Diskussion:Schere

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Archivux in Abschnitt Papierschere / Stoffschere

Tierische Scheren

Bearbeiten

Ich finde es fehlt etwas über Scheren bei Tieren. (Skorbione und Krebse)
(Der vorstehende Beitrag wurde am 27.1.2009, 21:04 [MEZ] abgesendet.)

Schneiden oder scheren?

Bearbeiten

Ist es nicht so, dass Scheren scheren (http://de.wikipedia.org/wiki/Scherschneiden) und nicht schneiden (http://de.wikipedia.org/wiki/Messerschneiden) da hier keine keilförmigen Körper aufeinander gedrückt werden?!
(Der vorstehende Beitrag wurde am 9.3.2009, 14:39 [MEZ] abgesendet.)

Es heißt aber Scherenschnitt und nicht „geschertes scheren“   --StromBer 15:44, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Etymologie?!

Bearbeiten

was ist denn das für ein etymologie-abschnitt?! wenn man nichts über die etymologie des wortes weiß, dann muss man auch nicht stattdessen über konjugation/deklination schreiben... 88.134.216.165 18:07, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Liest das hier denn überhaupt irgendwer und wenn ja, warum bekomme ich keine Antwort. Ich kenne mich leider nicht mit Etymologie-Gedöns aus, deswegen ändere ich nix im Artikel. Aber eine kurze google-Suche hat mir folgenden Link gebracht, in dem man deutlich mehr über die ETYMOLOGIE des Wortes erfährt als hier, was absolut NICHTS ist: http://books.google.de/books?id=F2ATAAAAQAAJ&pg=PA253&lpg=PA253&dq=etymologie+schere&source=bl&ots=TkBwXynSAU&sig=jk399L_MKTbmENI62DY2lPTFuzY&hl=de&ei=w3SMSvDeGYOMsAbu9JnfDg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2#v=onepage&q=&f=false
Bitte, Danke.... 88.134.216.165 00:00, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt. So ist das nichts. Das gehört in ein Wörterbuch. Ich habe den Abschnitt entfernt. --Zinnmann d 14:07, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Beschreibung der physikalischen Vorgänge fehlt

Bearbeiten

Was passiert denn eigentlich, wenn man z.B. Papier schneidet mit einer Schere? Was führt dazu, dass wenn man zwei Schneiden aneinander vorbeibewegt, das dazwischenliegende Material zerschnitten wird? Hoher Druck? Hohe Temperatur? Aber was und wie genau? --χario 20:13, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nochmal Schneiden vs. Abscheren

Bearbeiten

Ich vermute, dass es durchaus Scheren mit zwei unterschiedlichen Funktionsweisen gibt. Die meisten Haushaltsscheren sind so scharf geschliffen, dass man mit mindestens einer oder auch mit beiden Schneiden Papier fast wie mit einem Messer durchtrennen kann. Ich habe aber auch eine aeltere (~70er Jahre) Naeh-Schere von Singer hier, deren ausgesprochen dicke Klingen (~ 1 cm) in einem rechten Winkel geschliffen sind, so dass keine der beiden Klingen einzeln schneidet. Trotzdem ist das die beste und zuverlaessigste Schere, die ich besitze. Die Schneiden selbst besitzen sehr feine Riefen, die senkrecht zur Schnittlinie stehen, diese geriefte Flaeche ist ca. 3mm hoch, dahinter (also von den Kanten weg) sind beide Schneiden hohl geschliffen. Da die Schneiden nicht scharf sind, koennen sie kaum stumpf werden. Das Gewerbe ist sehr stabil geschraubt, nicht genietet, der Griff in typischen Scheren-Orange hat ein stark ausgepraegtes "Daumen-Loch", so dass man sehr viel Kraft ausueben kann, ohne sich weh zu tun. Leider sind solche Scheren recht selten, ich habe erfolglos versucht, sowas nochmal zu finden. -- 194.8.205.231 05:33, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hab’ mal scissors Singer gegoogelt, z. B. hier. – Ich vermisse ein Bild der klassischen Küchenschere: »Seit über 75 Jahren unverändert in Form und Funktion!« . – Fritz Jörn (Diskussion) 09:42, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Obere Bügelschere

Bearbeiten

Die obere abgebildete Bügelschere stammt angeblich aus der Türkei. Allerdings sind die eingravierten Dekorationen eindeutig altägyptisch. - tussaudfan (09:47, 10. Dez. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Auf der Bildbeschreibung findest Du weitere Informationen zu dem Stück. Wurde in der Türkei gefunden und ist wohl eher "ägyptisierend" als original ägyptisch. Zu der Bildbeschreibung eines Bildes kommst Du, indem Du das jeweilige Bild anklickst und dann auf "weitere Informationen" klickst. Viele Grüße --Zinnmann d 14:18, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

griff

Bearbeiten

es gibt bei den gelenkscheren nun ach solche , die keine augen für die finger haben , sondern einfach umgriffen werden , es ist eine feder zum wiederöffnen nötig wie bei gartenscheren , geflügelschere , rebschere . müßte man dann nicht unterscheiden zwischen federschere und augenschere , bügelschere und endgelenkschere . und nochmal anders gedacht , ist nicht auch die bügelschere eine endgelenksschere ? --79.229.150.154 17:23, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Papierschere / Stoffschere

Bearbeiten

Unter "Ausführungen" ist zwar die Papierschere erwähnt, aber der Link führt nur zu Papier. Dann gibt es noch je ein Foto einer "Schere für Karton" und einer "Schneider- oder Stoffschere", aber ohne weitere Erläuterung.

Ich habe gehört, dass man mit einer Papierschere niemals Stoff schneiden dürfe und mit einer Stoffschere niemals Papier, sonst würden sie stumpf. Zum Beispiel wird im Weblink zu "Scheren zum Nähen" gesagt: "Eine Stoffschere wird durch das Schneiden des Papieres schnell stumpf". Warum ? Es gibt doch so viele verschiedene (harte und weiche) Stoffasern und auch verschiedene Papiersorten und -dicken.

Wodurch unterscheiden sich Papierscheren von Stoffscheren und gibt es eine technische / physikalische Begründung für die oben genannte Nutzungseinschränkung ?

Und womit schneide ich Kunststofffolien ? Und was darf ich mit unserer Hebelschneidemaschine (nicht) schneiden ?--Archivux (Diskussion) 02:10, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten