Elisabeth Wagner

deutsche Bildhauerin und Professorin

Elisabeth Wagner (* 1954 in Neuenstadt) ist eine deutsche Bildhauerin. Sie war von 2006 bis 2024 Professorin für Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

Elisabeth Wagner wurde 1954 in Neuenstadt (Württemberg) geboren. Von 1974 bis 1978 studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Wilhelm Loth Bildhauerei, darauffolgend von 1978 bis 1982 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Franz Erhard Walther. Auf das zweite Staatsexamen folgte von 1984 bis 1989 eine Tätigkeit als Kunsterzieherin.

Von 1991 bis 1992 war Elisabeth Wagner Vertretungsprofessorin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Von 1992 bis 1995 war sie als Künstlerische Assistentin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Leitung der Klasse für Grundlehre tätig. 1996 wurde sie als Professorin für Grundlehre, Freie Kunst an die Muthesius Kunsthochschule Kiel berufen, an der sie ab 2006 als Professorin für Bildhauerei tätig war. Seit 2024 ist sie Vorsitzende der Sektion Bildende Kunst der Freien Akademie der Künste in Hamburg.[1]

Ihre Werke wurden bei Einzel- und Gruppenausstellungen in ganz Deutschland gezeigt, zahlreiche Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen wie der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, der Kunsthalle Bremerhaven,[2] dem Museum im Deutschhof Heilbronn, der Galerie der Stadt Esslingen, aber auch bedeutenden privaten Sammlungen wie der Sammlung Würth oder der Kunstsammlung der Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart. Elisabeth Wagner lebt und arbeitet in Hamburg und ist Teil des Frise Künstler*innenhaus[3] (ehemals Künstlerhaus Hamburg).

Das Werk von Elisabeth Wagner bewegt sich zwischen der Reduktion auf grundlegende Formen und dem Spiel mit opulenten, ausladenden Gesten.[4] Menschliche Formen tauchen genauso auf wie abstrakte Objekte. In der Wahl der Materialien tauchen immer wieder Naturmaterialien wie Gips, Ton, Textilien wie Rupfen, Papier und Pappe auf, aber auch Werkstoffe wie Beton, Stahl, Glas, Bronze oder Kunststoffe finden Verwendung und so bilden ihre Arbeiten eine umfangreiche Zurschaustellung der bildhauerischen Möglichkeiten ab.

Kunst im öffentlichen Raum

Bearbeiten

Auszeichnungen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Elisabeth Wagner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Elisabeth Wagner. In: Freie Akademie der Künste Hamburg. Abgerufen am 25. August 2024 (deutsch).
  2. Hans Happel: Kunstengel. In: Die Tageszeitung: taz. 1. März 1996, ISSN 0931-9085, S. 23 (taz.de [abgerufen am 24. August 2024]).
  3. Künstler*innenhaus Hamburg | FRISE. 9. Juli 2020, abgerufen am 25. August 2024 (deutsch).
  4. Julia Marre: Was ist zeitgenössische Skulptur? Ausstellung von Elisabeth Wagner widmet sich 30 Jahren Bildhauerei. Muthesius Kunsthochschule, 27. Januar 2023, abgerufen am 25. August 2024.
  5. Elisabeth Wagner. Abgerufen am 25. August 2024.
  6. Studienstiftung des deutschen Volkes: Studienstiftung des deutschen Volkes - Karl Schmidt-Rottluff Stipendium. Abgerufen am 25. August 2024.
  7. Stipendiatenarchiv vor 2013 - Kunststiftung BW. Abgerufen am 25. August 2024.
  8. Künstler | Bremerhaven Stipendium. Abgerufen am 25. August 2024.