Löschdiskussion (von der Lemmaseite hierher verschoben)

Bearbeiten
Alles Tippfehler? --Otberg (Diskussion) 22:47, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ein Lexikoneintrag würde mich überzeugen. --cefalon (Diskussion) 22:57, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Fast tausend Treffer in der Literatur sprechen gegen eine Tippfehler. --Otberg (Diskussion) 23:02, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Genauso wie zahlreiche Buchtitel. --Otberg (Diskussion) 23:06, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sieht so aus als sind unter den Worldcat-Einträge auch fehlerhafte. Da hat ja jemand auch nur eingetippt, siehe hier --cefalon (Diskussion) 23:22, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auf Worldcat wird das Werk von Appell auch falsch zitiert. Für den richtigen Titel (mit dem richtigen SARAWAK siehe die Seite des Autors. --cefalon (Diskussion) 23:24, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Oder nehmen wir den ersten Treffer deiner google-Book-Liste. Die Studie von Ju-k`ang T`ien. Tippfehler. Der richtige Titel "The Chinese of Sarawak : a study of social structure / by Ju-k`ang T`ien" mit SARAWAK ist in der australischen Nationalbibliothek registriert. Die Digitalisierungen von google sind immer mit Vorsicht zu geniessen. --cefalon (Diskussion) 23:29, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Du wirst noch zahlreiche andere finden. Die Tatsache, dass der Begriff in der Literatur durchaus verbreitet ist, wirst Du damit aber nicht aus der Welt schaffen. Es ist auch keine Falschschreibung sondern eine seltenere, andere Schreibweise. Genau dafür gibt es Weiterleitungen. Wo ist das Problem? --Otberg (Diskussion) 00:08, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mir erscheint ehrlich gesagt, die Erklärung von Cccefalon bezüglich des verschleppten Rechtschreibfehlers auch plausibler, sieht man ja gerade im genannten Vergleich des Werks von Appell. Ich würde daher vorschlagen, den Falschschreiberedirect {{Falschschreibung|Sarawak}} einzusetzen. Sollte sich belegen lassen, dass Sawarak tatsächlich eine anerkannte seltene, andere Schreibweise von Sarawak ist, müsste das auch entsprechend im Artikel eingebaut werden, und dann kann die hiesige Seite immer noch in einen "normalen" Redirect umgewandelt werden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:19, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ist mir recht. Ich wollte den Begriff ja auch nicht etablieren, sondern nur Leser zum Artikel leiten. --Otberg (Diskussion) 00:29, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte an Deinen guten Absichten nie gezweifelt, aber da mir der Vertipper selber in meinen Artikeln schon passiert war, wollte ich der Sache nachgehen. Insofern bin ich Dir auch dankbar, dass Du mich mit dem Kopf drauf gestossen hast :)
Eine Durchsicht verschiedener Quellen - zB Zeitungsartikel - zeigt, dass die falsche Schreibung "Sawarak" häufig in Artikeln steht, in denen gleichzeitig mehrmals die richtige Schreibung "Sarawak" verwendet wird, zB hier, hier, hier und hier. Offensichtlich verdreht das menschliche Gehirn diese Buchstabenfolge besonders gern.
Da google keine Scans der Bücher macht, sondern Digitalisierungen ist hinsichtlich der Rechtschreibung allergrösste Vorsicht geboten. google ist Hauptteilnehmer des reCAPTCHA-Verfahrens. Damit ist auch die Gefahr gross, dass beliebte Buchstabendreher in die Scans übernommen wurden. Auf der Suche nach der "Wahrheit" sind also digitalisierte Bücher grundsätzlich als Quelle für Rechtschreibfragen auszuschließen. Falls das bezweifelt wird, könnte ich Dir sonst gerne eine 100-EURO-Wette hinsichtlich eines Vergleichs einer google-Digitalisierung mit einer Ablichtung des zitierten Werks aus der wissenschaftlichen Bibliothek des Rautenstrauch-Joest-Museums anbieten ;-)
Ich wollte zunächst die Möglichkeit, dass es sich um eine alte Schreibweise handelt, ausschliessen und konsultierte die frühen Ausgaben der Meyer'schen Enzyklopädie. Diese kennt aber die Schreibweise genausowenig wie die einschlägige englische Literatur der damaligen Zeit. Auch der sonst auf Details bedachte erste Gouverneur von Britisch Nordborneo, William Hood Treacher, kennt diese Schreibung nicht. Dafür scheidet für mich ein Vorhandensein des Wortes in kolonialer Zeit aus.
Für mich sind somit auch weiterhin keine wirklich Beweise für eine "seltene Alternativschreibung" erkennbar. Den "Falschschreibungsredirekt" halte ich für eine gute Lösung. Vielleicht wird dadurch der eine oder andere Vertipper zukünftig sogar verhindert :) Gruss, --cefalon (Diskussion) 07:41, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn Du bei Google Books auf „Vorschau und Vollständige Ansicht“ gehst, kannst Du zumeist den Scan einsehen. Bei Stichproben sieht man in der Regel, dass vermehrt im 19. Jahrhundert die Schreibweise Sawarak in deutschsprachigen und niederländischen Büchern verbreitet war. Siehe auch hier. Später auch vermehrt in englischsprachigen Werken. Die Vielzahl der Treffer spricht für mich gegen eine Falschschreibung, ich habe aber leider keine Stelle gefunden wo die unterschiedlichen Schreibweisen thematisiert werden. Also lassen wir es mal so. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:20, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten