Diskussion:Z23

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Genus
Der Artikel „Z23“ wurde im September 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 17.10.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Genus

Bearbeiten

Warum heißt es „die Zuse“, obwohl es „der Rechner“ ist und Konrad Zuse ein Mann war? Ist vielleicht an „die Suse“ (Susanne) gedacht, weil es so ähnlich klingt? Inkonsequent erscheint mir, dass es an einer Stelle im Artikel „es“ ist, also „das Zuse“. Komisch. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:03, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Evtl. könnte man die Anregung der obigen Benutzers aufgreifen und das Gerät noch etwas mehr beschreiben, z.B. welche Bestandteile es hat. Ich sehe eine Schreibmaschine, eine Kiste auf einem Tisch und einen großen Schrank. Vielleicht auch ob es ein Quantensprung war vom Röhren- auf Transistorgerät. --AxelHH (Diskussion) 10:06, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es wäre jedenfalls gut, sich auch bei Z23 für ein Genus zu entscheiden. Im Moment heißt es im Artikel sowohl der als auch die Z23. --Brettchenweber (Diskussion) 20:03, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Es heißt nunmal der Rechner, die Maschine, das Gerät, usw. Die Bezeichnung "die Z23" ist üblich, wie man leicht ergoogeln kann. --2003:DE:6F2E:A302:FCB4:B6CA:D1A6:8EBD
Es ist vieles „üblich“, das aber nicht richtig sein muss. Trotzdem vielen Dank für die Belehrung und den überaus wertvollen Hinweis auf Google. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:57, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Im Artikel findet sich ein Originaldokument (zzt. EN Nr. 2) vom Januar 1963, das ab dem zweiten Absatz "Die Zuse 23" schreibt. Dort wird auch klar, weshalb das so ist: Die Langform lautet "Zuse-Rechenanlage". Vgl. dazu auch das grammatische Geschlecht in allen anderen Artikeln über Zuse-Computer. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 13:23, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Sehr viel häufiger ist im Artikel vom „Rechner“ die Rede. Aber was soll’s. Am besten wäre vielleicht „das Zuse“ (?). ;-) (nicht signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 13:26, 17. Okt. 2022 (CEST))Beantworten
Ich denke, die 132 Seiten starke Originalbeschreibung ist da eindeutig: "ZUSE Z23. Programmgesteuerte elektronische Rechenanlage in Transistor-Technik" (Titelblatt 1963). Eine schnelle Suche in diesem pdf-Dokument ergibt für das Wort "Zuse" 214 Treffer, sofern der Name mit einem Artikel steht, stets im Femininum. --Psittacuso (Diskussion) 13:35, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Anscheinend werde ich mal wieder bewusst falsch verstanden. Meine eingangs gestellte Frage ergab sich daraus, dass hier im Wikipedia-Artikel einige Mal „der Rechner“ erwähnt wird und nichts davon steht, wie es in irgendeiner Originalbeschreibung heißt. Hätte auch hier „Rechenanlage“ gestanden, wäre ich nicht auf meine saudumme Frage gekommen. Es tut mir aufrichtig leid. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:49, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Grammatischer Bezug

Bearbeiten

Im Abschnitt Geschichte heißt es: 1962 wurde die röhrenbestückte Anlage gegen die transistorisierte Zuse Z23 ausgetauscht, sie ging 1966 an das 1964 gegründete Institut für Numerische und Instrumentelle Mathematik. Welche Anlage ist mit "sie" gemeint? --Psittacuso (Diskussion) 12:42, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten