E Best Continental Cup 2019

Zwei-Kontinente-Einladungs-Turnier im Dreiband

Der E Best Continental Cup 2019 fand vom 20. bis 22. Dezember in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt. Es war der zweite Continental Cup im Dreiband nach 2018.[2]

2. Continental Cup 2019
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Staffel
Ausrichter: UMB / Kozoom
Turnierdetails
Austragungsort: Park Habio Hotel,
Seoul, Korea Sud Südkorea[1]
Eröffnung: 20. Dezember 2019
Endspiel: 22. Dezember 2019
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Europa Europa
Sieger:
Preisgeld: 160.000 US$
Rekorde
Bester GD: 2,687 Korea Sud Cho Myung-woo
Bester ED: 6,250 Korea Sud Cho Myung-woo
Höchstserie (HS): 15 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện
Spielstätte auf der Karte
2018 2020

Allgemeine Informationen

Bearbeiten

Der 2018 neu eingeführte Ceulemans Continental Cup ist Dreibandturnier in dem Europa gegen Asien spielt. Bei der Siegermannschaft erhielt jeder Spieler ein Preisgeld von 15.000 US$. Die Verlierer bekamen jeweils 5.000 US$. Das Turnier wurde live bei Kozoom und dem koreanischen Sportsender MBC Sports übertragen.[2]

Turniermodus

Bearbeiten

Jeder Kontinent stellt acht Teilnehmer. Diese wurden nach der letzten Weltrangliste des Vorjahres ausgewählt. Gespielt wurde in einem Staffelsystem auf 600 Punkte. An jedem Spieltag wurde bis 200 Punkte gespielt. Diese waren aufgeteilt in acht Sessions (Abschnitte) zu je 25 Punkte. Spieler 1 Europa und Spieler 1 Asien spielten bis einer die erforderlichen 25 Punkte erzielt hatte. Danach wechselten die Spieler. Die Spieler 2 spielten mit den gleichen Spielballpositionen weiter, bis die führende Mannschaft 50 Punkte erreicht hatte, dann erfolgte wieder ein Spielerwechsel. Nur die führende Mannschaft spielte bis zum Spielziel, die andere Mannschaft kann so lange weiterspielen und Punkte gutmachen, bis die führende Mannschaft dieses erreicht hatte. Im Turniersaal stand nur ein Billardtisch. In einem Vorraum standen zwei weitere Billardtische, an denen sich die Spieler einspielen konnten. Damit entstanden keine Einspielpausen beim Spielerwechsel.

Die Shot clock (Zeitlimits) wurden 2019 auf 30 Sekunden gesenkt. Die Spielzeiten waren: 14:00, 15:00, 16:00, 17:00, 19:00, 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr (MEZ +8).[2]

Es wurde ohne Nachstoß gespielt.

Teilnehmer

Bearbeiten
Team Asien  
Cho Jae-ho Korea Sud  Südkorea
Trần Quyết Chiến Vietnam  Vietnam
Nguyễn Quốc Nguyện Vietnam  Vietnam
Heo Jung-han Korea Sud  Südkorea
Choi Sung-won Korea Sud  Südkorea
Kim Haeng-jik Korea Sud  Südkorea
Ngô Đình Nại Vietnam  Vietnam
Cho Myung-woo Korea Sud  Südkorea
Team Europa Europa 
Dick Jaspers Niederlande  Niederlande
Eddy Merckx Belgien  Belgien
Marco Zanetti Italien  Italien
Semih Saygıner Turkei  Türkei
Jérémy Bury Frankreich  Frankreich
Murat Naci Çoklu Turkei  Türkei
Tayfun Taşdemir Turkei  Türkei
Daniel Sánchez Spanien  Spanien

Ergebnisse

Bearbeiten

Tag 1 (20. Dezember)

Bearbeiten
Spielziel Team Asien   Punkte Auf. ED HS Team Europa Europa  Punkte Auf. ED HS
025 Punkte Trần Quyết Chiến Vietnam  25 9 2,777 13 Turkei  Semih Saygıner 14 9 1,555 4
050 Punkte Choi Sung-won Korea Sud  25 14 1,785 6 Turkei  Murat Naci Çoklu 15 13 1,153 10
075 Punkte Kim Haeng-jik Korea Sud  25 15 1,666 8 Italien  Marco Zanetti 34 14 2,428 7
100 Punkte Heo Jung-han Korea Sud  25 8 3,125 8 Belgien  Eddy Merckx 7 7 1,000 3
125 Punkte Ngô Đình Nại Vietnam  25 8 3,125 8 Turkei  Tayfun Taşdemir 4 7 0,571 2
150 Punkte Cho Myung-woo Korea Sud  25 14 1,785 5 Spanien  Daniel Sánchez 16 13 1,230 5
175 Punkte Nguyễn Quốc Nguyện Vietnam  25 7 3,571 15 Frankreich  Jérémy Bury 2 6 0,333 1
200 Punkte Cho Jae-ho Korea Sud  25 15 1,666 7 Niederlande  Dick Jaspers 43 14 3,071 13
Team Asien   200 83 2,409 15 Team Europa Europa  135 83 1,626 13

