernischen Post. Bern 2004.
  • Hans Braun: Fischer [von] (BE). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Léopold de Fischer: Les marques de bibliothèque de la maison de Fischer-Reichenbach. In: Librairie Henri Leclerc (Hrsg.): Bulletin du Bibliophile. janvier et février. Paris 1913.
  • Annelies Hüssy: Die Geschichte der Fischerpost 1798–1838. In: Historischer Verein des Kantons Bern (Hrsg.): Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. Band 58. Bern 1996, S. 107–232, doi:10.5169/seals-246813.
  • Jan Straub: Die Campagne Oberried ob Belp. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 952, Serie 96). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2014, ISBN 978-3-03797-167-3.
  • Berchtold Weber: Strassen und ihre Namen. Am Beispiel der Stadt Bern, Bern 1990.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weber 1990, S. 131.
Bearbeiten
Commons: Fischer family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien