Diskussion:Seth (ägyptische Mythologie)/Archiv/2008

Ramessiden

Im Abschnitt über die Ramessidenzeit steht, sie hätten ihn zu ihrem Dynasitiegott erwählt. Kann mir da der Autor bitte die Quelle nennen? Am besten für den ganzen Abschnitt, da ich im Zuge meiner Matura-Arbeit über Seth unter den Ramessiden auf solche Quellen angewiesen bin. Danke und Gruss Tom (nicht signierter Beitrag von 213.221.209.77 (Diskussion) )

Erste Artikeleintragung

Was häufig übersehen wird: SETH gehörte in alt-ägyptischer Zeit zu den Großen Gottheiten und zur ursprünglichen "VIERHEIT" von ISIS, OSIRIS, Nephtys und SETH. Besondere Verehrung wurde ihm zuteil zur Zeit der Fremdherrschaft der HYKSOS (1.650 -1.540 v. Chr.), weil er mit deren Grossen Gott BAAL identifiziert wurde.- Die VERTEUFELUNG des Seth als Mörder seines Bruders Osiris, als Widersacher des Horus und allgemeiner Bösewicht, über die uns vor allem der griechische Delphi-Priester PLUTARCH (ca. 100 nach Chr.) berichtet in "De Iside et Osiride" ist also kein ursprünglicher Manichäismus der ägyptischen Theologie, wie oft behauptet wird, wenn Seth als Gott der Finsternis und ewiger Widersacher des Sonnengottes HORUS dargestellt wird. Die "Verteufelung" des Seth ist historisch zu datieren auf die Zeit nach dem Untergang des "Neuen Reiches" (1.069 v. Chr.) Beleg: Noch HATSHEPSUT (ca. 1.450 v. Chr.) verehrt in ihren Titulaturen SETH als Große Gottheit der KRAFT) und dies bleibt bis in die Zeit der Dynastie der semitischen RAMESSIDEN so: RAMSES II. nennt eine seiner 4 Divisionen, mit denen er in den Krieg gegen die Hethiter zieht ( 1.247 v. Chr.) "DIVISION SETH ", und nach SETH benennt er auch einen der 5 ZUSATZ-TAGE in dem von ihm reformierten Kalender. Das alles belegt, dass Seth erst in der sogenannten SPÄTZEIT Ägyptens verteufelt wurde , und es liegt nahe,dass diese theologische Revision eine Folge ist des mädischen Manichäismus des Prinzen ZOROASTER (ca. 550 v. Chr.), ein Manichäismus der nach Ägypten gelangt sein könnte mit der sogen. "PERSERHERRSCHAFT" (343 - 333 v.Chr.), die der makedonischen Ptolemäerherrschaft unmittelbar vorausging. ZUSAMMENFASSUNG : Die Verteufelung des SETH ist eine theologische Revision der historischen Zeit nach dem Zusammenbruch des Neuen Reiches.-o (nicht signierter Beitrag von 83.55.28.122 (Diskussion) )

Zweite zusätzliche Artikeleintragung

ZUSATZ von G.B. : Es fehlt im folgenden der historische Kontext. D I E ägyptische Mythologie gibt es ja nicht. Es versteht sich, dass in einer fast dreitausend Jahre umfassenden Geschichte (von Scorpio bis zu den Ptolemäern ) die Mythen von den priesterlichen Mythographen kontinuierlich umgeschrieben und den veränderten politischen Verhältnissen angepasst wurden, und zwar sowohl die kratogonischen als auch die daran anknüpfenden kosmogonischen Mythen. Gerade im Abschnitt SETH und HORUS, die erst in der Spätzeit zu Widersachern umgedeutet und umgeschrieben werden, ist dies ja unübersehbar. (vgl. meinen ZUSATZ oben zu URSPRÜNGE. ) Dass SETH ,der ursprünglich, wie die VIERHEIT, als Sohn der NUT, der "Mutter aller Götter ", angesehen wurde, einen " Vater" erhält, und zwar den , Osiris nachgebildeten, Erdgott GEB, der in der späteren "NEUNHEIT" der Nut als "Ehemann" an die Seite gestellt wird, hängt mit einer Umschreibung des Pantheons in späterer Zeit zusammen. Die "Mutter aller Götter" wird in der Neunheit umgeschrieben zur "Tochter des Vater-Gottes" RE , des mythologischen Nachfolgers des ursprünglichen Sonnengottes HORUS, dessen Nachfolge RE als "Re-HARACHTE" begonnen hatte. Alles folgende ist also mit Vorsicht und Skepsis zu lesen, denn es sind lediglich Momentaufnahmen einer bestimmten historischen Zeit und keinenswegs typisch für D I E ägyptische Mythologie.( G.B.) (nicht signierter Beitrag von 83.52.207.185 (Diskussion) )

Hallo unbekannter Benutzer, bevor ich näher auf die Thematik eingehe, würde ich gerne die verwendeten Literaturbelege erfahren. Und bitte das nächste Mal keine Texteinstellungen ohne vorherige Diskussion und Nachweise. Danke und Gruß--NebMaatRe 16:03, 4. Apr. 2008 (CEST)
Wenn man erst alles diskutieren muß, wiederspricht das dem Wikiprinzip. Nur wenn Änderungen nicht den Konsenz treffen müssen sie diskutiert werden. Hier ist es sowieso an der Zeit, daß sich nach 40 Monaten Sautext Jemand findet und den Artikel repariert. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 15:42, 18. Apr. 2008 (CEST)
Marcus, es geht doch nicht um das Wiki-Prinzip, obwohl der einstellende Wiki-Nutzer seine Zusatzeinträge schon belegen sollte. Der Großteil der Kommentare vom unbekannten Benutzer sind schon im Artikel drin und stellen keine Erweiterung dar. Zwei "neue" kleine Aussagen bleiben: 1) und es liegt nahe,dass diese theologische Revision eine Folge ist des mädischen Manichäismus des Prinzen ZOROASTER (ca. 550 v. Chr.), ein Manichäismus der nach Ägypten gelangt sein könnte mit der sogen. "PERSERHERRSCHAFT" (343 - 333 v.Chr.), die der makedonischen Ptolemäerherrschaft unmittelbar vorausging. Daher auch die Frage zu es liegt nahe,...gelangt sein könnte. Für wen liegt das nahe ? Wer schreibt dies ? Warum liegt es nahe ? Gibt es Anzeichen und Beweise dafür ? Im Artikel bzw. der gängigen Literatur lesen wir jedoch: Durch die Popularitätssteigerung des Osirismythos wurde Seth mit der Zeit immer mehr dämonisiert und verlor zunehmend an Ansehen. Er wurde schließlich mit Apophis gleichgesetzt, als Feind der Götter aufgezeigt und nur noch als die Verkörperung des Bösen angesehen. In der 22. Dynastie wurden viele Hinweise auf diese Gottheit und seine Darstellungen in den Monumenten getilgt oder durch die Bilder des Thot oder des Krokodilgottes Sobek ersetzt. Die Perserherrschaft begann aber erst 400-500 Jahre später. Der unbekannte Benutzer legt also die "Revision des Seth" in eine spätere Epoche, also in eine Zeit, in der Seth schon lange "out" war. Diese Argumentation wird aber gerne von den "Chronologiekritikern gefahren", ohne jetzt in diesem Fall einen direkten Zusammenhang herstellen zu wollen. 2) Alles folgende ist also mit Vorsicht und Skepsis zu lesen, denn es sind lediglich Momentaufnahmen einer bestimmten historischen Zeit und keinenswegs typisch für D I E ägyptische Mythologie.( G.B.), Hmm, warum mit Vorsicht und Skepsis ? Wegen des vorherigen Hinweises auf die Perserherrschaft ? Momentaufnahmen ? Ja, jede Situtation ist eine Momentaufnahme. Was meint der Benutzer mit dieser Formulierung ? Ich werde daraus nicht schlau. Bleibt also nur ein Satz, der zudem ohne Beleg dort steht. Gruß --NebMaatRe 19:02, 18. Apr. 2008 (CEST)

Baustein "Überarbeiten" und "Neutralität"

Sind die Bausteine wirklich noch sinnvoll? Eingetragen Sept. 2006, der Artikel wurde seitdem häufig bearbeitet, die Bausteine sollten raus. Andere Meinungen ? Cholo Aleman 12:21, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich denke, wenn der Artikel damals nicht "Neutral" war und "Überarbeitet" werden sollte, hat sich dies nicht geändert. Wenn du diesen Diff anschaust, kannst du erkenne, dass Hauptsächlich 1. Linkkorrekturen, 2. typos, 3. Interwikilink-Korrekturen und 4. nur ein extremes Minimum an Inhalt verändert/hinzugefügt/entfernt wurde. Deswegen wäre ich (als Warnung für die Leser) dafür, dass die Baustein weiterhin im Artikel bleiben sollten. gruss--kajk 15:33, 22. Mai 2008 (CEST)
In den inzwischen 137 Bearbeitungen (Diff) wurde einiges geändert und auch die kritisierten Stellen zum Satankult und anderes unbelegtes entfernt. Damit ist der eigentliche Grund für diesen Baustein nicht mehr ersichtlich (bleibt lediglich die Formulierung im Anfang, die jedoch keinen kompletten Baustein rechtfertigt und inhaltlich eigentlich ein Problem darstellt). Zum Diskussionspunkt des Satankultes gab es nach der Bausteinsetzung hier auch noch eine Diskussion (siehe oben: "Kirche von Seth"). Der Artikel scheint somit den Stand eines normalen Wikipedia-Artikels zu haben, die ja immer irgendwie erweitert und überarbeitet gehören. ;) Wenn es da noch konkretere Punkte gibt, sollten diese hier erwähnt werden. --StYxXx 02:43, 16. Jul. 2009 (CEST)

Jetzt kann es aber wirklich raus! Ich mach das mal. -- 93.184.128.26 18:28, 27. Feb. 2010 (CET)


Zu überprüfen wäre noch unter anderem der neuerliche aufgezeigte Widerspruch durch eine IP (2006) beleglos eingefügten Änderungen -- Perhelion 16:40, 8. Apr. 2011 (CEST)