Diskussion:Teresa von Ávila

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Leben

Schreibung / Lemma Bearbeiten

Wenn man Theresa mit h schreibt, müßte man konsequent im Deutschen auch den Akzent auf dem großen A fortlassen. 84.185.232.62 15:12, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ja, konsequenterweise verschiebe ich den Artikel - hättest du ürigens auch selbst tun können Andreas König 15:16, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Artikel als REDIRECT von Teresa von Avila übernommen Bearbeiten

Muss noch etwas umgearbeitet und ergänzt werden - Auswirkung auf die Gegenreformation? -- Robodoc 21:03, 1. Okt 2003 (CEST)


in welcher Form ??? Bearbeiten

1554 begegnet sie dem "leidenden Christus" und wird dadurch so angerührt, dass sie damit zu ihrer "endgültigen Bekehrung" findet.

Wie darf man sich diese Begegnung vorstellen ?

Rainer E. 18:32, 8. Aug 2006 (CEST)

Diese Diskussion gehört doch nun wirklich nicht hierher.

Wikiquote Bearbeiten

Bei der Einfügung des PND-Bausteins habe ich gesehen, dass hier auch ein Wikiquote steht, das aber im Artikel nicht angezeigt wird. Was ist da falsch? vielleicht die Schreibung mit/ohne h? Ich bin technologisch nicht so versiert und kenne mich leider mit Wikiquote nicht aus... Ariadne Primavera 12:32, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Unsinnig Bearbeiten

Ich bin kein Katholik, aber was dieser Artikel hier bietet ist wahrhaftig ungenügend / unsinnig. Diesen Bockmist aus dem "Pfaffenspiegel" des Otto von Corvin kann man hier doch nicht einfach kritiklos hinsetzen, als ob es sich um objektive Information handeln würde. Der Bedeutung dieser sehr eigenwilligen Frau wird der Artikel jedenfalls jetzt nicht gerecht.

Und zu den Briefen: nach anderen Quellen sind ca. 1500 Briefe erhalten http://www.orden-online.de/lexikon/index.php?title=Teresa_von_Avila, und dass sie in ihrem Leben über 15'000 Briefe geschrieben hat dürfte auch erwähnt werden. 62.2.106.66 16:10, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nach Jung, Martin J.: Reformation und Konfessionelles Zeitalter (1517 - 1648). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012 (UTB; Nr. 3628), ISBN 978-3-8252-3628-1, S. 216 sollen 650 Briefe erhalten sein.
--Elisabeth Hagemann (Diskussion) 16:42, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schreibweise des Namens Bearbeiten

(siehe auch Verschiebungslogbuch). Im OCD ist die Schreibweise "Teresa von Ávila" allgemein üblich. Die liturgischen Bücher schreiben dagegen "Theresia von Avila" (Meßbuch) oder "Theresia von Jesus" (Pontifikale). Eine Kreuzung der beiden Schreibweisen erscheint als unglückliches Zwitterding.--Turris Davidica 10:57, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fachliteratur Bearbeiten

Warum ist die spanische Fachliteratur, wovon zumindest der erste Titel "vom Feinsten" ist, auskommentiert? Nicht lieferbar? Oder ...? --Bremond 00:13, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eintritt ins Kloster zwangsweise? Bearbeiten

Nach Jung, Martin J.: Reformation und Konfessionelles Zeitalter (1517 - 1648). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012 (UTB; Nr. 3628), ISBN 978-3-8252-3628-1, S. 216 (evangelisch) soll Theresa von ihren Eltern "ins Kloster gezwungen worden" sein. Stimmt wahrscheinlich nicht, aber vielleicht kennt jemand die Quellenlage dazu.

--Elisabeth Hagemann (Diskussion) 16:38, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wie kommt Jung auf diese Idee? Es wurde manches Mädchen damals ins Kloster gezwungen, aber nicht Teresa. Es gibt ein Gemälde, welches - unhistorisch - zeigt, wie der Vater die Tochter den Kloster übergibt, aber in Wahrheit war der Vater strikt dagegen.
Ich zitiere aus ihrerm Lebensbericht:
Ich las in den Briefen des hl. Hieronymus, die mir soviel Mut machten, daß ich mich entschloß, es (den Wunsch nach Eintritt ins Kloster) meinem Vater zu sagen, was schon fast so viel war, wie den Habit zu nehmen. Denn ich war so besorgt um mein Ansehen, daß ich, wie ich glaube, es niemals zurückgenommen hätte, sobald ich es einmal gesagt hatte. Er hatte mich aber so gern, dass ich auf keinen Fall mit ihm einig werden konnte, noch reichten dazu die Bitten von Leuten aus, die ich dazu brachte, mit ihm zu sprechen. Das Höchste, was man bei ihm erreichen konnte, war, daß ich nach Ablauf seiner Tage tun durfte, was ich wollte. Ich bekam schon wieder Angst vor mir und meiner Schwachheit, nicht doch einen Rückzieher zu machen, und so schien mir das nicht angebracht für mich. Daher betrieb ich es auf andere Weise, wie ich nun berichten möchte. Vida 3,7
Wir (sie und Ihr Bruder) machten miteinander aus, an einem bestimmten Tag in aller Frühe zu dem Kloster zu gehen, wo meine Freundin war, denn das war es, zu dem es mich sehr hinzog. Allerdings war ich bei meinem letzten Entschluß schon so weit, daß ich in jedes Kloster gegangen wäre, wo ich glaubte, Gott mehr zu dienen (...). Vida 4,1
Du kannst die weiteren Umstände selbst in der Vita nachlesen, es gibt sie in guter Übersetzung online hier als pdf
Grüße, --Bremond (Diskussion) 21:08, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke! --Elisabeth Hagemann (Diskussion) 12:15, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Religiöse Inhalte fehlen bislang in dem Artikel Bearbeiten

--Elisabeth Hagemann (Diskussion) 16:40, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Da muß zumindest ich Dir recht geben, besonders, wenn man ihn mit dem ausgezeichneten Pendant der spanischen WP vergleicht! --Bremond (Diskussion) 00:21, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zitate Bearbeiten

Wie bereits im BA-Kommentar vermerkt, habe ich den Absatz mit den Zitaten Teresas entfernt. Teils wird ausschnittweise und nur selektiv zitiert, teils sind die Zitate im Wortlaut verändert, was bei Direktzitaten einfach keiner erwartet. Daraus kann sich kein Mensch, der die Werke nicht direkt vor sich hat, das entsprechende Bild machen. Wenn etwa von einem Exkurs über die wünschenswerten EIgenschaften eines geistlichen Begleiters ausgerechnet der Satz „vor unerleuchteter Frömmigkeit bewahre uns der Herr“ übrigbleibt, was soll das dem Leser noch sagen? An sich führt Teresa hier mit Begründung aus, worauf man in diesem Kontext am ehesten noch verzichten könnte und worauf nicht.--Turris Davidica (Diskussion) 12:02, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Turris Davidica; Du und unser Kollege Coranton haben zur Kenntnis genommen, dass ich die mir von P. Ulrich Dobhan vorab schriftlich zugeleiteten Texte zur Optimierung des Eintrages für meine Eintragskorrektur vom 22. Mai 2013 benutzte. Die nun von Dir gestrichenen Zitate waren Teil der Texte von Ulrich Dobhan. Er erwähnte diese im Wissen, dass diese „zur Vita dieser Heiligen gehören“. Wenn Dir und Coranton daran gelegen ist, diese gemäß P. Ulrich wieder zu erwähnen, könnte ich ihn anfragen. Gruss, --Spartanbu (Diskussion) 16:31, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Transverberation Bearbeiten

Die künstlerische Umsetzung Berninis ist so unglaublich erhellend, wobei hervorzuheben ist, dass der Liebespfeil nicht auf ihr Herz gerichtet ist.--2003:4B:AD21:7901:58DF:8A8:7B65:577B 14:45, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

zum Portait von Juan de la Miseria Bearbeiten

Es gibt dazu das hübsche Bonmot der Heiligen: "Gott möge dir verzeihen, Fray Juan, du hast mich hässlich und triefäugig gemalt." - Ich denke, das wird den Lesern gefallen, weil es für ihren Humor so typisch ist... --89.15.236.188 22:15, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Kategorie "Stigmatisierter" Bearbeiten

Im Text gibt es keinen Hinweis auf Stigmatisation. Die Kategorie wird in En-WP und F-WP nicht verwendet. Ich bitte im Sinne des NPOV um die Entfernung der Kategorie. Mr. bobby (Diskussion) 14:42, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Das sehe ich auch so.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:28, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Doch, das Ganze wird sogar ziemlich ausführlich behandelt. Dass das nicht sogleich erkannt wurde, liegt wohl unter anderem daran, dass es hier sogar einen eigenen Begriff gibt, den der Transverberation. Es ist dazu aber auch eine Quelle im Artikel.--Kakermaus (Diskussion) 09:36, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Transverberation ≠ Stigmatisation, wenn auch oft in einem Atemzug genannt. --Wanderers Schatten (Diskussion) 09:47, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Meines Wissens wird die Durchbohrung des Herzens zu den Stigmata gezählt, wenigstens eine der Quellen spricht auch von der „der Stigmatisierung der Teresa von Avila“. --Kakermaus (Diskussion) 09:53, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
[BK] Der Begriff "Transverberation" ist mir völlig unbekannt. Auch das LThK kennt ihn nicht, nicht einmal Kathpedia. Wie hier ersichtlich, handelt es sich um eine innerliche Vision, während eine Stigmatisation lt. der dortigen Definition "das Auftreten von Wunden am Körper eines lebenden Menschen" bedeutet. Das wird von Theresia nicht behauptet, nicht einmal von ihr selbst lt. dem zitierten Text. Wenn du allerdings der Meinung bist, dass "Stigmatisation" keine somatischen Phänomene umfasst, kann die ganze Darstellung des Stigmatisation in WP umgeschrieben werden.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:54, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zum Begriff Transverberation vergleiche den Artikel. In anderen Sprachen ist der Begriff ungleich geläufiger, während hierzulande entsprechend zugehörige Darstellungen meist mit „die Verzückung der heiligen Teresa“ o.ä. bezeichnet werden. Nichtsdestoweniger ein mystisches wie ein somatisches Ereignis.--Kakermaus (Diskussion) 10:01, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Mit dem letzten Satz gehe ich nun überhaupt nicht mehr mit.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:10, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dazu etwa „While this was primarily a spiritual experience of ecstasy, later on it was discovered that her heart was also physically pierced. When St. Teresa’s body was exhumed in 1582, her body was found to be incorrupt with no evidence of decay. At one point her heart was removed from her body, and people were astonished to see an actual wound from the angel’s spear. Her incorrupt heart is now on display in the town of Alba de Tormes in Spain, and some say they can still see the puncture of the spear in her heart.“--Kakermaus (Diskussion) 10:12, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Pierre Adnès: Transvérberation. In: Dictionnaire de spiritualité. Band 15. Paris 1991, Sp. 1174–1184 unterscheidet klar zwischen Stigmatisation und Transverberation. --Wanderers Schatten (Diskussion) 10:19, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eine Durchbohrung des Herzens bedeutet den sofortigen Tod. Es handelt sich hierbei (T. von Avila, Mechthild von Hackeborn) natürlich um eine Phantasie bzw. eine Halluzination (religiös gedeutet: eine Form der Vision). Das ist etwas anderes als eine Stigmatisation. Im übrigen ist das Eintragen der Kategorie Theoriefindung. "Nichtsdestoweniger ein mystisches wie ein somatisches Ereignis." Das wiederum ist ganz einfach POV. Angesichts der Diskussionen zum Thema Stigmatisation ist das Einsetzen der Kategorie ohne bequellte Begründung eine Provokation. Mr. bobby (Diskussion) 10:38, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

"and some say they can still see the puncture of the spear in her heart.“ - Manche scheinen sogar den Speer noch sehen zu können. Mr. bobby (Diskussion) 10:39, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Es fragt sich noch, wer hier provozieren wollte. Dass eine Quelle da war, steht ja sogar oben. --130.73.72.89 10:47, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Es ist keine vernünftige Quelle angegeben, dass Frau Wild in einer Fußnote (S. 124 Anm. 94) in dem Zusammenhang das Wort Stigmatisierung benutzt, zeugt nicht von deren Zuverlässigkeit bezüglich hinreichender Recherche. Transverberation gehört in das Umfeld der blessure d’amour, der während einer Vision oder in Ekstase empfangenen „Liebeswunde“, sicher aber nicht zu den Wundmalen Jesu. --Wanderers Schatten (Diskussion) 10:59, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dann kann man schreiben, dass man der Quelle aus diesem oder jenem Grund wenig Bedeutung zumisst und braucht nichts von "Provokation" zu faseln. Hier läuft eine Diskussion, die Einfügung war jedenfalls nicht unbequellt. Provozierend hingegen ist es, bequellte Bearbeitungen, zu denen diskutiert wird, als "Provokation" hinstellen zu wollen, nur weil man sonst nichts beizutragen hat.--130.73.72.89 11:03, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Drei diskutieren hier klar gegen einen, der einen POV einnnimmt. Dazu kommt die immer wieder ex machina auftretende IP|https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/130.73.72.89, deren Lebensaufgabe im Beispringen besteht. Dann wird die unsubstantiierte Kategorie einfach entfernt, nur wird von einer Seite (der Minderheit) die Kategorie wieder eingestellt. Genau dieses Verfahren kenne ich aus diversen anderen Artikeldiskussionen und -bearbeitungen. Mein Dank an Wahrer Jakob und Wanderers Schatten. So muß man das machen.Mr. bobby (Diskussion) 15:27, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Was an „hier läuft eine Diskussion“ wurde eigentlich nicht verstanden? Mein Dank an alle, die sachlich geblieben sind, so muss man es machen.--130.73.72.89 08:50, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Belege? Bearbeiten

Wenn man schon - im Abschnitt "Leben" - so detailliert aufführt, dass die "meisten Biographen" einer bestimmten Meinung sind, "eine Minderheit" jedoch anderer Meinung, "ohne überzeugende Beweise anzuführen", und dann noch die "Jahrhunderte alte Tradition" ins Feld führt, dann sollte man doch zumindest auch Belege für all diese Positionen mitliefern. Ansonsten klingt das doch sehr nach unbelegtem POV. --91.34.38.144 20:32, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Leben Bearbeiten

welcher 'natürlicher Vorzüge' wurde sie sich bewusst? 144.85.154.232 22:12, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Das stammt wohl aus ihren Erinnerungen und ist tatsächlich unklar. Ich habe es entfernt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:29, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten