Diskussion:Teschen (Begriffsklärung)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Matthead

Ich habe diesen Redirect aufgelöst, da es willkürlich ist, dieses Lemma nur mit dem polnischen Teil der historischen Stadt in Beziehung zu setzen. Český Těšín gehört hier genauso hinein. Bei geteilten Städten grift das Argument "Namenskonventionen" zu kurz: es gibt dann eben nicht nur eine landessprachliche Form. -- Clemens 22:56, 21. Nov 2005 (CET) P.S.: einen ähnlichen Zustand wie jetzt hat es eine geraume Zeit gegeben, ohne dass sich irgendwer daran gestoßen hätte.

Ich stelle den redirect auf Cieszyn wieder her, da das historische Teschen das polnische Cieszyn ist. Český Těšín ist nur eine Vorstadt am anderen Olsaufer, die im wesentlichen erst in der Gründerzeit entstanden ist. Nach der Auflösung des alten Artikels Teschen ist der redirect sinnvoll, noch einen Artikel brauchen wir nicht. --ahz 23:07, 21. Nov 2005 (CET)

Nein, hier sollte mindestens eine BK her (siehe auch Diskussion:Gorizia, ein Parallelfall). Das "Gründerzeit"-Argument ist übrigens gut: das hätte der DDR-Führung 1962 einfallen sollen ("West-Berlin gehört ja gar nicht zu Berlin, da das meiste erst in der Gründerzeit entstanden ist"). -- Clemens 15:29, 24. Nov 2005 (CET)

Eine Begriffsklärung wäre eine gangbare Lösung. Da mit Teschen das historische Stadtgebiet, also Cieszyn gemeint ist, kommt hier nur eine BKL Modell III in Frage, die ich mal reingesetzt habe. --ahz 19:32, 24. Nov 2005 (CET)

Nein, "Teschen" meint eine heute geteilte Stadt. Mit dem einseitigen Verweis auf Cieszyn wird der unpraktische Effekt erzielt, dass in dem Artikel innerhalb von drei Zeilen zweimal auf Český Těšín verwiesen wird. Da beide Städte heute nahezu gleich bedeutend sind, ist die BKL I weit angebrachter. -- Picman 06:58, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, das historische Teschen ist Cieszyn. Český Těšín war eine Vorstadt und kaum als Teschen bekannt. Zum anderen sollten vor Errichtung einer BKL1 die Links auf Cieszyn umgebogen werden. --ahz 16:43, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hier gehört eine Begriffsklärung her. Es ist ein Unding, die polnische Seite zu bevorzugen.--Matthead 16:30, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja eine BKL 2, wie sie jetzt wieder drin steht. Beim historischen Teschen handelt es sich um Cieszyn. --ahz 18:53, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Deine offensiv vertretene Privatmeinung ist hier irrelevant. Das Thema wird ausgewogen behandelt.--Matthead 02:25, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist nicht meine Privatmeinung. Schau dir die Links an, die sich alle auf das historische Teschen beziehen und nicht eine Vorstadt meinen. Der Name des tschechischen Teiles lautet Český Těšín und nicht etwa Těšín, so wird nämlich Cieszyn auf tschechisch genannt. --ahz 13:52, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Begriffsklärung ist hier nötig, und zwar eine echte, keine Begriffsverklärung durch Weiterleitung auf den polnischen Teil des Ganzen, das als Teschen bekannt war. -- Matthead 07:29, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten