Diskussion:Schlieren

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von SonniWP in Abschnitt Geistlich

Hallo du 'Politische Gemeinde'- Fan,

Weshalb bestehst du darauf, dass die Stadt Schlieren nicht als Stadt sondern als politische Gemeinde bezeichnet wird? (und andere Städte, die noch grösser sind auch). Nicht aber Zürich und Winterthur Konsequenterweise müsstest du auch diese Artikel ändern, ja auch die für Basel, Bern etc. aber dann hättest du es mit sehr viel mehr Leuten zu tun als mit einer handvoll Kleinstädtern.

Ein Schlieremer

Schliere ?

Bearbeiten

Die Begriffsklärung hat hier eigentlich nichts zu suchen denke ich..... --Horgner 14:48, 23. Dez 2004 (CET)

Geschichte

Bearbeiten

ich habe vor ewigkeiten glaubs bei einem zkb prospekt mal gelesen, dass schlieren anfangs sleiron (lat) hiess, was sowas wie schlamm (der damals bei der limmatregion oft anzutreffen war) bedeutete und sich mit der zeit daraus schlieren ergab. falls dies stimmt und jemand da genaue quellen hat, könnte man dies ja auch mal noch eintragen, ich denke das währe noch "wichtig" für die geschichte schlierens. 07:42, 5.12.06 Y

Begriffsklärung

Bearbeiten

Innerhalb der Schweiz ist sicherlich die Stadt Schlieren am besten bekannt. Mit zunehmender Entfernung lässt das allerdings nach, siehe en:schlieren. Korrekterweise findet sich der Hinweis auf die Fotografie unter dem Singular Schliere. Ein Begriffsklärungshinweis ist daher wohl die beste Lösung.

Waggonfabrik

Bearbeiten

Unter Schlierenwagen sind die Wagen der Waggonfabrik bekannt, warum taucht die im Artikel zur Stadt nicht auf? --SonniWP 05:44, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Geistlich

Bearbeiten

In Schlieren gibt es die Leimfabrik Geistlich. Gibt es über Familie und ihre Fabriken nichts zu berichten (, was ne BKL erforderlich macht)? --SonniWP 06:06, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten