Diskussion:Straßenbahn Essen

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 79.229.238.237 in Abschnitt Essener Schmalspurbahnen

Hinweis: Der Ausbau der Linie 109 hat vor einigen Wochen begonnen. Aktuelle Bautagebücher finden sich -- leider nur über Facebook -- hier: https://www.facebook.com/oepnvessen. --81.210.164.160 07:48, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Linie 105 Bearbeiten

Siehe Diskussion:ÖPNV-Trasse Oberhausen#Linie 105--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 19:19, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:14, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nur als Hinweis: In Essen heißt die Straßenbahn Tram: https://www.ruhrbahn.de/essen/fahrplan/linienfahrplaene/tram.html

Fahrzeuge Bearbeiten

Warum gibt es hier keinen Abschnitt über die eingesetzten Fahrzeuge, wie bei diversen Artkeln über Straßenbahnen in anderen Städten? --Clic (Diskussion) 16:00, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Weil ihn noch keiner geschrieben hat ;) --LeoDEDiskussion 18:30, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schienenverlauf in der Innenstadt Bearbeiten

Ich habe in der Innenstadt am Pferedemarkt noch einen Rest der ursprünglichen Schienen durch die Innenstadt gefunden. Die Stilllegung der über die Kettwiger und Viehofer Straße verlaufenden Trasse muss irgendwann zwischen 1950 und 1970 passiert sein. Gibt es Irgendwelche Informationenen dazu? Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 13:45, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Die alte Nord-Süd-Citystrecke Kettwiger Str./Rathenaustr. - Markt - Flachsmarkt - Viehofer Str./Rottstr. - Viehofer Platz wird seit Anfang 1950er Jahre nicht mehr genutzt. Hier entstand Ende der 50er/Anfang der 60er teilweise die erste Fußgängerzone. Einige Zeit wurde das Stumpfgleis Hbf - heutiger Willy-Brandt-Platz - Grillotheater noch als Theatergleis genutzt, auf dem nach Theatervorstellungen Bahnen Richtung Hbf. und dann in verschiedene Vororte fuhren, sowie als Stumpfendstelle der kurzzeitig eingerichteten Schnelllinie D nach Mülheim. Reste ehemaliger Straßenbahnstrecken findet man noch an verschiedenen Stellen in Essen: Beispiele sind in der Straße Am Uhlenkrug/oberes Ende an der Einmündung Eschenstraße, im Wald (alte Schleife) am Stadion Uhlenkrug, am Bahnhof Dellwig (alter Verlauf der Dellwiger Straße hart am Bahnkörper lang), in Steele an der Kaiser-Wilhelm-Straße (Denkmal-Gleisstück für ehemalige Blockumfahrtschleife Steele-City) --Fünfzigtöchter (Diskussion) 15:01, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Essener Schmalspurbahnen Bearbeiten

Verdient dieses Lemma eigentlich eine Weiterleitung? --79.229.238.237 16:15, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten