Diskussion:Wilhelm Nonnenbruch

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Nonnenbruch-Syndrom

Nonnenbruch-Syndrom

Bearbeiten

Das extrarenale Nierensyndrom wurde nach ihm benannt. Damit ist eine Niereninsuffizienz bei Nierengesunden gemeint.--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 18:31, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wäre schön, wenn diese Info mit Beleg in den Artikel eingebaut werden könnte. --Schreiben Seltsam? 20:44, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das Nonnenbruch-Syndrom ist ein eigenes Stichwort zum Beispiel im "Roche Lexikon Medizin", im "Wörterbuch der Medizin" von Maxim Zetkin und Herbert Schaldach und im "Handlexikon der Medizin" von Günter Thiele. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 01:24, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Habe es soeben nachgetragen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:55, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank... --Schreiben Seltsam? 00:27, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Mycel

Bearbeiten

Ein Myzel ist kein Zelluloseabfallprodukt, sondern ein Pilzgeflecht.--kopiersperre (Diskussion) 12:57, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das ist doch jetzt richtig beschrieben. Das Myzel ernährt sich von Abfallprodukten. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:17, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

wissenschaftliche Rezeption

Bearbeiten

Die extrarenalen Nierensyndrome von Nonnenbruch sind in der westdeutschen Medizin wegen seiner faschistischen Vergangenheit nie richtig akzeptiert worden. Anders dagegen in der DDR, wo sie im Standard-Medizinwörterbuch von Zetkin/Schaldach trotz der faschistischen Vorgeschichte immer erwähnt wurden. Das Roche-Lexikon und das Thiele-Wörterbuch sind offenbar Folgeprodukte oder Ableger von Zektin/Schaldach. Könnten Medizinhistoriker das mal analysieren? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 03:00, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Quatsch?

Bearbeiten

Was soll denn dieser Einschub? ("Varia: Additionally, various Chinese notables such as Madame Chen Suk-ying, the wife of Sun Fo, H. H. Kung and Wang Jingwei regularly visited Prague to see the renowned doctor Wilhelm Nonnenbruch.") Erstens englischsprachig und zweitens höchst irrelevant imho.--Heebi (Diskussion) 16:20, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Habe ich aus der amerikanischen Wikipedia übernommen. Dort hält man es für relevant. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Dr. Hartwig Raeder (Diskussion | Beiträge) 16:54, 20. Sep. 2021 (CEST))--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:07, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich nicht. Und wie sieht´s mit einer Übersetzung in deutsche Sprache aus, hälst du das für angebracht?--Heebi (Diskussion) 14:28, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Mach' ich. :-) --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:59, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Nonnenbruch-Syndrom

Bearbeiten

Müsste das Nonnenbruch-Syndrom nicht in einen eigenen Artikel ausgelagert werden? --Schreiben Seltsam? 13:53, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Es wäre schön, wenn Du das machst. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 13:12, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
OK, ich beantrage die Artikelteilung in Biografie und Krankheitsbild und die Verschiebung des Krankheitsbildteils als Unterseite in deinen Namensraum zur weiteren Bearbeitung (Benutzer:Dr. Hartwig Raeder/Nonnen-Bruch-Syndrom). Sobald das vollzogen ist bitte ich Dich für den dann neu entstandenen Artikel Nonnenbruch-Syndrom dann noch eine Einleitung zu schreiben und dann in den ANR zurückzuverschieben. Grüße --Schreiben Seltsam? 12:38, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wie Du unter Nummer 4 bei Wikipedia Diskussion:Keine Theoriefindung nachlesen kannst, wurde mir die diesbezügliche Mitarbeit verboten. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:20, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dort wurde kein Verbot erteilt. --Georg Hügler (Diskussion) 10:13, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wo sind denn die Nonnenbruch-Syndrome geblieben? Die Rotverlinkung führt ins Leere. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 16:49, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hier: Benutzer:Dr. Hartwig Raeder/Nonnenbruch-Syndrom. --Schreiben Seltsam? 20:54, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke, muss ich mir mal angucken, gute Nacht. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:06, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten