Diskussion:Schloss Marquardt

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wribln in Abschnitt Defekter Weblink

Hallo 85.179.25.190 bzw, 84.189.230.101, warum hinter der Anonymität verstecken? Anmelden tut nicht weh, kostet nichts und macht einen guten Eindruck bei den Wiki-Fuzzis.
Sollten sich hinter den o.g. IP's aber Anneli und/oder Joerg verbergen, dann noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zu Eurer Hochzeit auf Schloss Marquardt, sicher seid Ihr ein glückliches Paar, welches die Erinnerung an einen der schönsten Momente seines Lebens durch den Eintrag auf dieser WP-Seite in die Welt hinausrufen will. (Auf immer und ewig, bis dass der Tod Euch scheidet)
Aber mal ganz ehrlich: Meint Ihr wirklich, das sei angemessen? Spürt Ihr nicht ganz im Innern auch ein wenig das Gefühl, dass Ihr hier die Möglichkeiten der Wikipedia ein bisschen missbraucht? Schließlich ist die Wikipedia keine allgemein-private Pinnwand, sondern eine „ernsthafte“ Enzyklopädie (möchte sie zumindest sein). Und wolltet Ihr beispielweise im Brockhaus unter dem Stichwort „Herz“ lesen, dass Heinz auch eins hat?
Euren Eintrag werde ich erst mal wieder löschen, aber verbunden mit dem Vorschlag, dass Ihr hier auf dieser Diskussionsseite ( aber bitte nicht als IP) alle Wikipedia-Nutzer davon überzeugt, dass Ihr solche wichtigen Persönlichkeiten seid, dass es für die Geschichte des Schlosses Marquardt von relevanter Bedeutung ist, dass Ihr dort geheiratet habt. Gelingt Euch dass, wird Euer Eintrag sicher wieder hergestellt.
--JoMaSch 18:56, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Filmliste Bearbeiten

Die bisher vorhandene längere Liste aller vor Ort gedrehter Film-, TV- und Videoproduktionen, zum Teil mit detaillierten Ergänzungen, hat hier keinen erkennbaren Sinn (Schloss Marquardt!). Ich habe sie daher bei der Neubearbeitung des Artikels weggelassen. Ein allgemeiner Hinweis wird wohl genügen ... --Eisenacher 15:57, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Unnötige Leerzeilen? Bearbeiten

Hallo Bieberbaer! Dank für die Mitarbeit. Die Leerzeilen habe ich allerdings wieder eingefügt. Sie sind durchaus nicht unnötig, sondern recht nützlich, weil man damit einen längeren Text unter gemeinsamer Überschrift strukturieren kann. Im Artikel dient das der Lesbarkeit, bei der Bearbeitung im kleinen Fenster dem Auffinden der jeweils gesuchten Textstellen. Natürlich wäre es auch wieder nicht empfehlenswert, auf diese Weise lauter Dreizeiler zu produzieren. Sieh’ Dir doch mal ein paar andere Artikel daraufhin an.

Vorschlag: Bei Korrekturen nicht subjektive Pauschalurteile wie „unnötig“, „schlecht“ oder „hässlich“ verwenden, sondern brauchbare Argumente ... Beste Grüße! --Eisenacher 11:55, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nach der Wende war ein Versuch unternommen worden an die Vergangenheit anzuknüpfen. Ich hatte damals Besuch einer befreundeten Dame aus New Jersey. Sie war als Kind mit ihrer jüdischen Familie einige Male zu Familienfesten in dem Kempinski-Restaurant. Sie wurden dann mit 16 Jahren nach Riga deportiert - sie überlebte als Einzige das Grauen. Ich habe ihr das Berlin ihrer Kindheit - und auch Marquardt - gezeigt. --92.200.3.182 18:12, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Baugeschichte Bearbeiten

...fehlt im Artikel. Wann sind die Bauten entstanden? --AxelHH (Diskussion) 10:21, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:55, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Erledigt. --Wribln (Diskussion) 19:05, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

28. April 1945 Bearbeiten

Der Arzt Ernst Günther Schenck berichtet über eine Fahrt vom Notlazarett in der Neuen Reichskanzlei in ein Zentralverpflegungslager der Wehrmacht über einen kurzen Aufenthalt im Schloß Marquardt am 28. April 1945: "Schloß Marquardt, ein früher bekanntes Restaurant, hatte als Zentralmarketenderei des Heeres gedient und als solches erhebliche Mengen hochprozentiger Alkoholika beherbergt. Wir fanden die gesamte Belegschaft damit beschäftigt, Flaschen zu zerschlagen und den Inhalt um sich herum zu vergießen. Der sich verbreitende Duft war aromatisch und berauschend, die Aktion selbst durchaus lobenswert; ein vernünftiger Intendant sorgte vor und verhütete Exzesse. Erfreulicherweise hatte er auch soviel Einfluß auf seine Leute, daß diese die orale Alkoholvernichtung unauffällig und nur mäßig betrieben." Ernst Günther Schenck: Das Notlazarett unter der Reichskanzlei - Ein Arzt erlebt Hitlers Ende in Berlin, VMA-Verlag, Wiesbaden 2000, Seite 110 --Rakell (Diskussion) 13:09, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten