Diskussion:Weiße Marter (Sankt Englmar)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gomera-b in Abschnitt St. Englmar / Neukirchen

Lemma Bearbeiten

Sollte das Lemma nicht besser Weiße Marter (Kapelle), Weiße Marter (Sankt Englmarer) oder Weiße Marter (Großwiese) lauten? --Hydro (Diskussion) 22:05, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Weiße Marter (Kapelle) fände ich gut, als Abgrenzung zu tatsächlichen Bildstöcken (Martern). Oder Weiße Marter (Sankt Englmar) als Bezug zum Ort und damit in der Suche leichter abgrezbar. Ich bin da ganz leidenschaftslos. Es gibt wohl nur den feststehenden Begriff "Weiße Marter", der je nach Zweck bspw. vom Denkmalschutz um Kapelle ergänzt wurde oder um "Eglmarer ". Bitte einfach verschieben. --Gomera-b (Diskussion) 22:44, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Bin da selbst nicht ganz sicher, denn eigentlich gilt es ja, Klammerlemmata zu vermeiden. Andererseits schreiben wir auch nicht Frucht Orange sondern Orange (Frucht). Weiße Marter (Kapelle) gefällt mir aus dem von Dir genannten Grund auch am besten, aber Kapellen werden eigentlich nach Ort spezifiziert. --Hydro (Diskussion) 12:08, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
..dann ist doch Weiße Marter (Sankt Englmar) regelkonform und ins System passend. Im ersten Satz steht ja dann auch, dass es sich um eine Kapelle handelt. Es muß also Kapelle nicht im Lemma enthalten sein, nachdem es nicht ein wirklich fester Namensbestandteil ist. Ich verschiebe. HG. --Gomera-b (Diskussion) 10:56, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

St. Englmar / Neukirchen Bearbeiten

Laut Openstreetmap steht die Kappelle auf Neukirchner Grund. --95.117.90.68 22:13, 2. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

OSM ist eben nicht die verlässlichste Quelle in diesen Fragen. Die Kapelle liegt in der Gemeinde St. Englmar, Gemarkung St. Englmar. Quelle: BayernAtlas [1]. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 00:51, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten