Die Enduro-Europameisterschaft 1976 war die 9. in der Geschichte der FIM Enduro-Europameisterschaft.

Allgemeines und Rennkalender

Bearbeiten
Austragungsorte

Von sieben Läufen zählten die vier besten Ergebnisse für die EM-Wertung.

Nr. Ort Datum Streckenlänge(a)
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 540 km
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 k. A.
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 536 km
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 533 km
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 458 km
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 564 km
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 544 km
(a) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

Klasse bis 50 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(b) Platz 2(b) Platz 3(b) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 9 4 Italien  Gino Perego (Puch) Deutschland Bundesrepublik  Peter Neumann (Zündapp) Deutschland Bundesrepublik  Brinkmann (Hercules) Italien  Gino Perego (Puch)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 7 5 Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp) Italien  Gino Perego (Puch) Deutschland Bundesrepublik  Brinkmann (Hercules)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 6 5 Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp) Italien  Gino Perego (Puch) Deutschland Bundesrepublik  Peter Neumann (Zündapp) Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 34 24 Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp) Italien  Gino Perego (Puch) Deutschland Bundesrepublik  Peter Neumann (Zündapp)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 11 6 Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp) Italien  Gino Perego (Puch) Deutschland Bundesrepublik  Peter Neumann (Zündapp)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 8 6 Italien  Gino Perego (Puch) Deutschland Bundesrepublik  Peter Neumann (Zündapp) Deutschland Bundesrepublik  Brinkmann (Hercules)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 0



(b) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider Zündapp 60
2 Italien  Perego Puch 54
3 Deutschland Bundesrepublik  Peter Neumann Zündapp 44

Klasse bis 75 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(c) Platz 2(c) Platz 3(c) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 6 4 Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson) Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind (Simson) Frankreich  Fleurence (Simson) Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 20 7 Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson) Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind (Simson) Italien  Osvaldo Scaburri (Puch)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 11 8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson) Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind (Simson) Polen 1944  Nowicki (Simson)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 15 10 Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind (Simson) Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson) Italien  Mascheretti (Ancilotti)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 6 5 Italien  Osvaldo Scaburri (Puch) Italien  Valoti (Ancilotti) Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind (Simson)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 8 6 Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson) Italien  Caccia (Ancilotti) Polen 1944  Banasik (Simson)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 8 8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind (Simson) Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger (Simson) Polen 1944  Nowicki (Simson)
(c) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Mauersberger Simson 60
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Ewald Schneidewind Simson 54
3 Polen 1944  Nowicki Simson 36

Klasse bis 100 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(d) Platz 2(d) Platz 3(d) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 6 5 Italien  Miele (KTM) Deutschland Demokratische Republik 1949  Gerhard Haatz (Simson) Italien  Foresti (DKW) Italien  Miele (KTM)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 7 4 Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber (Zündapp) Italien  Miele (KTM) Deutschland Demokratische Republik 1949  Gerhard Haatz (Simson)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 12 8 Tschechoslowakei  Martin Kremel (Jawa) Italien  Miele (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber (Zündapp)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 22 15 Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber (Zündapp) Italien  Miele (KTM) Italien  Foresti (DKW)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 15 10 Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber (Zündapp) Italien  Miele (KTM) Italien  Gagni (SWM) Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber (Zündapp)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 10 9 Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber (Zündapp) Italien  Miele (KTM) Italien  Gagni (SWM)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 7 5 Tschechoslowakei  Martin Kremel (Jawa) Italien  Gagni (SWM) Tschechoslowakei  Sirucek (Jawa)
(d) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Deutschland Bundesrepublik  Josef Wolfgruber Zündapp 60
2 Italien  Miele KTM 51
3 Italien  Gagni SWM 40

