Diskussion:Subway to Sally/Archiv/2005

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Steef389 in Abschnitt Bild

Überschrift

  • Jetzt hat es wieder jemand geändert, es bleibt aber dabei: Bodenski hat einige Semester Germanistik studiert, aber nicht zu Ende, ist folglich kein "studierter Germanist".
  • Bodenski hat nur ein paar Semester Germanistik studiert -> entsprechende Änderung!

Hmm kann sich mal einer langsam klarheit darüber verschaffen wer nun Mitglied in der Band ist und wer nicht? siehe historie. --mGla 23:07, 7. Feb 2005 (CET)

  • Was ist denn nicht klar? Die Angegebenen 7 Member sind schon richtig. Nur David hat (wie im Artikel steht) die Band (Ende Dezember 04) verlassen. Ein Nachfolger soll zwar feststehen, wurde aber noch nicht offiziell bekannt gegeben. Ich werde das mal noch im Artikel hinzufügen. --HdEATH 23:22, 7. Feb 2005 (CET)
  • Betreibt der Vorposter hier etwa Marketing? Wie sonst soll man eine Vorankündigung einer CD ein halbes Jahr im voraus verstehen? Wenn du Insiderwissen besitzt, Verkauf es an Szene-Magazin. Mit einem Tippfehler kann ich besser leben, als mit einem 'jedoch'. Guggmaldahier: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Adverb/Klasse/Konjunktional.html;jsessionid=67ECC9546B799351B1C433253CCB2C7B Guggmalda: http://www.rz.fh-ulm.de/projects/onhelp/fuellw.htm --81.14.176.80 03:57, 10. Apr 2005 (CEST)
    • Was bist du denn für einer? Nur mal zum "Insiderwissen"/"Marketing" (a.k.a. Information): [[1]]. grüße, HdEATH 09:37, 10. Apr 2005 (CEST)
    • Moin, das wird weder auf der Homepage von Subway to Sally noch auf der Homepage des Labels (http://www.motor.de/) bestätigt; hat daher den Stellenwert eines Gerüchts. Schau mal auf diese Seite und du weisst, was mich stört: http://de.wikipedia.org/wiki/Recherche#Journalistische_Recherche Die Ankündigung bleibt nichts anderes als Werbung, und das ist etwas, was ich in keinem Lexikon lesen möchte. Btw: Statten StS ihre Silberlinge immer noch mit einem Kopierschutz aus? (CDs sind es dann ja nicht mehr) Vielleicht könnte man die Diskografie ja um diese Informationen erweitern – für viele Käufer ein klares K.O.-Kriterium. Grüße.
      • Deinen Verweis zum vierten mal gelesen und mich immer noch über die Inkompetenz des Schreiberlings geärgert. "SUBWAY TO SALLY, Germany's most successful Medieval Rock/Metal band..." ...StS hat sich in den letzten Jahren weg von der Mittelalterschiene hin zum Metal bewegt. In dem letzen Konzert von StS was ich sah, haben es die Jungs (und das Mädel) erst in der Zugabe geschafft, einen Dudelsack zu spielen. Das Konzert war insgesamt eher mäßig; StS werden aufgrund dieser Erfahrungen (beiderseits) eher nicht mehr in Hannover auftreten (gesehen werden wollen). Davon mal abgesehen lässt der Einführungssatz in dem von dir verlinkten Artikel auf einen uninformierten und wenig bemühten Redakteur schließen. Grüße.
        • Anmerkung: Sie treten am 28.09.05 wieder in Hannover auf (siehe offizielle Homepage). scheint doch nicht so schlimm zu sein. mGla 22:13, 12. Jul 2005 (CEST)
        • Naja, für mich hat es gereicht. Der Name der neuen Single erinnert mich an welches Albun nochma?? Egal, ich gehe eine Woche später ins Capitol. Die Mädels und Jungs sind vielleicht nicht so hart, aber deutlich kreativer.
        • 'Sieben' liegt im Amazon.de-Verkaufsrang 29.7.2005 auf Platz 52. Das ist ja schon mal nicht schlecht. (Schandmaul liegt am selben Tag auf Platz 23 (vier Tage nach der Veröffentlichung! – Media Control steht noch aus).

Egal, eigentlich wollte ich auf was anderes hinaus. Im ersten Satz geht es schon los: Ist Bodonski ein Vor- und Simon ein Nachname? Das geht weder aus dem Text noch aus der Tabelle hervor. Desweiteren: Wenn zwei Schüler an einer Schule eine Band gründen, ist es eine Schülerband. Mit dem Satz haltet ihr eure Leser für Dumm. Außerdem bekommt ihr von mir noch ein kleines 'e', fügt es bitte ein.

'Während Bodenski bei der NVA war' ist schon mal nicht schlecht, sogar vernünftig verlinkt. Nach dem 'war' schlage ich der besseren Verständlickeit ein Satzzeichen vor, das nicht so hart wie ein Punkt, aber nicht so weich wie ein Semikolon oder Gedankenstrich trennt. Aber es geht weiter: 'Nach seiner Rückkehr'... Wohin? Der Osten existierte seinerzeit noch, die Band nicht mehr. Vor allem: 'die beiden anderen' wollten irgendwas nicht mehr. Was sie nicht wollten – Die Reaktivierung der Band – geht glücklicherweise aus dem Text hervor. Aber: Der Rückkehrer und die beiden anderen macht zusammen drei Leute. Wer den Text bislang aufmerksam verfolgte, wird eine Person vermissen. Hat diese Person bereits 'rübergemacht'? Außerdem ist in dem Satz ein Füllwort vorhanden. Füllwörter verbrauchen Platz, wo keiner ist. Solche Worte kann man ersatzlos streichen. Probiert es aus! (Das 'jedoch' ist gemeint.)

Dritter Satz: Nun kommen auf unsere Protagonisten drei weitere Personen zu, die 'eigentlich' in einer nichtexistenten Gesellschaft vorhanden waren. Bislang sind zwei unwichtige Schülerkapellen verlinkt worden, für die garantiert niemand jemals einen Text verfassen wird. Derartige Namen hebt man kursiv hervor. (Katzengold ist ein geiler Name: sieht nach was aus, ist aber letztendlich Verarschung.) Zwischen dem dritten und vierten Satz ist Ingo von einem Trabbi überfahren worden. (Oder hat er 'rübergemacht'? Im ernst, was ist aus ihm geworden?)

Vierter Satz: Es geht wieder mit einem Füllwort los(!). Naja, kann man ersatzlos streichen, ist aber nichts neues. Die nun gegründete Band – vom Namen her erinnert es an [Bronski Beat] – wird gegründet. Handelt es sich um eine weitere Schülerband, die nur ein oder zwei Sommer bestand hatte? Können wir von ausgehen. Daher bestenfalls kursiv setzen, aber nicht verlinken.

Im folgendem Satz gibt es was positives zu berichten: Ingo ist zurück! Er hat seinen Militärdienst überlebt! Mal blöd gefragt, wie lange dauerte der Wehrdinst in der NVA? Bestimmt nicht zehn Jahre, denn das sind die einzigen Zeitangaben im gesamten Text. (Erster und sechster Satz.) Oder war Ingo zwischenzeitlich in militärischem Gewahrsam?

Das Projekt wollten sie Subway to Sally nennen. 

Diesen Satz an dieser Stelle muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Wie haben sie sich nun bennant? Was bedeutet der Name? Der Satz ist schlicht und ergreifend unbrauchbar.

Ein Einschub zur Entspannung: 'höre gerade [Stevie Ray Vaughn] um nicht in die Tischkante zu beissen. Aprospos, hat jemand Lemonie Snickett, Rätselhafte Ereignisse gesehen? Fand ich witzig, obwohl mich der Curry (wie auch immer der heisst) gegen Ende des Films leicht nervte.

Naja, aber nach Ingos Rückkehr beschlossen die fünf, ein oder zwei FolmusikerInnen (Arghh! sind hier Lehrer anwesend?) zu engagieren. Bei dieser Konstellation verkneife ich mir – vor allem in anbetracht von Ingos zehnjährigem Militärdenst - jede Interpretation über mögliche Auswahlkriterien der ein oder zwei Frauen (wieviel haben sich denn beworben? ;-).

Um auf den Punkt zu kommen: Es muss wohl eine Änderung in der musikalischen Ausrichtung der Kapelle gegeben haben. Welche? Was haben sie vorher gemacht, was wollten sie fortan spielen? Hier sind durchaus auch die Zeiten vor StS zu beachten; wann Folk, wann Gothic, wann Metall? Gibt es etwa verschiedene Epochen der Band? Oder war alles von vornherein gemischt? Der Enführungstext lässt einiges vermuten, der weiterführende Text verirrt sich im Nebel.

Die drei vorgehenden Absätze hinterfragten man gerade den fünften, sechsten und siebten Satz aus dem Originaltext. Drei Sätze von neun, das ist eine sehr hohe Gewichtung für einen relativ kleinen Zeitraum im Jahre 1990. Mehr als zehn Jahre mit der kompletten Band-Entwicklung müssen sich in fünf Sätze quetschen. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit? Ist diese Band so wichtig als das sie für 1990 verlinkt werden muss?

Im achten Satz kamen zwei Personen hinzu. Immerhin hat sich das Line-Up drastisch verändert. Davon mal abgesehen ist Coni zwar weiblich, aber keine Frau so wie Frau Schmitt. Oder? Auf jeden Fall ist Coni Trompeterin. Wie die gefühlte oder tatsächliche Geschlechtlichkeit der beiden Neuzugänge tatsächlich ist, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass es aus dem Satz nicht hervorgeht. Vielleicht bin ich zu kleinlich, heutzutage ist das ja nicht mehr wichtig. Ist jetzt ein bisschen Off Topic: Was unterscheidet eine Frau von einem Weibchen? (Sind da etwa Künstlernamen mit im Spiel und Frau Schmitt ist keine Frau und Coni trotzdem eine Trompeterin? Hm.)

Im zweiten Halbsatz des letzten Satzes ist wieder ein Füllwort. Mal zum üben dein Teilsatz und mein Vorschlag: Lies dir beide Teilsätze bitte selbst laut vor:

mit der heutigen Musik der Band hatte dies jedoch kaum Ähnlichkeiten.
mit der heutigen Musik der Band hatte dies kaum Ähnlichkeiten.

Das 'jedoch' erfüllt an dieser Stelle keinen Zweck. Davon mal abgesehen, am 15.9.1990 gaben sie ihr erstes Konzert. Was haben die Leute vorher gemacht? Kann es sein, das einzelne Bandmitglieder zwischenzeitlich auf Solopfaden wandeln?

Einhundertfünfundvierzig Worte in neun Sätzen können eine Katastrophe sein. Davon werden drei Sätze für einen kleinen Zeitraum verballert. Nicht zu unterschätzen ist di Häufung von Füllwörtern und Modalverben. Was bleibt sind mehr Fragen als alles andere und ein Textschnippsel unterhalb dem Niveau einer Schülerzeitung. Die garantiert nicht vollständigen Informationen muss man sich mühsam raus suchen. Wenn jemand StS nicht kennt, wird er sich von diesem Text kein Bild machen können. (Irgendwie Folk, irgendwie Gothic, irgendwie Metal, aber heute machen sie eh' was anderes...) Vielmehr entsteht der Eindruck, es handle sich um eine altgewordene Schülerband, die es 'irgendwie' zu ein paar Veröffentlichungen gebracht hat und hier von ein paar eingefleischten Fans gepusht werden soll. Mit diesem Text tut ihr niemanden einen gefallen. --81.14.176.217 04:11, 29. Jul 2005 (CEST)

Erstmal würde ich dir vorschlagen nicht zu meckern sondern es schlichtweg zu aendern. Das hier ist ein Wiki. Kritik ist immer willkommen aber in der Zeit haette die du gebraucht hast hätte man das bestimmt eben korrigieren wollen. Allein die vier Sätze wegen dem jedoch - kein Kommentar. --mGla 15:40, 29. Jul 2005 (CEST)
Du würdest etwas vorschlagen? Warum tust du es nicht? Meine Kritik lenkt – hoffentlich – euren Blick auf das wesentliche; Der Text ist scheiße. Vor geraumer Zeit hatte ich an dieser Stelle etwas geändert, was wieder zurück geändert wurde. Einen Edit-War werde ich mir mit euch nicht liefern. Zurück zum Text: Er hinterläßt mehr Fragen als Antworten. Desweiteren werden innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia interessante Bands deulich krasser zurück gestutzt. Beispiel: Schandmaul. Bei diesen spielchen mische ich mich – wie bereits erwähnt – nicht ein. Mit dem 'jedoch' hast du einen Fehdehandschuh aufgenommen. Wohlan. Allein das dieses Wort viermal in einem sehr kleinen Absatz mit gerade mal 145 Worten vorkommt, zeigt mir eine gewisse Inkompetenz. 'Jedoch' ist eine Konjunktion, es verbindet zwei Satzteile miteinander. Ähnlich dem 'und' und 'oder'. In eurem Sprachgefühl ist dieses Wort man gerade ein Füllwort und erfüllt keinen Zweck. Mich macht es an der falschen Stelle krank. Wer die Abituriennen-Bravo namens Spiegel-Online ernsthaft liest, mag davon beeindruckt sein, aber sie fangen Sätze auch mit 'So' an. (Mit Konjunktionen fängt man keine Sätze an, das ist eine Stilfrage.) Innerhalb der Wikipedia wird gerne canoo.net bei Wortbesimmungen und Grammatik herangezogen: Hier der Link auf 'jedoch': http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Konjunktion/Bedeutung/adversativ.html;jsessionid=F226A6336C435BF74E1198219CAC0A3A Anschließend eine Sammlung von Füllwörtern, die man in der schriftlichen Korrespondenz sich verkneifen sollte: http://www.rz.fh-ulm.de/projects/onhelp/fuellw.htm
Um nochmal auf die Vorposterin zurück zu kommen: Ich habe nicht gemeckert, ich habe abgelästert wie Sau. *SCNR* Wenn ihr so einen Text schreibt, wollt ihr was von mir (dem Leser im allgemeinen). Wenn ihr für Lexikon schreibt, bleibt bei einer sachlichen, allgemein verständlichen Sprache. Schriftsprache und gesprochene Sprache unterscheiden sich erheblich. Seid so nett und bringt das nicht durcheinander. Geschriebene und gesprochene Texte werden grundsätzlich anders aufgebaut. Bringt bitte eure Alltagsspache nicht in eine Tastatur. Das beisst sich (wie hieß denn der Kleine aus Lemony Snickett noch mal? Egal).
Achja: Vor einer öffnenden Klammer wird üblicherweise ein Leerzeichen eingefügt. Aber das bekommt ihr ja auch ohne mich hin, so wir ihr schon viel größere und teurere Sachen hinbekommen habt. ;-) --81.14.178.220 05:57, 5. Aug 2005 (CEST) (Vielleicht findet ihr auf die eine oder andere Frage aus meinem Ursprungsposting noch eine Antwort – orientiert euch an den Fragezeichen.)

Name

Im booklet meines Albums "Foppt den Dämon" steht der Name "Erik Hecht" - was hat es damit auf sich? --mGla 19:07, 28. Aug 2005 (CEST) -- [2] ist das sicher? --mGla 08:55, 21. Sep 2005 (CEST)

Erik Hecht ist der bürgerliche Name des Subway To Sally - Sängers. "Eric Fish" ist so etwas wie sein Künstlername unter dem er auch als Liedermacher bekannt ist. Auch Bodenski heißt eigentlich Michael Boden und Frau Schmitt heißt mit Nachnamen nicht Schmitt.

Erscheinen des neuen Albums

Ist es vielleicht möglich nur bereits erschienene Alben in die Liste aufzunehmen? was nicht raus ist ist einfach nicht raus. --mGla 14:13, 10. Aug 2005 (CEST)

Danke, geht runter wie Öl...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Steef 389 15:07, 12. Feb. 2009 (CET)

Bild

Statt dem neuerem Bild Bild:Subwaytosally.jpg füge ich nun die ältere ein: Bild:Subway To Sally (Sundstock 05).jpeg. Das neuere ist sehr sicher eine URV und wird bald gelöscht. --mGla 18:08, 19. Okt 2005 (CEST)

Kurze Frage meinerseits:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Steef 389 15:07, 12. Feb. 2009 (CET)