Der Dolmen von Pez (französisch Dolmen du Pez, auch Cromlech von Pez oder Bosse von Pez) liegt an der Route du Cromlech im Ortsteil Saint-Marc-sur-Mer in der Gemeinde Saint-Nazaire im Département Loire-Atlantique in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Dolmen von Pez
Dolmen von Pez
Dolmen von Pez

Beschreibung

Bearbeiten

Das stark gestörte Denkmal wird oft fälschlich als Cromlech bezeichnet, daher auch die Straßenbezeichnung und ein Hinweisschild an dieser. Ein Dutzend etwa 1,0 m hoher Orthostaten und das Fragment des Decksteines von etwa 3,0 m² sind erkennbar. Alle Blöcke sind aus Granulit, einem kristallinen Schiefergestein. Die Ausgrabungen haben Feuersteinabschläge und -klingen, Holzkohle- und mit Kurven verzierte Keramikfragmente sowie Ziegel römischen Ursprungs erbracht.

Der Dolmen wurde 1877 von Gaston Thubé ausgegraben, der ihn 1878 in einem Bericht veröffentlichte. 1882 führte Pitre de Lisle du Dreneuc (1846–1924) eine neue Ausgrabung durch. Wahrscheinlich handelt es sich um den Überrest einer Grabhügeleinfassung.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Gaston Thubé: Notes sur la fouille d’un tumulus dit la Bosse du Pez. In: Société d’Émulation des Côtes-du-Nord (Hrsg.): Comptes-rendus et mémoires, Bd. 15 (1878), Teilband 2: Mémoires, S. 21–25.
  • Pitre de Lisle du Dreneuc: Dictionnaire archéologique de la Loire-Inférieure (époques celtique, gauloise et gallo-romaine). Vincent Forest et Émile Grimaud, Nantes 1882, S. 213–215.
Bearbeiten
Commons: Dolmen du Pez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 14′ 45,4″ N, 2° 17′ 35,9″ W