Klasse bis 125 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(e) Platz 2(e) Platz 3(e) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 21 15 Italien  Alessandro Gritti (KTM) Italien  Gualtiero Brissoni (SWM) Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp) Italien  Alessandro Gritti (KTM)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 9 6 Italien  Alessandro Gritti (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Rolf Witthöft (Zündapp) Italien  Gualtiero Brissoni (SWM)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 18 13 Italien  Alessandro Gritti (KTM) Italien  Gualtiero Brissoni (SWM) Deutschland Bundesrepublik  Rolf Witthöft (Zündapp)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 47 32 Italien  Alessandro Gritti (KTM) Italien  Gualtiero Brissoni (SWM) Deutschland Bundesrepublik  Jürgen Grisse (Zündapp)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 32 23 Italien  Gualtiero Brissoni (SWM) Deutschland Bundesrepublik  Rolf Witthöft (Zündapp) Deutschland Bundesrepublik  Jürgen Grisse (Zündapp)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 20 16 Italien  Gualtiero Brissoni (SWM) Italien  Angelo Signorelli (Fantic) Deutschland Bundesrepublik  Jürgen Grisse (Zündapp)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 18 12 Tschechoslowakei  Chovancik (Jawa) Schweden  Enö (Zündapp) Schweden  Jakobsson (KTM)
(e) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Italien  Alessandro Gritti KTM 60
2 Italien  Gualtiero Brissoni SWM 54
3 Deutschland Bundesrepublik  Rolf Witthöft Zündapp 42

Klasse bis 175 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(f) Platz 2(f) Platz 3(f) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 27 24 Italien  Elia Andrioletti (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau (Zündapp) Italien  Pierluigi Rottigni (SWM) Italien  Elia Andrioletti (KTM)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 8 8 Italien  Elia Andrioletti (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau (Zündapp) Italien  Franco Gualdi (DKW)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 43 37 Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau (Zündapp) Italien  Elia Andrioletti (KTM) Tschechoslowakei  Petr Valek (Jawa)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 33 23 Italien  Elia Andrioletti (KTM) Italien  Franco Gualdi (DKW) Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau (Zündapp)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 36 23 Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau (Zündapp) Italien  Elia Andrioletti (KTM) Italien  Belussi (Puch)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 34 27 Italien  Elia Andrioletti (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau (Zündapp) Deutschland Bundesrepublik  Erwin Schmider (Zündapp)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 19 12 Italien  Pierluigi Rottigni (SWM) Tschechoslowakei  Petr Valek (Jawa) Tschechoslowakei  Petr Čemus (Jawa)
(f) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Italien  Elia Andrioletti KTM 60
2 Deutschland Bundesrepublik  Eddy Hau Zündapp 54
3 Italien  Pierluigi Rottigni SWM 41

Klasse bis 250 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(g) Platz 2(g) Platz 3(g) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 22 22 Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa) Deutschland Demokratische Republik 1949  Frank Schubert (MZ) Tschechoslowakei  František Mrázek (Jawa) Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 16 12 Italien  Augusto Taiocchi (KTM) Deutschland Demokratische Republik 1949  Frank Schubert (MZ) Italien  Guglielmo Andreini (DKW) Deutschland Demokratische Republik 1949  Frank Schubert (MZ)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 42 33 Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa) Tschechoslowakei  František Mrázek (Jawa) Deutschland Demokratische Republik 1949  Frank Schubert (MZ)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 42 28 Italien  Augusto Taiocchi (KTM) Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa) Italien  Guglielmo Andreini (DKW) Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 51 37 Italien  Augusto Taiocchi (KTM) Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa) Tschechoslowakei  František Mrázek (Jawa)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 55 45 Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa) Italien  Augusto Taiocchi (KTM) Deutschland Demokratische Republik 1949  Frank Schubert (MZ)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 24 18 Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka (Jawa) Tschechoslowakei  Štefl (Jawa) Tschechoslowakei  Blahuta (Jawa)
(g) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Tschechoslowakei  Jiří Stodůlka Jawa 60
2 Italien  Augusto Taiocchi KTM 57
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  Frank Schubert MZ 44

Klasse bis 350 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(h) Platz 2(h) Platz 3(h) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 12 10 Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa) Tschechoslowakei  Josef Císař (Jawa) Italien  Marinoni (DKW) Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 8 7 Spanien 1945  Pibernat (Bultaco) Deutschland Demokratische Republik 1949  Uwe Köthe (MZ) Deutschland Demokratische Republik 1949  Meusel (MZ) Italien  Marinoni (DKW)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 42 34 Tschechoslowakei  Josef Císař (Jawa) Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa) Tschechoslowakei  Kuchar (Jawa) Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 17 12 Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa) Tschechoslowakei  Josef Císař (Jawa) Italien  Marinoni (DKW)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 25 19 Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa) Tschechoslowakei  Josef Císař (Jawa) Italien  Marinoni (DKW)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 22 16 Tschechoslowakei  Jiri Pošik (Jawa) Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa) Deutschland Demokratische Republik 1949  Uwe Köthe (MZ)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 14 10 Tschechoslowakei  Květoslav Mašita (Jawa) Tschechoslowakei  Jiri Pošik (Jawa) Tschechoslowakei  Josef Císař (Jawa)
(h) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Tschechoslowakei  Květoslav Mašita Jawa 60
2 Tschechoslowakei  Josef Císař Jawa 51
3 Tschechoslowakei  Jiri Pošik Jawa 38

Klasse über 350 cm³

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Ort Datum Fahrer Platz 1(i) Platz 2(i) Platz 3(i) Gesamtführender
am Start im Ziel
1 Frankreich  Loches-sur-Ource 10. bis 11. April 1976 20 17 Tschechoslowakei  Stanislav Zloch (Jawa) Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Spanien 1945  Casas (Bultaco) Tschechoslowakei  Stanislav Zloch (Jawa)
2 Spanien 1945  Navacerrada 1. bis 2. Mai 1976 8 5 Italien  Imerio Testori (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Deutschland Demokratische Republik 1949  Manfred Jäger (MZ) Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM)
3 Tschechoslowakei  Frýdlant nad Ostravicí 15. bis 16. Mai 1976 31 27 Italien  Imerio Testori (KTM) Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Tschechoslowakei  Kauler (Jawa)
4 Italien  Bratto 29. bis 30. Mai 1976 16 13 Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Tschechoslowakei  Stanislav Zloch (Jawa) Italien  Capelli (KTM)
5 Deutschland Bundesrepublik  Amtzell 18. bis 19. Juni 1976 30 23 Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Spanien 1945  Casas (Bultaco) Tschechoslowakei  Kauler (Jawa)
6 Osterreich  Zeltweg 3. bis 4. Juli 1976 45 34 Tschechoslowakei  Stanislav Zloch (Jawa) Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Tschechoslowakei  Toman (Jawa)
7 Polen 1944  Szczyrk 17. bis 18. Juli 1976 22 11 Tschechoslowakei  Stanislav Zloch (Jawa) Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse (KTM) Tschechoslowakei  Toman (Jawa) Tschechoslowakei  Stanislav Zloch (Jawa)
(i) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Bearbeiten
Platz Fahrer Motorrad Punkte
1 Tschechoslowakei  Stanislav Zloch Jawa 57
2 Deutschland Bundesrepublik  Heino Büse KTM 54
3 Italien  Imerio Testori KTM 38

Literatur

Bearbeiten
  • Horst Schmerze: Motorradgeländesport: EM-Lauf Frankreich. In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 26. Jahrgang, Heft 6. Sportverlag Berlin, 1976, ISSN 0442-3054, S. 126.
  • Horst Schmerze: Motorradgeländesport: EM-Läufe in Spanien, der ČSSR und Italien. In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 26. Jahrgang, Heft 7. Sportverlag Berlin, 1976, ISSN 0442-3054, S. 152–154.
  • Eberhard Pester: Motorradgeländesport: EM-Läufe in der VR Polen und Österreich. In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 26. Jahrgang, Heft 8. Sportverlag Berlin, 1976, ISSN 0442-3054, S. 177–178.