Diskussion:St. Peter und Paul (Gündlkofen)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wheeke in Abschnitt Danke

Danke

Bearbeiten

für den - wieder einmal und fast schon erwartungsgemäß - wundervoll gestalteten Artikel! Kleine Frage: sind die drehbaren Tafelbilder eine einmalige Originalidee zur Präsentation der beiden Bildseiten, oder gibt es da so etwas wie eine Tradition in der Kirchenkunst? Grüße--Wheeke (Diskussion) 08:31, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Motivation, gerade in diesen Zeiten der QS (s. St-Georges (Chavanges) etc.) in vielen meiner Artikel (für einige nur Artikelchen oder Fließbandartikel). Die Tafelbilder waren Teil eines Flügelaltars, den man auf- und zuklappen konnte. Zugeklappt waren dann die Außenseiten sichtbar, aufgeklappt die Innenseiten. Viele Grüße--GFreihalter (Diskussion tzz) 09:01, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
So konnte der Altar dem Kirchenjahr angepasst werden. Während der geprägten Zeiten (Advent, Fastenzeit etc.) verschwanden die oft prachtvolleren Innenbilder, und es wurden die schlichteren Bilder der Flügelrückseiten gezeigt.--Der dumme Jakob (Diskussion) 16:23, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Soweit klar. Bilder wurden ja auch ggf ver- bzw enthüllt. Diese originelle Rotierbarkeit war mir neu. Einmalig oder regionale Tradition?--Wheeke (Diskussion) 16:51, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten