Diskussion:Walliser Teller

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Winterabend in Abschnitt Weinempfehlung

Weinempfehlung

Bearbeiten

Hallo Christian Imboden,
vielen Dank für den schönen Artikel. Bitte lasse aber die Weinempfehlung draußen, das machen wir bei EuT nicht. Du könntest schreiben, dass eine relevante Person oder eine relevante Institution ein bestimmtes Getränk zu einem bestimmten Gericht empfiehlt (Tatsache), aber nicht eine subjektive Einschätzung (Meinung) als allgemeingültig hinstellen. Ich hatte Dir zwei Quellen genannt, die zeigen, dass andere Meinungen als Deine ursprünglich im Artikel verankerte gängig sind, u.a. Bier. Hier ist noch eine, zahlreiche weitere sind schnell ergoogelt, und ich schaue auch gerne mal beim Blauen Kreuz nach, was die so an Getränken zum Essen empfehlen. Eine Empfehlung ist für jeden Wikipedia-Leser, der das empfohlene Getränk nicht mag, falsch, weshalb eine Enzyklopädie keine Empfehlung ausspricht. Ich nehme sie deshalb wieder raus.
Von diesem einen Punkt ab aber von Herzen: Danke für den Artikel. Viele Grüße, Grueslayer 20:45, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Also was und welche Weine dann dazu getrunken werden, ist nun doch wirklich Geschmackssache. Die Empfehlung von Walliser Wein genügt. --Parpan (Diskussion) 13:30, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Man kann auch einen Grazer Welschriesling verlangen :) --Winterabend (Diskussion) 14:12, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Benutzer Imboden hat meine Kürzung zurückgesetzt. Nun denn, ich mag da keinen Editwar starten auch wenn ich den Abschnitt in diesem Zusammenhang für Unsinn halte. Das Lemma heisst "Walliser Teller" und nicht einheimische Rebsorte, traditionelle Rebsorten und deren Zertifizierungen. Und natürlich habe ich die Disk. gelesen. Da wird ja eben empfohlen, die Weinempfehlungen draussen zu lassen, oder nicht?--Parpan (Diskussion) 17:14, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Nur wird man käumlich einen Grazer Welschriesling im Wallis erhalten, auch wenn er explizit verlangt wird. Andererseits wird man in der Steiermark käumlich einen originalen Walliser Teller kriegen, auch wenn er explizit bestellt wird. Und der Wein hat im Wallis nun einmal eine große Tradition (größtes Weinland der Schweiz, einheimische rote und weiße Weinrebsorten usw.)! Und der Walliser Teller ist ein typisches traditionelles Walliser Gericht! --Christian Imboden (Diskussion) 17:10, 29. Nov. 2017 (CEST)Beantworten
Walliser chascht nit wärdu, Walliser müescht si. Zur Weinempfehlung: Gehört nicht in den Artikel, nicht in diesen. Hier geht es um das Plättli. --Winterabend (Diskussion) 17:47, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Artikel aus dem Bereich Essen und Trinken enthalten keine Weinempfehlungen. Der Walliser Arbeitgeberverband für Restauration und Hotellerie hat nicht die Relevanz, diese Regel auszuhebeln. Ich lösche die Passage entsprechend wieder. Eine Begründung, warum die Empfehlung eines Arbeitgeberverbandes etablierte Artikelstrukturen overrulen soll, kann gerne hier abgeliefert werden. Konsens kann auf WP:3M angeregt werden, Fachwissen im Portal Essen und Trinken angefragt. Viele Grüße, Grueslayer 06:09, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die Ditschu im Wallis [1]... dafür hast du jetzt gerade die Belege entfernt. --Winterabend (Diskussion) 06:23, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten