Fahnenschwanz-Seenadeln

Unterfamilie der Familie Seenadeln (Syngnathidae)

Die Fahnenschwanz-Seenadeln (Doryrhamphinae) haben als Kennzeichen ihrer Unterfamilie eine mehr oder weniger große, gebänderte oder gestreifte und oft mit leuchtenden plakativen Farben gezeichnete Schwanzflosse. Das Muster ist typisch für die jeweilige Art. Fahnenschwanz-Seenadeln werden 5,5 bis 20 cm lang.

Fahnenschwanz-Seenadeln

Veraltete systematische Gruppe

Das hier behandelte Taxon ist nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik. Näheres hierzu findet sich im Artikeltext.

Honshu-Seenadel (Doryrhamphus japonicus)

Systematik
Acanthomorphata
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Seenadelartige (Syngnathiformes)
Familie: Seenadeln (Syngnathidae)
Obsoletes Taxon:
Unterfamilie: Fahnenschwanz-Seenadeln
Wissenschaftlicher Name
Doryrhamphinae
Duncker, 1915
Breitband-Seenadel (Dunckerocampus boylei)

Die meisten Arten leben im Meer, im tropischen Bereich des Indopazifik, lediglich in den Gewässern Süd-Australiens und Japans gibt es auch Vorkommen in gemäßigten Bereichen. Doryichthys-Arten kommen auch in küstennahen Süßgewässern vor. Fahnenschwanz-Seenadeln leben meist als Paare in Höhlen, unter Riffüberhängen und im Schutz von Korallenblöcken, ernähren sich von kleinen Krebstieren und putzen auch andere Fische.

Gattungen

Bearbeiten

Es gibt acht Gattungen:

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Healy Hamilton, Norah Saarman, Beth Moore, Graham Short, & W. Brian Simison: A Multigene Phylogeny of Syngnathid Fishes. PDF