Diskussion:Zaderlehde

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:E8:2BDE:1F54:9C2F:F45B:55B2:74D in Abschnitt Ortsname

Ortsname

Bearbeiten

Der scheint offiziell „Zaderlehde“ (also ohne h nach dem a) geschrieben zu werden. --Arnd (Zustand der Thüringer Ortsartikel) 20:11, 29. Mai 2012 (CEST)

Wolfgang Kahl schreibt es so: Zahderlehde.--Dr. Graf (Diskussion) 20:21, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auch das Thüringer Landesvermessungsamt schreibt es in den amtlichen topografischen Karten mit "h". Google Maps hingegen bevorzugt die Variante ohne h. Scheinbar geht beides. Villeicht ist ja mal jemand in der Gegend und schaut aufs Ortsschild ;-). --Dk0704 (Diskussion) 08:23, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auf dem Straßenschild steht (womöglich falsch.......) „Zaderlehde“: [1] --2003:E8:2BDE:1F54:9C2F:F45B:55B2:74D 20:09, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten