Diskussion:Synagoge des Gerrer Rebben (Góra Kalwaria)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gelöbnix in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Hallo Benutzer:Reinhardhauke! Warum ist der Titel denn „chassidische Synagoge“, gibt es noch eine in Ger? Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 11:21, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Okay, es gibt die Synagoge direkt ggü. mit der Hausnummer 5, die gehörte aber auch zum Gerer Hof.[1] Bei sztetl.org.pl sind die beiden aber offenbar durcheinander geraten, ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Ort zwei Sprudelwasserfabriken brauchte. Laut diesem Reiseführer war das Gebäude 10/12 nur das Studienzentrum, der beys midresh. Hier sollte etwas stehen, der Snippet reicht aber nicht. Die polnische Wikipedia übernimmt die Beschreibung vom Virtual Shtetl. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 11:37, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Auf der Website der Stadt steht es auch so: Nr. 5 ist die Synagoge, Nr. 10 die Residenz, der Anbau Nr. 12 der beys midresh. --Chricho ¹ ² ³ 11:43, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für Deine Recherchen und die Überarbeitung des Artikels!--Reinhardhauke (Diskussion) 11:48, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Gerne. Die hebräische Wikipedia (gleich das erste Bild, da steht bet ha-midrash drunter) ist sich auch sicher. Du hast nicht zufällig mehr Erfolg mit den Snippets? Ansonsten, wie machen wir weiter – den Artikel verschieben und für das Gebäude gegenüber einen eigenen anlegen, vorher mal bei Virtual Shtetl nachfragen, oder einen Artikel für die ganze Gebäudegruppe? Grüße --Chricho ¹ ² ³ 11:58, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die polnische Version des Virtual-Shtetl-Artikels wurde offenbar auch schon angepasst, nur die Übersetzung ist noch falsch. Mein Vorschlag wäre, einen Artikel für die Synagoge (Nr. 5) und einen für Wohnhaus und beys midresh (10/12) einzurichten. Was denkst du? --Chricho ¹ ² ³ 12:17, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Stimme Dir zu, würdest Du bitte die neuen Artikel schreiben? Deine Sprachkenntnisse befähigen Dich besser als mich. Warum gibt es auf diesem Gebiet noch soviele Lücken bei Wikipedia? Grüße --Reinhardhauke (Diskussion) 13:05, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Reinhardhauke: Hier schonmal der umgestaltete Artikel. Vllt. hast du einen besseren Vorschlag für die ersten zwei Sätze, wie die sich gliedern lassen. Ja, es gibt viele Lücken, der Artikel zum Chassidismus ist gelinde gesagt sehr unpräzise. Dabei gibt es sogar viele leicht zugängliche Quellen. Man sollte mal eine Vorlage für Verlinkung der YIVO Encyclopedia erstellen. --Chricho ¹ ² ³ 14:51, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Den Synagogenartikel kann ich in den nächsten Tagen schreiben, heute habe ich leider keine Zeit mehr. Wenn du etwas zu den Hinrichtungen findest … Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden. In Die Verfolgung und Ermordung … erfährt man, dass ab Januar 1941 Juden aus umliegenden ländlicheren Gebieten in die Stadt gebracht wurden, von wo dann bis Ende Februar alle ins Warschauer Ghetto gebracht wurden. Hier erfährt man bestimmt mehr, aber das ist Arbeit. --Chricho ¹ ² ³ 15:03, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vmtl. war es während der Liquidierung des jüdischen Teils des Ortes. --Chricho ¹ ² ³ 15:17, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nach Sichtung des Gedenkbuches zur Stadt habe ich bemerkt, dass das Lemma so auch nicht geht, die Unterscheidung Beys Medresh und Synagoge hier nicht hilft. Die ehemaligen Bewohner nennen beide Einrichtungen unterschiedslos sowohl Beys Medresh als auch Shul. Dieses Gebäude ist Beys Medresh des Rebbe, das andere der für die „normalen Leute“, die Synagoge der Stadt (wobei laut Virtual Shtetl aber ja auch die zu dem chassidischen Hof gehörte). Ferner heißt es, litauische Juden hätten zeitweise noch konkurrierend die alte Synagoge wieder in Betrieb genommen. Ideen? --Chricho ¹ ² ³ 17:35, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Reinhardhauke: Synagoge des Gerer Rebbe (Góra Kalwaria), Synagoge (Góra Kalwaria, 1903)? --Chricho ¹ ² ³ 18:27, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das passt so.--Reinhardhauke (Diskussion) 19:25, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Welches Lemma würde passen? Ich kenn mich mit den Konventionen da leider nicht aus. --Chricho ¹ ² ³ 20:04, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Siehe auch: Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#G.C3.B3ra_Kalwaria:_the_impact_of_a_hasidic_cult_on_the_urban_landscape_of_a_small_Polish_town. --Chricho ¹ ² ³ 20:05, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich tendiere zum Lemma Synagoge des Gerer Rebbe (Góra Kalwaria), das andere ginge aber auch.--Reinhardhauke (Diskussion) 13:33, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dazu tendiere ich auch gerade. --Gelöbnix (Diskussion) 19:02, 4. Mär. 2023 (CET) PS: Woher das zweite r?Beantworten