Diskussion:USS Tuscaloosa (CA-37)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

USS Tuscaloosa (CA-37) Bearbeiten

"Im Gegensatz zu vielen Literatur-Darstellungen verwendet die US-amerikanische Marine offiziell keinen Bindestrich zwischen den Teilen der Registernummer." Sorry, aber das Lemma ist mit Bindestrich und selbst im Text taucht er auf, damit wirkt das unfreiwillig komisch. Ich bin dafür, entweder den Passus rauszunehmen (vermutlich ist das bei anderen Kreuzern genauso geschrieben), oder (wenn man schon z. B. wegen Namenskonventionen nicht das Lemma umbenennen kann) zumindes im Text die richtige Schreibweise durchzuhalten. --GiordanoBruno 18:44, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unfreiwillig komisch ist nur die germanistanische Fachliteratur, die es nicht begreift, aber eben hier die Konventionen setzt. Der gute, leider Anfang des Jahres verstorbene Stefan (Terzibaschitsch) hat sich darüber immer so schön aufgeregt, ändern konnte auch er es nicht und mußte letzten Endes mit dem Strom schwimmen. Paul Silverstone hat mal versucht, die offenbar unerträgliche Leerstelle durch einen Punkt zu ersetzen, fand Terzi gut, hat sich aber auch nicht durchgesetzt. Friedman in seiner "Bibel" macht es richtig, na klar, Terzi hat es in der Erstauflage des Kreuzerbuches von 1975 auch noch richtig gemacht, und sich dann - bewußt - gemäß dem Köhler-Lektorat in der Neuauflage dem Mainstream angeschlossen. Das haben wir während der Arbeit an der Zweitauflage, an der ich ja auch beteiligt war, ausführlich besprochen und dann kapituliert.
Meinetwegen setzt meine kleine Bemerkung in Fußnoten. Das alles auf der Wikipedia bei allen USN-Schiffen zu ändern halte ich für mittelmäßig aussichtlos. Die Bindestricheritis hat hier wohl gesiegt. Aber wie ihr wollt, mir ist es "letztlich sehr egal" (den Spruch von Admin Marcus Cyron werde ich noch häufig hier benutzen, hoffe, er nimmt keine Lizenzgebühren). Felix Sandberg 20:27, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
@Felix Sandberg: Da ich dich anscheinend persönlich getroffen habe: Ich bitte für das “unfreiwillig komisch” um Entschuldigung. Zurück zur Sache: Es sollte schon versucht werden, eine Nomenklatur über die Artikel durchzuhalten. Natürlich sollte es nicht unbedingt die Falsche sein. Jedoch in einem Artikel am Anfang zu schreiben, dass die Bezeichnung des Lemmas falsch ist und dann die Schreibweisen im Artikel zu wechseln ist auf jeden Fall - ich nenne es mal "ungeschickt". Es bringt auch nichts, wenn die Information mit den Bindestrichen nur in einem oder in manchen Lemmas enthalten ist. Wenn, dann müßte das an zentraler Stelle (bitte nicht fragen, wo) erwähnt bzw in allen Artikeln berichtigt oder ganz ignoriert werden. Zumindest fallen mir nur diese Lösungen ein. --GiordanoBruno 21:34, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube, ich hatte den Sachstand der Diskussion unter Fachleuten ausreichend dargestellt. Fakt ist, daß die korrekte Schreibweise anders ist als die heute in Deutschland weitgehend übliche Form. Wem die Wikipedia folgt, ist mir letztlich egal. Ich habe mich an die Vorgabe des Lemmas gehalten, das nicht von mir stammt, also von der Wikipedia zu verantworten ist, und bloß auf den Sachverhalt der abweichenden offiziellen Schreibweise hingewiesen. Was Wikipedia nun draus macht, sorry, das ist nicht meine Baustelle. High Contrast, bitte Hilfe. Sie san der Experte, tuns wos (in Anlehnung an Maria Theresia). Von mir aus überall weg mit dem Bindestrich, falls sich jemand die Arbeit machen will. Oder auch nicht. Das kannst Du machen wie Sie wollen (Felix Graf von Luckner). Ich werde mir jedenfalls nicht anmaßen und eine Prinzipienfrage für den gesamte USN-Bereich der Wikipedia zu treffen versuchen. Wie heißt es dann im Cockpit, falls einer hier Pilot ist: You have control. Felix Sandberg 22:12, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich denke, es lohnt nicht, das komplett umzustellen. Viel zu viel Arbeit und letztlich auch unnötig, da es eben die in D übliche Form ist. Ich hab nie drauf hingewiesen, dass die Navy es anders handhabt --schlendrian •λ• 22:30, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sag ich doch. Ad libitum. Oder nach Shakespeare: Wie es Euch gefällt. Felix Sandberg 22:35, 18. Aug. 2008 (CEST) Ui, hinter "schlendrian" getarnter Admin, sorry, habe ich erst jetzt gemerkt (kann man Euren Admin-Namen nicht irgendwelches goldenes Eichenlaub oder so voranstellen, damit man immer weiß, mit wem man spricht). Ich nehme meine leicht flapsigen Bemerkungen mit dem Ausdruck des tiefen Bedauerns zurück (seufz), bevor ich wieder wegen Unbotmäßigkeit gesperrt werde. Ich der Sache sind wir sowieso einer Meinung. Felix Sandberg 22:44, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
:) Ob Admin oder nicht ist völlig egal, wir rennen auch nicht mit Heiligenschein rum und sind Menschen, die hier aus Spaß Artikel schreiben und verbessern wollen. Und ich hab bestimmt nix gegen flapsige Bemerkungen, kein Grund das zu bedauern --schlendrian •λ• 22:48, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, dann werden wir uns verstehen. Es gibt aber auch Admins, die eher humorfrei sind, ich nenne keine Namen, und da muß man eben vorsichtig sein. (Ich habe auch Verständnis dafür, daß Leute, die hier sehr viel "Müll aufräumen" müssen und es oft mit sagen wir mal sehr unangenehmen Zeitgenossen zu tun bekommen, etwas rustikaler auftreten.) PS: Frage, wenn es erlaubt ist und ich schon einen Wikipedia-Würdenträger in der Diskussion habe: Auf meiner Diskussionsseite albert jemand herum, der immer nur mit IP erscheint, obwohl ich ausdrücklich darum bitte, daß nur angemeldete Benutzer dort schreiben sollten. Ist nicht wirklich schädlich, aber es nervt. Daher Frage 1: Darf ich Beiträge, die nicht mit Benutzernamen signiert sind, von meiner Diskussionsseite löschen? Wer bewußt anonym auftritt, erwirbt keine Urheberrechte. Frage 2: Kann man die Diskussionsseite technisch so einstellen, daß sie direkt nur von angemeldeten Benutzern geändert werden kann? Herzlichen Dank für eine "Aufklärung", Felix Sandberg 11:55, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn jemand rumtrollt (nur Unfug macht, nicht produktiv), dann darfst du das löschen. Grundsätzlich anonyme auszuschließen, nun, es kann dich keiner dran hindern, aber es ist schonn sinnvoll, vernünftige Anfragen auch vernünftgi zu beantworten. Das hat übrigens mit Urheberrechten nichts zu tun, sondern enspricht der Wikiquette. Technisch kann man Seiten für anonyme sperren, bei Diskussionsseiten wird das auf o. g. Grund aber nur in Ausnahmefällen und dann nur kurzfristig getan --schlendrian •λ• 12:56, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Natürlich beantworte ich "sinnvolle" Anfragen, aber manchmal gibt es auch unterschiedliche Meinungen darüber, was vernünftig ist, und ich möchte irgendwie die Übersicht über mein "Nachrichtenbrett" behalten. Die Diskussion mit den Urheberrechten hatten wir schon - sie sind zu beachten und wie bekannt lege ich Wert darauf - und für den nomralen Umgangston mit normalen Zeitgenossen verwende ich die