Diskussion:Tiroler Wappen

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Helium4 in Abschnitt Auf Uller (Ski-Talisman)

Zusammenhang zwischen Tiroler und Brandenburger Adler?

Bearbeiten

Gibt es eigentlich einen Zusammenhang mit dem Brandenburger Adler? Für die die jetzt sagen daß sie mit den Piefkes nichts zu tun hätten ;) : Es gab sehr wohl Verbindungen z.B. über die Grafen von Andechs -- 21:33, 11. Mär. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rabauz (Diskussion | Beiträge) )

Nein, der märkische Adler im Wappen Brandenburgs geht auf die Askanier zurück. Die ähnliche Farbwahl ist rein zufällig. --Cekay (Diskussion) 16:32, 4. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 22:00, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Auf Uller (Ski-Talisman)

Bearbeiten

In Ullr wird https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ullr_the_Guardian_Patron_Saint_of_Skiers_Lead_Medal_ND_(early_20th_Century)_Germany,_reverse.jpg gezeigt. Der auf dem Glücksbringer aus um 1950 reverso abgebildete Adler ist wohl der Tiroler. Ich sehe 5 Merkmale übereinstimmend, Die Flügel- und Schwanzfedern sind allerdings vereinfacht. Die Tiroler Seite des Arlberg(pass)gebiets, ist ja eine Wiege des Schisport(tourismus)' in Österreich. Bundessportheim St. Christoph, St. Anton. Oder Patscherkofel, Seilbahn ab 1928 ab Igls bei Innsbruck.

Könnte im Artikel als nichtamtliche Verwendung gezeigt werden. Ob geduldet oder bewilligt wird sich wohl nicht mehr klären lassen. --Helium4 (Diskussion) 10:55, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten