Erzbistum Huancayo

römisch-katholisches Erzbistum in Peru

Das Erzbistum Huancayo (lat.: Archidioecesis Huancayensis) ist ein in den zentralperuanischen Anden gelegenes römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Huancayo. Es umfasst fünf Provinzen des Departamento Junín: Chupaca, Concepción, Huancayo, Jauja und Yauli mit insgesamt 96 Distrikten.

Erzbistum Huancayo
Karte Erzbistum Huancayo
Basisdaten
Staat Peru
Diözesanbischof Luis Alberto Huamán Camayo OMI
Emeritierter Diözesanbischof Pedro Ricardo Kardinal Barreto Jimeno SJ
Gründung 18. Dezember 1944
Fläche 15.145 km²
Pfarreien 46 (2021 / AP 2022)
Einwohner 840.371 (2021 / AP 2022)
Katholiken 540.307 (2021 / AP 2022)
Anteil 64,3 %
Diözesanpriester 44 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 16 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 9005
Ordensbrüder 20 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 93 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Santísima Trinidad
Website www.arzobispadodehuancayo.org
Suffraganbistümer Bistum Huánuco
Bistum Tarma
Kathedrale in Huancayo

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Huancayo wurde am 18. Dezember 1944 von Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Supremum Apostolatus munus aus Gebietsabtretungen des Bistums Huánuco errichtet und dem Erzbistum Lima als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 15. Mai 1958 gab das Bistum Teile seines Territoriums zur Gründung der mit der Apostolischen Konstitution Ecclesiae navem errichteten Prälatur Tarma ab.[2] Am 30. Juni 1966 wurde das Bistum Huancayo durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Quam sit christifidelibus utilitate[3] zum Erzbistum erhoben.[4]

Bischöfe

Bearbeiten

Bischöfe von Huancayo

Bearbeiten

Erzbischöfe von Huancayo

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Javier Castillo Arroyo: La Iglesia en Huancayo. Arzobispado de Huancayo, Huancayo 1995.
Bearbeiten
Commons: Erzbistum Huancayo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XII: Const. Apost. Supremum Apostolatus munus, AAS 37 (1945), n. 5, S. 136ff.
  2. Pius XII: Const. Apost. Ecclesiae navem, AAS 50 (1958), n. 17, S. 842ff.
  3. Conferencia Episcopal Peruana: Directorio Eclesiástico 2002. CEP, Lima 2002, S. 571.
  4. Paulus VI: Const. Apost. Quam sit, AAS 58 (1966), n. 16, S. 1130f.