Diskussion:The Great Global Warming Swindle/Archiv/2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Eintragung ins Nichts in Abschnitt Besprechung bei Hartmann & Gelbspan

Ofcom-Entscheidung: TGGWS hat gegen TV-Regularien verstoßen

Im Ofcom Broadcast Bulletin issue number 114 vom 21. Juli ist die Entscheidung des britischen Office of Communications bezüglich TGGWS veröffentlicht worden. Danach hat der Film gegen drei Regeln guter fachlicher Praxis verstoßen, während die Beschwerden bezüglich weiterer Teile zurückgewiesen wurden. Sollte beizeiten in den Artikel eingebaut werden, so wie das bei en schon der Fall ist. Nils Simon T/\LK? 21:16, 21. Jul. 2008 (CEST)

PS: Eine gute Übersicht bietet William Connolley, die komplette Entscheidung inklusive Begründung gibt es direkt bei Ofcom (PDF), und eine hervorragende Zusammenstellung aller Fehler von TGGWS hat ofcomswindlecomplaint.netveröffentlicht. Nils Simon T/\LK? 12:02, 22. Jul. 2008 (CEST)

Material für weitere Artikelbearbeitungen

Ich möchte meine erarbeitete Überzeugung hier dokumentieren, dass der Gore-Film erschreckend unsachlich ist, während der Swindle-Film überraschend gut gemacht ist. Das sagt noch nichts über die Wahrheit dahinter, dennoch muss dieser Punkt einmal ausgesprochen werden. Ich habe beide Filme ausführlich exzerpiert und kritisiert:

Gore-Film (PDF)
Swindle-Film (PDF)

Bitte bedient Euch! --Thorwald C. Franke 11:36, 17. Aug. 2008 (CEST)

Erstmal freut es mich natürlich, dass sich jemand so ausführlich mit dem Thema beschäftigt, allerdings handelt es sich hierbei um nicht-wissenschaftliche Meinungsäußerungen, die leider in einer Enzyklopädie keinen Platz haben. Ich habe deshalb Deine Einfügung im Hauptartikel revertiert und bitte Dich, sie auch rauszulassen. --Politics 11:47, 17. Aug. 2008 (CEST)
Andere Artikel verlinken aber sehr wohl auf Inhaltsangaben von mir, quasi als Service am Leser, der wirklich etwas damit anfangen kann. Ich setzte ja auch ganz oben ins Dokument den Hinweis, dass ich ein Laie bin. Insofern gäbe es schon eine gewisse Berechtigung, den Link zu setzen, vielleicht mit einem etwas anderen Text? --Thorwald C. Franke 11:52, 17. Aug. 2008 (CEST)
Es ist ein Unterschied, ob Du eine Inhaltangabe schreibst - die dann bitte aber im Artikel steht - (Wiki unterliegt gewissen Urheberrechtsgrundsätzen WP:FAQR und wenn Du dann noch groß dein Copyright drübersetzt legt das den Schluss nahe, dass du WP nicht als Artikelschreiber dienst, sondern um Deine Texte zu verbreiten) oder ob Du Kritik übst. Eine Inhaltsangabe müsste WP:NPOV entsprechen und was Weblinks angeht verweise ich auf WP:WEB und WP:LIT. Was das Einfügen an anderen Stellen angeht, überprüfe bitte selbst, ob diese Kriterien eingehalten werden. --Politics 11:57, 17. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Gegen ein Anbieten der Links hier in der Diskussion bzw. beim Gore-Film spricht nichts, aber im Artikel nicht. --Politics 11:58, 17. Aug. 2008 (CEST)
Nun gut, Du hast nicht ganz unrecht. Es müsste verlinkbare wissenschaftliche Unterstützung für den Film geben. Nur: Dafür gibt's eben keine Gelder. --Thorwald C. Franke 12:04, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ähm, gehts Dir um bezahlte wissenschaftliche Unterstützung? Ich empfehle Dir, mal die Rezension von Stefan Rahmstorf, die im Artikel gelinkt ist... --Politics 12:07, 17. Aug. 2008 (CEST)
Grade gelesen, kräftig amüsiert. Die Kurven laufen kurz auseinander, ja, und der Swindle-Film zeigt das nicht, ja, aber mit der 10jährigen Klimakatastrophenpause wegen der Sonne, die kürzlich verkündet wurde, hat sich das wohl erledigt, die Kurven laufen wieder zusammen, und zwar erstaunlich eng. Seit ich das Thema beobachte, wächst der Einfluss der Sonne in den Modellen kontinuierlich. Irgendwann wird er als so groß zugegeben werden, dass der Einfluss von CO2 demgegenüber abfällt. --Thorwald C. Franke 12:13, 17. Aug. 2008 (CEST)
Wie auch immer, ich habe weder Zeit noch Lust auf inhaltliche Diskussionen, jedem seine Meinung. In dieser Form entsprechen Deine Links nicht den Richtlinien, mehr wollte ich nicht gesagt haben. --Politics 14:30, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe noch die offizielle HP des Films zugefügt, Du könntest sichten. --Thorwald C. Franke 12:06, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe Deine Änderungen größtenteils gesichtet, allerdings den veränderten Beginn der Inhaltsbeschreibung größtenteils zurückgesetzt und noch verbessert. --Politics 14:43, 17. Aug. 2008 (CEST)
Kann damit jetzt leben. --Thorwald C. Franke 16:18, 17. Aug. 2008 (CEST)

Besprechung bei Hartmann & Gelbspan

88.74.22.159 fügte diese Ergänzung ein, die einerseits dem Gebot des neutralen Standpunkts widerspricht, andererseits habe ich keine Zeit, mir die Radiosendung anzuhören, ob sie als Weblink etwas taugt. Daher habe ich das mal hierher verschoben.

"In einem Interview geht Ross Gelbspan auf jedes der zentralen Argumente des Films ein und widerlegt sie (siehe Weblinks).
Ross Gelbspan-Interview, Widerlegung der Argumente (englisch)"

Vielleicht mag sich das wer anhören und beurteilen ... --Eintragung ins Nichts 15:50, 29. Okt. 2008 (CET)