Tag 2 (21. Dezember)

Bearbeiten
Spielziel Team Asien   Punkte Auf. ED HS Team Europa Europa  Punkte Auf. ED HS
225 Punkte Trần Quyết Chiến Vietnam  25 18 1,333 8 Spanien  Daniel Sánchez 20 17 1,176 4
250 Punkte Cho Jae-ho Korea Sud  25 23 1,086 4 Turkei  Tayfun Taşdemir 29 22 1,318 5
275 Punkte Heo Jung-han Korea Sud  25 33 0,757 2 Turkei  Murat Naci Çoklu 45 32 1,406 7
300 Punkte Choi Sung-won Korea Sud  25 14 1,785 5 Frankreich  Jérémy Bury 11 13 0,846 4
325 Punkte Cho Myung-woo Korea Sud  25 4 6,250 10 Turkei  Semih Saygıner 4 3 1,333 2
350 Punkte Ngô Đình Nại Vietnam  25 15 1,666 11 Belgien  Eddy Merckx 21 14 1,500 6
375 Punkte Nguyễn Quốc Nguyện Vietnam  25 11 2,272 5 Niederlande  Dick Jaspers 14 10 1,400 7
400 Punkte Kim Haeng-jik Korea Sud  25 13 1,923 8 Italien  Marco Zanetti 13 12 1,083 5
Team Asien   400 206 1,941 15 Team Europa Europa  292 206 1,417 13

Tag 3 (22. Dezember)

Bearbeiten
Spielziel Team Asien   Punkte Auf. ED HS Team Europa Europa  Punkte Auf. ED HS
425 Punkte Kim Haeng-jik Korea Sud  25 13 1,923 8 Belgien  Eddy Merckx 23 12 1,916 10
450 Punkte Trần Quyết Chiến Vietnam  25 7 3,571 14 Niederlande  Dick Jaspers 7 6 1,166 6
475 Punkte Ngô Đình Nại Vietnam  25 17 1,470 6 Italien  Marco Zanetti 22 16 1,375 6
500 Punkte Cho Jae-ho Korea Sud  25 12 2,083 8 Turkei  Tayfun Taşdemir 15 11 1,363 6
525 Punkte Cho Myung-woo Korea Sud  25 10 2,500 6 Frankreich  Jérémy Bury 9 9 1,000 4
550 Punkte Heo Jung-han Korea Sud  25 14 1,185 6 Spanien  Daniel Sánchez 49 13 3,769 10
575 Punkte Nguyễn Quốc Nguyện Vietnam  25 15 1,666 7 Turkei  Murat Naci Çoklu 13 14 0,928 4
600 Punkte Choi Sung-won Korea Sud  25 15 1,666 6 Turkei  Semih Saygıner 21 14 1,500 6
Team Asien   600 301 1,993 15 Team Europa Europa  451 301 1,498 13

Abschlusstabelle Einzelspieler

Bearbeiten
Endklassement
Platz Name G-V Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Korea Sud  Cho Myung-woo 3-0 75 28 2,678 6,250 10
2 Vietnam  Nguyễn Quốc Nguyện 3-0 75 33 2,272 3,571 15
3 Vietnam  Trần Quyết Chiến 3-0 75 34 2,205 3,571 14
4 Vietnam  Ngô Đình Nại 3-0 75 40 1,875 3,125 11
5 Korea Sud  Choi Sung-won 3-0 75 43 1,744 1,785 6
6 Korea Sud  Kim Haeng-jik 2-1 75 41 1,829 1,923 8
7 Niederlande  Dick Jaspers 1-2 64 30 2,133 3,071 13
8 Spanien  Daniel Sánchez 1-2 85 43 1,976 3,769 10
9 Italien  Marco Zanetti 1-2 69 42 1,642 2,428 7
10 Korea Sud  Cho Jae-ho 1-2 75 50 1,500 2,083 8
11 Korea Sud  Heo Jung-han 1-2 75 55 1,363 3,125 8
12 Turkei  Murat Naci Çoklu 1-2 73 59 1,237 1,406 10
13 Turkei  Tayfun Taşdemir 1-2 48 40 1,200 1,363 6
14 Belgien  Eddy Merckx 0-3 51 33 1,545 - 10
15 Turkei  Semih Saygıner 0-3 39 26 1,500 - 6
16 Frankreich  Jérémy Bury 0-3 22 28 0,785 - 4
Legende
Abk. Bedeutung
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt
VGD Verhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt
BSD Bester Satzdurchschnitt
BEVD Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HS Höchstserie
MP Match Points
PP Partie Punkte
G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren
SV Satzverhältnis
WRP Weltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Turnierankündigung. Kozoom, November 2019, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  2. a b c Info, Preisgeld, Regelwerk. UMB / Kozoom, Dezember 2019, archiviert vom Original am 19. Dezember 2019; abgerufen am 19. Dezember 2019 (englisch).