sozialen Verhaltensmuster des realen Lebens, da braucht man das Rad mit der "Wikiquette", so niedlich das klingt und so gut es gemeint ist, NICHT neu zu erfinden. Die Erfahrung zeigt nur leider, daß Anonymität weder dem Stil noch dem Inhalt zuträglich ist, sondern regelmäßig zu einem gewissen Mißbrauch der damit scheinbar verbundenen Freiheit führt. Wo es "Kurzbesucher" oder "Neulinge" sind, OK, das sieht man dann auch sofort, aber ansonsten kommt von IP-Nummern selten was Nützliches. Felix Sandberg 13:12, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja darfst du, deine Benutzer-Disk ist der einzige Bereich, wo du fremde Beiträge löschen darfst, du hast dort gewissermaßen Hausrecht. Was du aber nicht darfst, ist sie zu nur teiluzurevertieren, weil dass nach Manipilation aussieht und sinnentstellend sein kann, ob nun ungewollt oder nicht, ist dabei unerheblich. Du kannst auch angemeldeten Usern sagen, dass sie auf deiner Seite nichts zu melden haben (Hausverbot erteilen), bedenke aber, wie das wirkt, und da meine ich nicht nur den Betroffenen, sondern auch alle etwaigen anderen User, die dein Seite auf ihre Beobachtungsliste haben... Macht halt einen eher schlechten Eindruck, wenn der Betroffenen nicht totalen Mist gebaut hat, außerdem führt dass unter Umsrtänden nur zu einer Verlagerung eurer Debatte auf eine Artikeldisk. Dass könnte dann, wenn es nicht auch um dieses lemman geht, nervig für andere User werden. --MARK 12:31, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Auf die Idee, den Unsinn von "Störern" zu "bearbeiten", komme ich nicht. Es geht nur darum, den Überblick zu behalten und Unproduktives zu entsorgen. Unkraut jäten gewissermaßen. Man möchte ja seinen Garten pflegen. Na ja, und für einen "guten Eindruck" bin ich nicht zuständig - das sehe ich ganz sachlich und ohne dabei jemandem zu nahe zu treten. Das ist eine Enzyklopädie und kein Kaffeekränzchen, und auch wenn gelegentliche persönliche Bemerkungen natürlich erwünscht sind - wir sind alle Menschen - darf das nicht in Clownerie oder Gardinenpredigten ausarten. Wenn der "Störer" dann auswandert, nun ja, dann ist er eben allein, weil ich da nicht mit ihm "mitwandere", und verliert vermutlich schnell die Lust daran. Also ich will niemanden erschrecken, aber so ein wenig Ordnung muß schon sein. Oder? Felix Sandberg 13:12, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wäre das [1] noch von Interesse? Gruß--Biberbaer 14:07, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, das kommt sicher in den Lebenslauf zusammen mit den Aktivitäten während der "Neutralitätsphase". Das Ganze steht recht detailliert schon in DANFS und wird von mir (sofern nicht jemand sonst schon daran arbeitet) jedenfalls mit den mir vorliegenden historischen Print-Quellen und Darstellungen abgeglichen und dann eingebaut. Wie schon gesagt, den Lebenslauf "anfüttern" muß man noch, dazu werde ich auch gern noch beitragen, aber wenn wir hier nicht nur wie die Ami-Wiki ein paar jedermann bekannte offizielle Standardberichte abschreiben wollen, sondern was Eigenständiges recherchieren, braucht es etwas mehr Zeit, also bitte noch wenig Geduld. Grüße, Felix Sandberg 15:12, 19. Aug. 2008(CEST)

Bindestriche bei Ausrüstung Bearbeiten

Also der Bindestrich bei den Schiffsnummern (CA 37 und so) ist falsch, aber leider heute auch in der "Fachliteratur" üblich. Bei den Ausrüstungen (Feuerleitgeräte, Radar, Geschütztypen) ist er nicht nur falsch, sondern auch völlig unüblich. Also bitte die FLG etc. pp. Mk.-Nummern immer ohne Bindestrich, also Radar Mk. 28, FLG Mk. 33 und so weiter. Danke, Felix Sandberg 21:35, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Radar Mk. 28 ist richtig, aber Mk.-28-Radar genauso, und Mk. 28-Radar ist falsch. Schuld ist die Durchkopplung --schlendrian •λ• 21:40, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Üblich wäre deutsch allein Mk.28-Radar. Ohne Leertaste. Das ist ein einziger, feststehender Begriff, der keinen Bindestrich zwischen zwei Bestandteilen kennt. So ist es hier in der Fachliteratur akzeptiert. Die Leertaste ist auch bei "Radar Mk. 28" zuviel und falsch. Es heißt in Germanistan entweder "Mk.28" (so üblich) oder "Mk 28" (so offiziell).
Im amerikanischen Original gibt es nämlich auch den Punkt nicht. Da heißt es "Mk 28 director tub" usw., obwohl das Verbinden auch im Amerikanischen existiert, es also zum Beispiel "5-inch-gun" heißt. Die Wikipedia überhebt sich, wenn sie glaubt, das ändern zu können, was in Tausenden von maritimen Fachbüchern gilt. Wenn hier GEGEN die gesamte Fachwelt und GEGEN die etablierte Fachsprache Besserwisserei mit dem germanischen Duden betrieben wird, die jedem Profi sofort als peinlich laienhaft aufstößt, egal wie viele Paragraphen deutscher Dudenverordnungen (*lach*) hier herangezogen werden (Twain, The Awful German Language, läßt grüßen), schreibe ab jetzt über die US Navy nur noch auf Englisch.
A final note before a register with the US Wikipedia to continue my work: The "bible" regarding US Cruisers, officially certified for lectures in naval history and technology in the US, is the reference book written by Norman Friedman. There you will find how the nomenclature of US naval equipment should and must be correctly cited, and nowhere else, the least in German "Dudens" and the like. Yes, it is disturbing for me to see unprofessional elements in an otherwise - I may say so - sound article. It does give a feeling of lacking research or knowledge of US naval terms, and I refuse to be identified with it. Naval and technical English are not subject to German "rules", even if cited in German publications. I certainly do not accept to invest time in an attempt of professional wording of an article just to see that mistakes are brought into it on the grounds of off-topic "regulations" which are in no way competent to decide on the case. I do not want to be offensive, but I hope I made myself clear. Please revert your erroneous changes. Felix Sandberg 00:09, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also mal ganz ehrlich, wenn du keine größeren Probleme als ein paar Pünktchen und Strichelchen hast darf ich gratulieren ;)--D.W. 01:48, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Interessant ist in diesem Zusammenhang die typisch englische/amerikanische Unsitte deutsche Bootsnummern (M 1, S 1, U 1) mit Bindestrichen zu verzieren und als M-1, S-1, U-1 usw. zu schreiben. --Captain Chaos 08:17, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

@ D.W.: Danke für die Gratulation. Aber leider: Ich habe es nicht mit Berufung auf Rechtschreibung revertiert. Das war Herr Admin Florian Adler. (Sorry, Florian, wenn man die Knöpfe hat, kann es passieren, daß das Fußvolk auch mal "der Herr Admin" zu Dir sagt.) Also sachlich formuliert: Florian hat die Sache für wichtig genung gehalten, hier Änderungen vorzunehmen. Also bitte Ehre wem Ehre gebühret und die Blumen für die "paar Pünktchen und Strichelchen" an ihn reichen. Danke. Nur Vorsicht: Das kann auf Wikipedia als irgendwiegearteter Angriff in Tateinheit mit Pixelverunstaltung mit befristetem Marmeladenentzug geahndet werden!
Zur Sache: Ich habe das heute morgen einer diplomierten Sprachwissenschaftlerin vorgelegt. Ihre Erklärung: Die "Durchkopplung" ist unanwendbar, wenn die zusammengesetzen Begriffe, auch bei Abkürzungspunkten, "geschlossen" sind. Beispiel: U.d.S.S.R.-Ministerrat und nicht U.-d.-S.-S.-R.-Ministerrat, oder 68er-Bewegung und nicht 68-er-Bewegung. Das ergibt sich wörtlich aus § 42 sowie der amtlichen Anmerkung zu § 41 der Rechtschreibregeln.
Ich bitte also darum, hier eine sachliche Diskussion zu führen. Die Sache ist nicht erledigt, weil ein Admin gesprochen hat, hough und basta. Meine Argumente sind ja überhaupt nicht zur Kenntnis genommen worden, es wird allein immmer wieder der (unanwendbare) § 44 zitiert und Ende. Wir sind in der Sache unterschiedlicher Meinung und ich bitte jetzt, daß qualifizierte dritte Beurteilungen zugezogen werden. Wikipedia soll ein Vorbild für richtige Rechtscheibung sein, nicht mehr, nicht weniger. Es gibt doch hier sicherlich Germanistikprofessoren, die sich der Sache annehmen können. Nochmal: Ich habe die Frage der "Pünktchen und Schrichelchen" nicht aufgeworfen. Aber es geht nicht an, erst damit anzufangen, seine Interpretation durchzusetzen und dann die Diskussion mit despektierlichen Hinweisen auf eine angebliche Petitesse abzuwürgen. Wenn die Sache so wichtig ist, daß ein Admin eingreifen muß, dann ist sie auch so wichtig, daß sie richtig entschieden wird. Pech für Dich, lieber Florian, Admin ist meist ein Vorteil, manchmal aber auch ein Nachteil, denn das Fußvolk, als meinereiner, wird dann anspruchsvoll, von wegen Vorbildfunktion und so ;-). Diesen Qualitätsanspruch sollte Wikipedia schon realisieren.
Mal umdrehen: Suaviter in modo. Dafüre stehe ich. Aber nach wie vor auch auch fortiter in re.
@ Captain Chaos: Du hast Recht. Natürlich ärgert mich das auch. Aber nur weil andere Unsinn schreiben, brauchen wir es hier nicht nachzumachen. Wikipedia hat gerade, habe ich gelesen, einen Preis für das lexikalische Engagement gewonnen. Wikipedia ist erwachsen. Wikipedia ist Vorbild. Staatsanwaltschaften schreiben heute Anklagen und zitieren für ihr Beweismaterial ausschließlich Wikipedia als Beleg. Gerichte zitieren Wikiepdia-Ausführungen und begründen Urteile damit. Schüler und Studenten, Wirtschaft und Wissenschaft besorgen sich ihre Informationen hier. Ich auch. Das sollte Verpflichtung genug sein, sich nicht mit nachlässigen Autoren auf eine Stufe zu stellen. Unser Wahlspruch sollte sein: Weil wir viele sind und weil wir beharrlich um die Sache ringen, sind wir zusammen als Autorenteam auf Wikipedia besser. Höher, weiter und schneller als Brockhaus und Co. Oder?
In diesem Sinne, auch wenn es nur "Pünktchen und Strichelchen" sind wie :-), keep smiling and make Wiki better - also laßt uns die Sache bitte auch zuende bringen! Florian, nochmal eine Stellungnahme von Dir, und/oder hast Du einen Sprachexperten, den Du hier für eine qualifizierte Hilfe ansprechen kannst? Grüße, Felix Sandberg 10:20, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 01:52, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten