Umgangskirche (aus Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum kopiert)

Bearbeiten

Ich bin im Lemma Kleiner Michel auf diesen Begriff gestoßen und wollte ihn verlinken, aber außer einer Nennung bei der Pammakaristos-Kirche und einer bei Byzantinische Kunst als Unterart der Klosterkirchen habe ich nichts gefunden. Fehlt da ein passendes Lemma oder gibt es ein mir unbekanntes Fachwort?--Hinnerk11 (Diskussion) 00:27, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Von daher: es fehlt ein Artikel. --Hfst (Diskussion) 07:01, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Begriff taucht auch allgemein auf. Es fehlt auch Umgangskrypta, die sich in der karolingischen Architektur entwickelt hat und als Begriff häufiger in der Literatur auftaucht. Daraus haben sich später für die Aufnahme der großen Pilgerströme die Chorumgänge bzw. großen "Umgangskirchen" wie der Kölner Dom entwickelt, um die Gläubigen wie schon in karolingischer Zeit um die Reliquienschreine oder Heiligengräber herumzuführen. --Chris06 (Diskussion) 08:54, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Kann man sagen, dass eine Umgangskirche eine Kirche mit Chorumgang ist, oder ist das falsch/banal/zu simpel? --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:24, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vermutlich ist das so. Es hat eben den Hintergrund, dass Pilgerströme und/oder liturgische Abläufe den Bau von Umgängen um Reliquien/Heiligengräber erfordert haben. --Chris06 (Diskussion) 12:16, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Den Chorumgang als Linkziel hatte ich auch schon im Auge, aber der letzte Satz lautet "Nach dem Ende des Mittelalters wurden keine neuen Chorumgänge mehr errichtet." Das passt natürlich nicht zum in den 1950ern errichteten Kleinen Michel.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:25, 21. Apr. 2023 (CEST)--Hinnerk11 (Diskussion) 13:25, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Naja, zwischen Ende des Mittelalter und dem kleinen Michel ist eine Menge Zeit um keine Chorumgänge zu bauen… --Hfst (Diskussion) 13:32, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kleines Fazit. Sollte man Umgangskirche hier als Weiterleitung zu Chorumgang anlegen? --Chris06 (Diskussion) 17:57, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

„Umgangskirche“ als Bezeichnung für einen Kirchentypus ist nur in der Byzantinischen Architekturgeschichte ein etablierter Begriff (s. die oben genannten Literatur). In der sonstigen europäischen Architekturgeschichte spricht man von „Kirche mit Chorumgang“/"Kapellenumgangschor", d.h. man definiert nicht die Kirche insgesamt über den Chortypus, sondern nur den Baukörper Chor. Entsprechend ist "Umgangskrypta" für den Bauteil Krypta etabliert. "Umgangskirche" klingt dagegen eher so, als ob man die gesamte Kirche "umgehen" könnte, was ja nicht der Fall ist. So jedenfalls der Sprachgebrauch der Fachdisziplin Architektur-/Kunstgeschichte.--Quinbus Flestrin (Diskussion) 20:34, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Als Literatur war oben erstmal nur eine Dissertation genannt. Ich hatte den Begriff "Umgangskirche" zunächst nur hier gesucht und nur zwei Treffer erhalten. Daher ging ich davon aus, dass das kein etablierter Terminus ist. Wenn man bei Google sucht, wird es nicht viel besser. --Chris06 (Diskussion) 13:43, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Schade, dass die Diskussion hier wieder im Nichts endet. Ich habe mal etwas rumgeschaut, der Begriff ist mir bewusst, weil er mir auch schon im "westkirchlichen" Kontext begegnet ist, "Hallenumgangschöre in Brandenburg" (hg. v. Ernst Badstübner), Zitat: "...die brandenburgischen Hallenumgangskirchen in Frankfurt an der Oder oder Berlin, so wird zunächst deutlich, dass der Chortypus dieser ersten märkischen Umgangskirchen (...)". --Chris06 (Diskussion) 11:56, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das entspricht meiner Vermutung von oben, dass "eine Umgangskirche eine Kirche mit Chorumgang ist" - nicht als "etablierter Begriff", aber doch von einem renommierten Bau- und Kunsthistoriker benutzt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:36, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Habe mal einen Entwurf für eine BKL Umgangskirche erstellt und stelle das zur Diskussion. Dort darf gerne bearbeitet werden. --Chris06 (Diskussion) 18:37, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich finde die BKS so in Ordnung. Danke! Vielleicht bei #2 den Zusatz "im abendländischen Kirchenbau"? --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:58, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, da fehlte mir auch noch was. Habe es eingebaut. --Chris06 (Diskussion) 19:21, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Prima. Schieb's rüber! --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:33, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Fein. :-) Jetzt haben wir kleine Probleme. Da ist der Verweis auf Kreuzkuppelkirche, der aber nicht auf Kreuzkuppelkirche sondern auf Byzantinische Kunst#Die Klosterkirchen verweist. Das ist gerechtfertigt, da in Kreuzkuppelkirche die Umgangskirche nicht behandelt wird. Aber ob es richtig ist? Bzgl. des Verweises auf Chorumgang habe ich den Begriff in's Intro eingefügt. Außerdem habe ich die Entstehungsdiskussion hier hin verschoben.--Hfst (Diskussion) 10:43, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke, das hatte ich auch noch vor! Und gut beobachtet, deshalb hatte ich nicht direkt Kreuzkuppelkirche verlinkt. --11:17, 7. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Chris06 (Diskussion | Beiträge) )