Diskussion:Super Mario Land 2: 6 Golden Coins/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 92.75.42.122 in Abschnitt Geheimlevel

Geheimlevel

Es gibt mit ziemlicher Sicherheit ein Geheimlevel in der Mario Zone - und zwar im linken Ohr. Ich habe das Internet danach durchforstet und keine Hinweise gefunden, wie man dort hin kommt, allerdings hinweise, dass sich viele (wie auch ich) daran erinnern. Eventuell gibt es einen fehler in den gängigen ROMs von Mario - ich werde beizeiten mal mein Originalspiel herauskramen und auf dem Gameboy direkt nach der Welt suchen. -- 89.204.149.33 19:43, 19. Jul. 2007 (CEST)

Warum wird in dem Artikel behauptet es würde nicht gespeichert werden, wieviele Goldene Münzen man schon hat? Dies ist völliger Blödsinn. Mir ist kein Modul bekannt auf dem das so ist. (nicht signierter Beitrag von 92.75.42.122 (Diskussion) 23:03, 14. Mär. 2016 (CET))

Lemma

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier genannte Lemmas korrekt ist. In zahlreichen Internet-Seiten heißt es "Super Mario Land 2 - 6 Golden Coins", und da ich das Spiel selber habe, kann ich behaupten, dass ebendies auf dem Modul draufsteht und diese Schreibweise selbst auf dem Cover angewandt wird. Verschieben? Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:32, 6. Apr. 2009 (CEST)

Dieses Lemma ist definitiv falsch. Die Suche "Super Mario Land 2 - Six Golden Coins" bringt bei Google ca. 60.000 Ergebnisse, während es bei "Super Mario Land 2 - 6 Golden Coins" ca. 600.000 sind. Daher verschiebe ich. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:55, 7. Apr. 2009 (CEST)
Frage hierzu: Wie kommt es, dass das deutsche Lemma mit Halbgeviertstrich geschrieben wird, während es in allen anderen Sprachen (siehe Interwikilinks) mit Doppelpunkt geschrieben ist? --Ĝù  dis-le-moi  16:16, 7. Apr. 2009 (CEST)
Hmm, da hast du Recht. Das war schon vorher so, aber dann kann das nicht stimmen. Ich vermute sogar, dass deine Schreibweise richtig sein muss. Dann stimme ich dir zu. Sollte also verschoben werden. Grüße und Danke: --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:13, 7. Apr. 2009 (CEST)
bitte erst überprüfen und mit Quellen belegen, bevor verschoben wird. Vielleicht haben ja die anderssprachigen Wikipedias lediglich von einer falschen Quellen ausgehend die Artikel angelegt. --Ĝù  dis-le-moi  17:23, 7. Apr. 2009 (CEST)
Andere Wikipedias sollten nicht zur Richtlinie einer anderen Wikipedia werden, das ist klar. Das Mario-Fan-Wiki (Fan-Wikis sind zwar auch keine guten Quellen, aber immerhin ein Anfang) schreibt das Spiel auch mit Doppelpunkt (siehe hier. Aber so leicht ist das doch nicht. Fragt man Google, schreiben es einige Seiten mit Halbgeviertstrich, einige mit Doppelpunkt. Aber die meisten nutzen den Doppelpunkt. Dann müsste imho deine Schreibweise wirklich stimmen. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:43, 7. Apr. 2009 (CEST)
Ach ja, bei Wario Land - Super Mario Land 3 ist es auch so: Nur bei de.wikipedia ist der Halbgeviertstrich da, bei allen anderen Wikipedien ist es der Doppelpunkt. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:08, 9. Apr. 2009 (CEST)
Zum Titel: Ist das nicht ein allgemeines Problem wie man "ungewöhnlich" gestaltete Titel normalschriftlich wiedergibt? Bspw. ist's bei de.wp auch im umschriebenen Titel von Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film) ein ":", aber bei den Pokémon-Kinofilmen eher ein (längeres) "-".
Bei SML2: Auf der Verpackung und im Spiel ist's (im Westen) "Super Mario Land" mit einer "2" hinter "Mario Land" und "6 Golden Coins" unter "Super Mario". In der engl. (wohl US-amerik.) Anleitung heißt's (in einem ausgeschriebenen Satz) "SUPER MARIO LAND 2(R) 6 GOLDEN COINS^TM" (wobei ^TM ein kleines hochgesteltes TM ist und (R) in einem ganzen Kreis ist und ebenfalls hochgestellt ist). Aber den Titel würden "normale" Menschen, selbst mit richtigen Symbolen, wohl kaum nutzen. Bei nintendo.de zur VC-Version ist's "Super Mario Land^TM 2: 6 Golden Coins^TM". Wenn man die "^TM", die "normale" Menschen ohnehin nicht nutzen, entfernt, hätte man die Variante mit ":".
Nbb.:
  • "6 goldene Münzen", "6 Welten", "5 Level" - sollte so sein, dass die Zahlen nach "normalen Rechtschreibregeln" ausgeschrieben werden müssen.
  • "6 goldene Münzen" - "goldene Münzen" oder "Goldene Münzen"? In der engl. Anleitung heißt es bspw.: "The 6 Golden Coins are the coins needed to open the gate of Mario's castle.". Die Schreibweise würde eher implizieren, dass es 6 Goldene Münzen sind. In der deutschsprachigen Anleitung, falls es eine gab, könnte es selbstverständlich anders "übersetzt" bzw. neu geschrieben worden sein, sodass es im Dt. nach der Anleitung vlt. nur 6 goldene Münzen wären.
  • Bspw. "Die Tree-Zone": Ist das Spiel auf Deutsch oder zumindest Denglish erschienen oder wurden die Zonennamen vlt. in der Anleitung übersetzt oder in ein Denglish gesetzt? Falls die Zonennamen zumindest in der deutschen Anleitung, falls es eine gab, übersetzt wurden, so könnte man die angeben. Im Spiel, evtl. in der engl. Version, sollte es eher bspw. "TREE ZONE" sein, wobei das Spiel vlt. nicht ins Deutsche oder in ein Denglish übersetzt wurde, sodass das auch die Bezeichnung in der in Deutschland erschienen Spielversion sein könnte. Wenn man die Zonenbezeichnungen selbst irgendwie angepasst haben sollte (zB. ein "-" ergänzt), dann könnte/sollte man es auch, insb. zum besseren Verständnis für "normale" Deutsche, ganz übersetzen.
  • "Sprache: (Landesspezifische Versionen)" - dass die Japaner eine eigene landesspezifische bzw. jenglische Version gehabt haben sollten (inkl. japanischen Titel) ist eine Sache. Gab/gibt's für "den Westen" bzw. für "Nichtjapan" mehrere Versionen, gab/gibt es insb. eine dt. oder denglishe (GB-)Version? Denkbar sollte sonst auch sein, dass das Spiel, zB. aufgrund von Textarmut oder mangels Übersetzungsfähigkeiten seitens Nintendo, nur in einer jenglishen Version in Japan und einer englischen Version in anderen Regionen erschienen ist.
  • Zu "Die Mario-Zone": Gibt's da tatsächlich kein "Bonuslevel" oder zumindest eine Weltveränderung? Würde es sonst, ähnlich wie oben erwähnt, für möglich halten, dass es vlt. im Auge oder vlt. auch wie oben erwähnt im Ohr ein "Bonuslevel" oder zumindest eine graphische Änderungsmöglichkeit gab.
-Yodonothav (Diskussion) 19:21, 18. Okt. 2012 (CEST)
In der Mario-Zone gibt es tatsächlich keinen Geheimausgang. Nintendo-Nerd 19:24, 18. Okt. 2012 (CEST)
Lass den Untertitel doch einfach weg, es ist ja nicht so dass es noch ein anderes SML2 gibt. Auch ist der Separator egal.--the artist formerly known as 141.84.69.20 12:41, 3. Feb. 2014 (CET)
Der Untertitel gehört zum Titel des Spiels. Bei Filmtiteln wie bspw. 00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse werden die Untertitel ja auch nicht weggelassen. Nintendo-Nerd 17:41, 3. Feb. 2014 (CET)
Das Lemma muss aber nicht den gesamten Titel beinhalten.--the artist formerly known as 141.84.69.20 19:02, 28. Feb. 2014 (CET)

GiftBot (Diskussion) 06:01, 7. Okt. 2012 (CEST)

Schade um diesen wertvollen Link!--the artist formerly known as 141.84.69.20 14:44, 17. Mär. 2014 (CET)
Unsinn, Link wurde repariert. Da hat jemand den Link gelöscht, ohne zu prüfen ob sich einfach der Pfad geändert hat. --Toru10 (Diskussion) 18:02, 17. Mär. 2014 (CET)

Review SW März 2015

Es handelt sich um den am wenigsten beachteten Teil der Super Mario-Reihe. Selbst in Anbetracht dessen gibt es überraschend wenig brauchbares Material. Entsprechend ist der Artikel nicht sehr ausführlich, aber mehr scheint hier nicht drin zu sein. Eine ausführlichere Kritik muss noch eingebaut werden, dann ist der Artikel inhaltlich vollständig. Für Verbesserungsvorschläge und Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar. Geierkrächz (Diskussion) 14:44, 20. Mär. 2015 (CET)

  • Handvoll Level klingt nicht gut, gibt es keine präzisere Angabe?
  • Da dieses Spiel Ende 1991 auf den Markt kam, dauerte die Entwicklung von Super Mario Land 2 ungefähr ein Jahr an. Die Angabe halte ich für schlecht haltbar, da nur Vermutung. Es ist nicht unüblich mehrere Spiele parallel entwickeln zu lassen und die Entwickler nach Bedarf zwischen den Projekten hin- und herzuschieben. Meist wird ein Spiel erst nur von einigen wenigen Leuten geplant bevor richtig programiert wird.
    • In diesem Fall ist es so, dass selbst die beiden Projektleiter zuvor an Metroid 2 gearbeitet hat. Mit deinem Einwand gebe ich dir aber recht. Ich habe die Stelle jetzt so umformuliert, dass das dort nicht mehr explizit steht, der Leser aber selbst einen solchen Schluss ziehen kann. Geierkrächz (Diskussion) 13:00, 21. Mär. 2015 (CET)
  • Die Abkürzung DS sollte besser ausgeschrieben sein, da Nintendo DS der offizielle Name ist --Toru10 (DiskussionWPCS) 15:46, 20. Mär. 2015 (CET)
  • Ja, aber auch im Kapitel Veröffentlichung bei „3DS“ und in der Einleitung (DS, GB, NES, SNES etc.). Abkürzungen sollten eigentlich nur verwendet werden, wenn sie davor im Artikel einmal voll ausgeschrieben wurden und dabei die Abkürzung genannt wurde: „Game Boy (GB)“ oder „Game Boy (kurz: GB)“. Ich denke man kann nicht vorrausetzen, dass ein Leser alle im Fanbereich bekannten Abkürzungen kennt. Und die ganzen uns geläufigen Abkürzungen sind allgemein viel unbekannter als man meint.
  • Apropos: „Super Mario Land (GB, 1989)“ zu schreiben, ist nicht ganz so gut. Diese Schreibweise suggeriert einen wissenschaftlichen Nachweis. Während in der Wikipedia zwar die Zitierweise mit Fußnoten üblich ist, ist die andere allgemein anerkannte Schreibweise aber im Fließtext: „Die Sonne ist hell (Meier, 2008).“ Eine Verwechslung ist da natürlich möglich, insbesondere wenn du die Abkürzung davor nicht erwähnst und der Leser nicht weiß, was GB bedeutet. --Toru10 (DiskussionWPCS) 11:44, 23. Mär. 2015 (CET)

Nur kurz:

-- HilberTraum (d, m) 21:50, 20. Mär. 2015 (CET)

Vielen Dank euch beiden für die Anmerkungen! Geierkrächz (Diskussion) 13:00, 21. Mär. 2015 (CET)

Gerade gesehen: Unter „Einordnung in den Kontext der Super-Mario-Reihe“ steht, dass das Spiel von Nintendo nicht neu aufgelegt wurde. Aber oben wird doch ausführlich die Wiederveröffentlichung 2011 besprochen, nanu?
Noch eine Nachfrage: Ich kann mit dem Einzelnachweis „Enterbrain-/Famitsu-, Media-Create-Archiv“ nichts anfangen. Wo und wie könnte man das (zumindest theoretisch) nachlesen? -- HilberTraum (d, m) 21:12, 24. Mär. 2015 (CET)

Gemeint ist einmal eine 1:1-Wiederveröffentlichung und einmal ein Remake. Die Begriffe sind da etwas undeutlich, aber wird der Unterschied zwischen Wiederveröffentlichung und Neuauflage so nicht klar genug?
Die ganzen japanischen Verkaufsdaten aus der Famitsu bzw. von Media Create wurden in einer Datei gesammelt. Allerdings scheint diese Datei nicht mehr online verfügbar zu sein, und so weit ich weiß gibt es keine andere Stelle, an der diese Daten gesammelt werden. Ist etwas ungünstig das Ganze: Die Daten habe ich vorliegen, sie sind auch korrekt, nur mit dem richtigen Belegen ist das schwierig. Ich schau noch mal nach einer anderen Lösung. Geierkrächz (Diskussion) 13:13, 25. Mär. 2015 (CET)
Also zumindest mir war der Unterschied zwischen Wiederveröffentlichung und Neuauflage nicht klar (z. B. bei Büchern sagt ja „Neuauflage“ auch nicht aus, ob sich etwas geändert hat), „Remake“ ist wohl verständlicher. Ich hätte als Nintendo-Laie ^^ auch nicht gedacht, dass es auf dem 3DS eine 1:1-Wiederveröffentlichung eines Game-Boy-Spiels gibt. Ich bin erstaunt, dass das technisch nach so langer Zeit überhaupt funktioniert. -- HilberTraum (d, m) 17:10, 25. Mär. 2015 (CET)
Naja, das Spiel wird halt mit zugehörigem Emulator digital vertrieben. Ist in der Branche ja nicht ungewöhnlich. Geierkrächz (Diskussion) 13:29, 26. Mär. 2015 (CET)

Eingefügt: Geierkrächz (Diskussion) 13:58, 29. Mai 2015 (CEST)