Diskussion:Stadtkirche Winterthur

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Prospekt der Hauptorgel

Turmrätsel

Bearbeiten

Die Türme der Kirche entstanden ebenfalls im 16. Jahrhundert... steht im Artikel. In der Infobox dagegen steht unter Baugeschichte: Baujahr 1244 (Chor), 1180-1362 (Nordturm), 1486 bis 1490 (Südturm). Das steht im Widerspruch zur Entstehung der Türme im 16. Jahrhundert. --Hermetiker (Diskussion) 17:04, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe ich wohl in der Erstellungsphase ein bisschen vertauscht fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:05, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Widersprüche

Bearbeiten
  1. In der Einleitung steht „Die Kirche ist den drei Stadtheiligen St. Laurentius, St. Alban und St. Pankratius geweiht.“ Eine evangelische Kirchweihe beinhaltet allerdings keine Patrozinien. Stattdessen müsste es wohl gewidmet heißen.
  2. In der IB ist als Funktion „Pfarrkirche“ angegeben. Auch das erscheint mir für eine evangelische Kirche eher ungewöhnliche Funktion, in der Regel ist es lediglich eine Bezeichnung (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/September/4). --$TR8.$H00Tα {talk} 12:03, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Also ich habe es mal durch gewidmet ersetzt. Das mit den Heiligen kommt natürlich noch von der Zeit der katholischen Kirchen. Siehe z.B. auch Winterthur-Glossar und andere Orte für weitere Belege. Die Funktion habe ich mal rausgenommen - ich kenn mich über die genaue Bezeichnung was eine Pfarrkirche ist nicht aus, habe es einfach aufgrund der Möglichkeiten der Infobox als solche eruiert. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:02, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Prospekt der Hauptorgel

Bearbeiten

Ist dieser kitschige grüne Vorhang auf dem Mittelteil des Prospektes wirklich von Anfang an, also schon in Salem, dabeigewesen? Irgendwie paßt der nicht richtig dazu, finde ich. Ist der später, vielleicht bei der Umsetzung auf die Westempore oder unter Walcker, hinzugefügt worden? Auch der dahinter versteckte Rundbogen paßt gar nicht zu einem Spätbarock-Prospekt. (Im Münster Konstanz hat man einen solchen Bogen auch erst nachträglich auf den Mittelteil des dortigen Prospektes aufgesetzt). Desweiteren fällt der große Abstand zwischen den Prospektpfeifen unte diesem komischen Vorhang auf. Vermutlich brachte Walcker dort das Schwellwerk unter. Im Barock hat man nie und nimmer solche Lücken, die fast dem Pfeifendurchmesser entsprechen, zwischen dem Pfeifen gelassen. Sieht man den Prospekt von weiter oben, erkennt man gleich, daß der ganze Mittelaufsatz erst später dazukam und überhaupt nicht zu einem Barockprospekt paßt. Da ist also am Prospekt offenbar einiges mehr, als lediglich der Abbau des Rückpositives nach dem Lettnerabbruch 1836, verändert worden.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 12:54, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten