Diskussion:Yukawa-Potential

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wassermaus in Abschnitt Abgeschirmtes Coulomb-Potential?

Diese Orginalversion dieses Artikel beruht auf dem Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. -- Max Plenert 18:28, 23. Aug 2005 (CEST)

Was ist der Vorfaktor A?

Bearbeiten

Siehe Titel. Sollte evtl. jemand, der weiß, was das ist, in den Artikel schreiben. Falls es eine fundamentale Naturkonstante ist (so wie Grav.-Konst. oder Coulomb-Konst.), dann wäre der Wert derselben auch eine schöne Erweiterung für den Artikel. Der englische Artikel gibt leider auch nicht mehr her, sonst hätt ich es selbst gemacht. --Stefan 21:10, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Potential phi oder potentielle Energie V?

Bearbeiten

Hallo, lt. Potential (Physik) #Potentielle Energie und Potential sollte genau zwischen den beiden o.g. Größen unterschieden werden. Weil es nun mal Y.-Potential heisst, sollte sein Formelzeichen dann nicht korrekterweise phi sein?? Gruß -- Acky69 (Diskussion) 12:30, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ich kenne zwar auch das V aus früheren Zeiten, doch im Artikel Potential wird Phi verwendet.... Ra-raisch (Diskussion) 00:06, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kopplungsstärke der Wechselwirkung

Bearbeiten

welche Wechselwirkung denn? Kann es etwa auf unterschiedliche WW angewendet werden? Ja: spektrum.de. Auch der Englische Artikel spricht von "a magnitude scaling constant". Demnach wäre g hier aber eine Kopplungskonstante (Dimension [1]) und nicht etwa eine Kopplungsstärke (Dimension [C]). Das Yukawa-Potential hat demnach die Dimension [1/m]!

Im Grunde reduziert sich die Idee auf einen Vorfaktor exp.(-r/lam_C.ex)=exp.(-m.ex*c*r/h°) zu den bekannten Kraftgesetzen oder Potentialen, der sich für Gravitation und elektromagnetische Wechselwirkung auf 1 reduziert, da Photon und Graviton die Masse m=0 haben. Ra-raisch (Diskussion) 18:59, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

es handelt sich um die dimensionslose Gauge Kopplungskonstante. Ra-raisch (Diskussion) 00:59, 16. Dez. 2016 (CET)Beantworten
zB elektromagnetisch:  
ich habs bei Kopplungskonstante#Eichkopplung eingefügt und hier direkt darauf verwiesen. Ra-raisch (Diskussion) 20:35, 16. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Coulomb-Potential

Bearbeiten

das Coulomb-Potential hat die Einheit V=J/C, woher bekommt das Yukawa-Potential seine Einheiten? Wenn man zB m=0 kg setzt bleibt eine Größe V=-g²/r mit der Einheit 1/m! Ra-raisch (Diskussion) 23:35, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

 , allerdings ist die Frage, wieso die Faktoren im Exponenten explizit auftauchen. Wir könnten   in den Zähler setzen. --mfb (Diskussion) 20:28, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Abgeschirmtes Coulomb-Potential?

Bearbeiten

„auch Abgeschirmtes Coulomb-Potential genannt“!? Dafür hätte ich gerne einen Beleg! — Wassermaus (Diskussion) 00:07, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten