Diskussion:West Mail

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Überarbeiten

Bearbeiten

Lt. dieser Pressemitteilung der PIN Group hat letztere die Westmail im Juli 2006 übernommen. Die in Köln tätigen Westmail-Zusteller fahren seit einiger Zeit auch im PIN-Outfit auf ihren Fahrrädern herum. Ich kann der Pressemitteilung nicht entnehmen, ob Westmail als juristische Person weiter existiert oder in der PIN-Group aufgegangen ist, daher ändere ich noch nichts im Artikel. --Superbass 21:35, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ergänzung: Ich bitte, den Überarbeiten-Baustein drin zu lassen, bis jemand eine verbindliche Angabe darüber findet, ob (und in welcher Rechtsform) es den laden aktuell überhaupt noch gibt! --Superbass 15:11, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Superbass, also laut Website von West Mail und dessen Impressum hat sich nichts geändert. So wie es aussieht, hat zwar die PIN Group es übernommen, aber lässt es unter dem gleichen Namen weiterlaufen. Bin mir allerdings auch nicht sicher, jedoch spricht die West Mail-Webseite dafür. Gruß --kandschwar 18:43, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hi Kandschwar, wenn das mit der Übernahme eine korrekte Information ist, müsste aber im Artikel der Abschnitt über die Eigentumsverhältnisse (jetzt: "ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Zeitungsverlage Rheinische Post, Westdeutsche Zeitung, der Unternehmensgruppe M. DuMont Schauberg (Kölner Stadtanzeiger, Kölnische Rundschau und Express), der Aachener Verlage und der Neuss-Grevenbroicher Zeitung. West Mail wird in der Unternehmensform einer GmbH & Co. KG mit Sitz in Langenfeld betrieben.") angepasst werden. Bloß finde ich leider nirgends eine Quelle über die aktuellen Verhältnisse. Gruß --Superbass 19:11, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Superbass, Du hast die Pressemitteilung und das andere dürfte im Impressum von West Mail stehen. Gruß --kandschwar 19:35, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das Handelsblatt schreibt, PIN und West Mail hätten sich "zusammengetan", die Kanzlei Shearman & Sterling gibt dagegen an, sie hätten PIN bei der "Übernahme" von West Mail unterstützt. Bei der Rechtsform einer GmbH könnte PIN als Gesellschafter eingestiegen sein, aber ich habe (noch) keine Idee, wie man das ohne kostenpflichtige Einsicht in ein Register herausbekommt --Superbass 19:39, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hab doch noch etwas gefunden, was für die Herausnahme des Bausteins reicht. Gruß --Superbass 20:00, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 19:48, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten