Elmbach (Kinzig)

Nebenfluss der Kinzig

Der Elmbach ist ein knapp neuneinhalb Kilometer langer rechter und nordöstlicher Zufluss der Kinzig in Hessen.

Elmbach
Der Elmbach in Schlüchtern

Der Elmbach in Schlüchtern

Daten
Gewässerkennzahl DE: 247812
Lage Osthessisches Bergland

Hessisch-Fränkisches Bergland


Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Kinzig → Main → Rhein → Nordsee
Quelle nordöstlich von Schlüchtern-Hutten
50° 21′ 36″ N, 9° 33′ 0″ O
Quellhöhe ca. 485 m ü. NHN
Mündung bei Schlüchtern in die KinzigKoordinaten: 50° 20′ 44″ N, 9° 31′ 48″ O
50° 20′ 44″ N, 9° 31′ 48″ O
Mündungshöhe ca. 205 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 280 m
Sohlgefälle ca. 30 ‰
Länge ca. 9,4 km[1]
Einzugsgebiet 30,28 km²
Abfluss am Pegel Elm[1]
AEo: 27,6 km²
Lage: 2,75 km oberhalb der Mündung
MQ
Mq
377 l/s
13,7 l/(s km²)
Der Elmbach (links) mündet in die Kinzig (rechts)

Der Elmbach (links) mündet in die Kinzig (rechts)

Geografie Bearbeiten

Verlauf Bearbeiten

Der Elmbach entspringt nordöstlich von Schlüchtern-Hutten. Seine Fließrichtung ist Südwesten, welche er im Wesentlichen bis zur Mündung beibehält. Er durchfließt die Ortschaft Hutten und in Schlüchtern-Elm fließt ihm von der linken Seite der Eckelsbach und von der rechten Seite der Schwarzbach zu. Bei Schlüchtern mündet der Elmbach schließlich am Eselsweg in die Kinzig.

Zuflüsse Bearbeiten

  • Weichersbach[2] [GKZ 24781216] (rechts), 1,8 km
  • Eckelsbach (rechts), 2,4 km
  • Schwarzbach (links), 11,5 km
  • (Bach aus der) Schöchterner Aue [GKZ 24781294], (rechts), 1,4 km

Flusssystem Kinzig Bearbeiten

Orte Bearbeiten

Der Elmbach fließt durch folgende Ortschaften:

Weblinks Bearbeiten

Commons: Elmbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  2. Bezeichnung nach dem Flurnamen Weichersbach auf der Liegenschaftskarte