Diskussion:Universität Brüssel

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Begriffsklärung Unsinn, führt zur Verwirrung

Begriffsklärung Unsinn, führt zur Verwirrung

Bearbeiten

Was soll diese "Begriffsklärung"? Die beiden Unis hatten bis 1969 eine gemeinsame Geschichte. Ich wollte zum Beispiel gerade Auguste Piccard einpflegen, gehört der in den flämischen oder französischen Teil? Der Mann war Schweizer und stammte aus der französischsprachigen Romandie, aber war vor seinem Ruf Professor an der deutschsprachigen ETH in Zürich gewesen und hatte dort auch (vermutlich auf Deutsch) studiert. Ich habe mich jetzt entschlossen, ihn nur im frankophonen Teil einzupflegen, schliesslich hat Professor Bienlein (sozusagen die literarische Verkörperung des Schweizer Physikprofessors in der belgischen Populärkultur) in Hergés berühmten Comic Tim und Struppi auch französisch gesprochen.

Man sollte einen extra Eintrag für die Universität Brüssel bis 1969 machen und in den beiden anderen Einträgen nur die Geschichte seit 1969 darstellen. Warum sollen wir als Deutsche und Europäer diesen Segregations-Schwachsinn in Belgien, der das ganze Land politisch und kulturell lahmlegt, auch noch unterstützen?

siehe auch Diskussion:Freie Universität Brüssel

--Ischtiraki (Diskussion) 15:17, 27. Okt. 2012 (CEST)--Beantworten

Wenn es zwei Artikel gibt, dann brauchen wir hier eine BKL. Wenn der Wunsch besteht, einen dritten Artikel über die gemeinsame historische Uni zu schreiben, dann wäre diese eben unter Universität Brüssel (bis 1969) oder so ähnlich zu machen und dann würde hierheraus eben drei Artikel verlinkt.--Karsten11 (Diskussion) 10:39, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten