Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe

Die Europäischen Forstlichen Nordischen Skiwettkämpfe (EFNS) sind ein renommierter europäischer Biathlonwettkampf, der zum ersten Mal 1969 in Todtnau im Schwarzwald stattfand. Seither fand der Wettkampf jährlich jeweils in einem anderen europäischen Wintersportgebiet statt.

EFNS 2007 in Brusson (Aosta/ Italien)

Wie bereits der Name EFNS impliziert, handelt es sich hierbei um einen Wettkampf für Europäische Forstangehörige, bzw. Angehörige oder im Holzgewerbe tätiger Personen.

Über den Biathlonwettkampf hinaus versteht sich die EFNS hierbei auch als forstfachliche Weiterbildungs-Veranstaltung und als gelebte Umsetzung eines vereinten Europas mit einem breit aufgestellten europäischen Kontaktnetzwerk.

Wettkampfteil

Bearbeiten

Der Hauptbestandteil der Veranstaltung ist der Biathlon-Wettbewerb. Die genaue Ausführung kann sich von Jahr zu Jahr unterscheiden. In der Regel findet aber statt:

  • 1 Einzellauf klassisch
  • 1 Einzellauf freie Technik
  • 1 Staffellauf (ohne Schießen, die zwei Startläufer müssen klassisch laufen, der dritte bzw. vierte Läufer/Läuferin können im Skatingstil laufen)

Bisherige Austragungsorte

Bearbeiten
2023 BIH Sarajevo
2022 Coronabreak
2021 Coronabreak
2020 POL Duszniki-Zdrój
2019 GER Arberland
2018 ITA Antholz
2017 LAT Madona
2016 Norwegen  Oslo-Holmenkollen
2015 Schweiz  Lenzerheide
2014 Finnland  Joensuu
2013 Kroatien  Delnice
2012 Deutschland  Todtnau
2011 Schweden  Östersund
2010 Osterreich  Ramsau
2009 Slowakei  Donovaly
2008 Deutschland  Oberwiesenthal
2007 Italien  Brusson
2006 Bosnien und Herzegowina  Sarajevo
2005 Belarus  Minsk-Raubitschy
2004 Frankreich  Pralognan-la-Vanoise
2003 Schweiz  Goms
2002 Osterreich  Ramsau
2001 Estland  Otepää
2000 Deutschland  Todtnau
1999 Slowenien  Bled
1998 Osterreich  Sankt Michael
1997 Tschechien  Harrachov
1996 Norwegen  Lillehammer
1995 Deutschland  Oberhof
1994 Schweiz  Kandersteg
1993 Ungarn  Galyatető
1992 Italien  Toblach
1991 Finnland  Joensuu
1990 Osterreich  Feistritz an der Drau
1989 Deutschland  Todtnau
1988 Frankreich  Lamoura
1987 Deutschland  Braunlage
1986 Schweden  Falun
1985 Deutschland  Ruhpolding
1984 Italien  Kastelruth
1983 Osterreich  Goldegg
1982 Deutschland  Gersfeld
1981 Deutschland  Isny
1980 Deutschland  Todtnau
1979 Deutschland  Lauterberg
1978 Deutschland  Oberammergau
1977 Deutschland  Willingen
1976 Deutschland  Todtnau
1975 Osterreich  Seefeld
1974 Deutschland  Altenau
1973 Deutschland  Willingen
1972 Deutschland  Willingen
1971 Deutschland  Ruhpolding
1970 Deutschland  Braunlage
1969 Deutschland  Todtnau

[1]

Bearbeiten
Commons: EFNS – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  1. www.efns.eu (Memento des Originals vom 14. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.efns.eu