Diskussion:Wissertalbahn/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SpiegelLeser in Abschnitt Allgemeine Anmerkungen

Falsche Angaben

Die Unterpunkte "Überquerte Gewässer" und "Eröffnung" beziehen sich auf die Asdorftalbahn und nicht auf diese Strecke! -- 217.236.249.195 02:22, 12. Aug. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:25, 13. Feb. 2010 (CET)

komplette Strecke

Die Strecke sollte komplettiert werden.--Mef.ellingen 23:44, 18. Nov. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:25, 13. Feb. 2010 (CET)

Denkmalschutz

Ein paar Details zum Denkmalschutz (Besonderheiten des Abschnitts) wären schön. --Vanellus 21:52, 19. Nov. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:25, 13. Feb. 2010 (CET)

Streckennummern, Kilometrierung

Laut Eisenbahnatlas 2007/08 hat die Strecke die Streckennummer 2682 (Morsbach–Wissen) und 2681 (Hermesdorf–Morsbach). Die Kilometrierung der Strecke 2682 erfolgte von Süden aus, was dem gegenwärtigen Stand der Streckentabelle im Artikel widerspricht. --Vanellus 22:09, 19. Nov. 2007 (CET)

Die Streckennummer 2682 ist keine VzG Nummer, da schon vor 1970 abgebaut. (klauserbeck.de/StreckenDBAG/StreckenDBAG1.htm), wenn ich das richtig verstanden habe. Die Kilometrierung ist inzwischen korrigiert.--Köhl1 23:15, 19. Nov. 2007 (CET)
  • Ich habe die Kilometrierung für Wisserhof geändert (lt. Kursbuch 1914); damals gab es noch bei km 5,4 von Wissen den Halt in Niederstenhof.--Nordgau 22:50, 24. Nov. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:25, 13. Feb. 2010 (CET)

Lemma

Der Name Wissertalbahn stammt von wem? Und ist es richtig? der Wisserbach mündet bei Wissen in die Sieg, aber bei Hermesdorf ist die Quelle der Bröl.--Köhl1 23:15, 19. Nov. 2007 (CET)

Hermesdorf liegt im Bröltal, Kömpel liegt am Zielenbacher Bach, der bei Morsbach in den Wisserbach mündet. Und zwischen Hermesdorf und Kömpel liegt ein Höhenzug mit einem recht langen Tunnel. Quelle: Amtliche topographische Karten NRW 1:50000, ISBN-10 3-89439-445-5. Gruß --Loegge 11:20, 30. Nov. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:25, 13. Feb. 2010 (CET)

Allgemeine Anmerkungen

Nachdem auf dem Gütergleis im Bahnhof Volperhausen der Zug mit den V2-Resten bombardiert worden war, war das Stück bis Wissen nicht mehr befahrbar. Und daher hat es da auch bis 1960 keinen Güterdienst mehr auf der Schiene gegeben.......

Die Skizze der Strecke enthält auch noch den Tunnel Niederstenhof. Der wurde bereits vor 18 Jahren gesprengt und dann verbreitert um die Verbindungsstrasse Wissen -Morsbach zu entschärfen indem der Verkehr vor Niederstenhof auf den ehemaligen Bahndamm geleitet wird und damit hinter dem Tunnel geradeaus auf die Strasse entlang der Burg Volperhausen führt. (nicht signierter Beitrag von 84.186.247.166 (Diskussion) 15:13, 18. Feb. 2009 (CET))

Hallo. Den ersten Punkt habe ich korrigiert, das war eindeutig falsch. Zum zweiten Teil denke ich, dass die Strecke ja eh abgebaut ist (und nicht nur der Niederstenhofer Tunnel) und die Streckentafel deshalb den Zustand zur Zeit der Stilllegung wiedergibt. Ich denke mal, das sollte so bleiben, wenn das so gedacht ist, sonst müsste man ab Morsbach ja alles löschen. --Benutzer:SpiegelLeser 15:22, 18. Feb. 2009 (CET)
Richtig. --Gamba 18:43, 18. Feb. 2009 (CET)
Ich finde aber die ganzen Brücken und dieses Brimborium irgendwie unschön... sieht irgendwie nicht gut aus imho. Andere Bahnstreckenartikel haben so ein Gewust auch nicht. Könnte man das nicht auf weniger beschränken, oder nur auf Haltepunkte und Bahnhöfe? --Benutzer:SpiegelLeser 21:11, 18. Feb. 2009 (CET)
Welche anderen haben das denn nicht? Tunnel und Brücken gehören in einem gewissen Maße dazu. Das steht aber genauer bei den Richtlinien zur Formatvorlage. Die drei aufeinanderfolgenden Brücken über den Wisserbach hinter Wisserhof können allerdings zu einer vereint werden, siehe Richtlinien. Grundsätzlich finde ich die derzeitige Darstellung aber nicht unübersichtlich. --Gamba 21:41, 19. Feb. 2009 (CET)
Genau diese drei Brücken meine ich ja... too much. --Benutzer:SpiegelLeser 21:46, 19. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:25, 13. Feb. 2010 (CET)