Diskussion:Semiklassische Näherung

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Claude J in Abschnitt Warum?

Dieser Artikel wurde ab Mai 2010 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Semiklassische Näherung“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

2011

Bearbeiten

Quelle existiert nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 93.133.193.82 (Diskussion) 20:22, 16. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

2014

Bearbeiten

Hier gehen offensichtlich zwei Definitionen durcheinander: einmal äußere Felder klassisch, Teilchen darin QM, das andere Mal Expansion nach hbar, wobei das Abzählen nach Potenzen nicht so einfach ist wie oft dargestellt nach Brodsky, The h Expansion in Quantum Field Theory, SLAC Pub 14224, pdf].--Claude J (Diskussion) 17:02, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hinweis: die fehlerhaften Potenzen stammen wohl von der en-wiki? Dort noch wie es hier vor Deiner Korrektur war. --Dogbert66 (Diskussion) 22:34, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

War wohl ursprünglich aus engl. Wiki. Habe vor das noch weiter zu ergänzen (Wegintegral).--Claude J (Diskussion) 06:46, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Warum?

Bearbeiten

Der Artikel erklärt leider nicht, warum man mit so einer Näherung arbeitet, was der praktische Vorteil ist und wieso so eine Näherung zulässig ist, also wieso die Abweichungen zur exakten Lösung klein genug ist, und auch wo die Grenzen dieser Näherung liegen. --RokerHRO (Diskussion) 07:35, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe mal zwei Beispiele eingefügt.--Claude J (Diskussion) 09:28, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten