Diskussion:Samsung S5L/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jojhnjoy in Abschnitt Quellen

Quellen

Kaum eine Angabe im Artikel ist vernünftig mit Quellen belegt. Selbst die grundlegende Aussage, dass die Apple A4-A7 zu den S5L SoCs gehören, ist nicht belegt. --net (Diskussion) 00:54, 12. Jan. 2014 (CET)

Lies den Artikel durch, und lies dann den Artikel zum A4 und den zum A7 durch. Vielleicht merkst du dann dass die "grundlegende Aussage" Sinn macht. Mir scheint es nämlich dass einige Menschen sich lieber mit Walen als mit SoCs beschäftigen sollten, wie wärs wenn du mal einen der Links, z.B. den zum S5L8945 anklickst. --Jojhnjoy (Diskussion) 01:03, 12. Jan. 2014 (CET)
Muss ich dich echt zum wiederholten Male auffordern, dich über Belege in der Wikipedia zu informieren? Das ist nämlich definitiv eine sinnvollere Beschäftigung, als andere Nutzer anzugreifen. --net (Diskussion) 01:15, 12. Jan. 2014 (CET)
Das war ein gut gemeinter Ratschlag, mir scheint es nämlich nicht als hättest du über das was in dem Artikel steht nachgedacht. Muss ich dich zum wiederholten Male dazu auffordern die Artikel S5L8965 und S5L8930 zu lesen? Ich kann dir von mir aus auch gerne die Quellen erklären:

2: Apple nennt die S5L89er SoCs offiziell Apple Ax. Dass die S5L SoCs also unter dem Namen bekannt sind ist doch somit logisch. In der Quelle wird der S5L8940 explizit als Apple A5 benannt. Somit belegt es die Aussage dass S5L SoCs als Apple Ax bekannt sind. APL steht auf dem SoC drauf, im Artikel nach untem zum Apple A4 Chip scrollen, Bild anschauen. Eventuell Bildbeschreibung lesen und erfahren dass das nach einer Vorlage von iFixit gephotoshoppt ist, die ein iPhone auseinandergebaut haben. -- Dass sämtliche Controller in ein S5L SoC integriert sind erfährt man in Quelle 10. Dort steht auch drin dass PowerVR GPUs die Grafik berechnen. Dass der iPod nano und der iPod classic die ersten iPods mit S5L SoC waren belegt Quelle 3. Dort sieht man Das Logic Board eines iPod nano 1G. Das SoC ist kein S5L. Das sieht man auf dem Bild. In der Infobox dort steht dass Apple PortalPlayer CPUs vor S5L SoCs verwendet hat. Wenn man dann das Bild vom nano 2G Logic Board anklickt was dort verlinkt ist sieht man dass dort ein S5L SoC verbaut ist. Folglich muss also der nano 2G das erste Gerät sein welches ein solches SoC verwendet. Zwischen nano 1G und 2G wurden nämlich keine iPods veröffentlicht. Der Nachfolgende Text in "Geschichte" wird somit bis zu dem Punkt dass für das iPhone das S5L8900 SoC entwickelt wurde belegt. Dass der S5L8900 das erste S5L89er SoC war ist aufgrund der Nummerrierung logisch. Es folgen nur aufsteigende Nummern. Da kann man mit gesundem Menschenverstand drauf kommen. Dass es den App Store erst mit 2.0 gab und dass die Verwendung von Apps ursprünglich nicht geplant war habe ich mitsamt Quelle 4 aus dem iPhone Artikel kopiert. Dass man keine starke GPU braucht wenn man keine anderen Apps nutzt als die vorgegebenen (welche keine Spiele sind) ist dann logisch, welches sich (welch Zufall) mit Quelle 5 belegen lässt, in der steht dass MBX lite auf Stromersparnis ausgelegt ist. Dass Apple P.A. Semiconductors gekauft hat geht aus Quelle 6 hervor, wenn Apple eine Designfirma für SoCs kauft und Samsung nur beauftragt die Teile zu bauen, muss die Designfirma doch die SoCs entwickeln, wo soll es denn sonst herkommen. Dass der S5L8922 eine Weiterentwicklung des S5L8920 ist kann man wieder an der Nummerrierung ablesen, der Unterschied ist lediglich die letzte Stelle. Dass es appletypisch ist so zu verfahren zeigt die S5L8940er Serie, von der es den S5L8940, 42, 45 und 47 gibt. Ich habe behauptet dass der S5L8922 und S5L8930 sich stark ähneln. Liest man die Artikel zu den beiden SoCs durch stellt man fest dass sie die gleiche CPU, die gleiche GPU, den gleichen Speicher, die gleichen Controller und die gleiche Fertigungstechnik (45nm) haben. Und wo ist dann der Unterschied? Nur die Taktfrequenz. Rein theoretisch ließe sich ein S5L8922 zum S5L8930 umrüsten. Und da der S5L8930 schon von P.A. Semi entworfen wurde wie es im Artikel vom S5L8930 steht muss also der S5L8922 auch aus dem Verein kommen, und der S5L8920 auch wenn er schon die Grundlage des S5L8922 ist. Dass der S5L8930 als Apple A4 vermarktet wird kann man dem Artikel selbst entnehmen, dort findest du ein Bild des S5L8930, wo dick fett A4 draufsteht. Für fachfremde Personen wird auf den ersten Blick kein Zusammenhang zwischen APL0398 und S5L8930 entstehen, aber wofür gibt es denn Quelle 3. (APL0398 ist spiegelverkehrt und ergibt S5L8930) Dass Apple den A7 und M7 parallel eingeführt hat ist beiden Artikeln zu entnehmen. Außerdem hat Apple genug als Quelle nicht infrage kommendes Propaganda-Material dazu auf der Internetpräsenz parat. Dass Apple A7 und M7 die gleiche Idee des Namens zugrunde liegt ist doch klar, dass muss man nicht wirklich belegen. Apple bewirbt nirgendwo ein S5L87er SoC, wenn doch schick mir einen Link... Dass ein iPhone einen Lithium Akku hat ist dem iPhone Artikel zu entnehmen, und dass die Fertigungskosten sinken wenn man möglichst viel auf einmal herstellt ist logisch. Sonst würden SoCs keinen Sinn ergeben. Verkaufe mal einen PC, und verkaufe mal die Einzelteile eines PC. Das zweite Verfahren generiert dir höheren Erlös. Dass die S5Ls die genannten Teile zusammenfassen steht im Artikel vom Apple A5 z.B. drin, das mit der Konkurrenz dürfte im A4 Artikel stehen, aber das ist auch logisch, schließlich baut Apple nicht als einziger Hersteller weltweit GSM-Telefone mit Touchscreen und Apps. Das mit der Bauweise steht ebenfalls wieder in diversen Apple Ax Artikeln, und ist noch durch Quelle 9 belegt. Dass S5L SoCs ARM CPUs verwenden kann man wieder den Apple A4 - A7 Artikeln entnehmen, die sind auch unten in der Liste der S5L89er SoCs aufgeführt. Die Einzelheiten habe ich mir geschenkt und nur grob aufgeführt wo die Unterschiede liegen, Einzelheiten entnimmt man den Artikeln zu den einzelnen SoCs. Der Speicher ist von Samsung weil die die SoCs produzieren. Es ist ebenfalls Bestandteil des Apple A4 Artikels dass Samsung Speicher verbaut wird. Die Einzelheiten dazu stehen wieder in den einzelnen Artikeln drin. Zur Grafik kann ich wieder nur sagen dass die Einzelheiten in den einzelnen Artikeln stehen. Dass der erste S5L89er Chip schon ne GPU hat hab ich bereits erwähnt. Bei den S5L87ern gibts nicht immer eine, z.B. beim S5L8701 gibts keine weil der nano 2G kein Video abspielen kann. Wenn es eine gäbe könnte dieser iPod das auch. Den Designfehler belegt Quelle 11. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wo du Mängel an den Quellen findest. --Jojhnjoy (Diskussion) 02:10, 12. Jan. 2014 (CET)

Nachtrag: Die von mir angebenen Mikroarchitekturen ARM9 - ARMv8 kann man Quelle 3 und den einzelnen Artikeln zu den S5L87er und S5L89er SoCs entnehmen. Zusätzlich dazu ist es nochmal auf den SoCs codiert aufgedruckt, hier im Artikel sind 3 verschiedene Bilder zu sehen, die das ebenfalls bestätigen. --Jojhnjoy (Diskussion) 02:19, 12. Jan. 2014 (CET)

Nachtrag#2: Selbst wenn die Quelle 3 inhaltlich als Schrott erachtet werden sollte, die dort zu findenden Bilder sind eindeutig echt und aussagekräftig genug um meine Behauptungen zu bestätigen. --Jojhnjoy (Diskussion) 02:21, 12. Jan. 2014 (CET)

Nachtrag#3: Was ich sagen will:

„Selbst die grundlegende Aussage, dass die Apple A4-A7 zu den S5L SoCs gehören, ist nicht belegt“

netspy

ist ungefähr so plausibel wie "Der Intel Core i5 gehört nicht zu den Intel Core i Prozessoren." Dass die Apple Ax zu den S5L SoCs dazugehören steht wie gesagt auf den SoCs aufgedruckt, ein solches ist wie gesagt hier im Artikel abgebildet und diesem ist es wie gesagt zu entnehmen dass dieses konkrete SoC (S5L8930) ein S5L SoC ist. --Jojhnjoy (Diskussion) 02:30, 12. Jan. 2014 (CET)

Nachtrag#4: Der Artikel des Apple A4 ist verglichen mit dem S5L Artikel wesentlich schlechter mit Quellen belegt, spannenderweise hast du da keinen Qualitätssicherungsbaustein gesetzt. Was ich daraus schließe kannst du dir ja denken, wenn man die primären Autoren beider Artikel vergleicht. Aufgrund der nächtlichen Situation will ich mal tolerant sein und annehmen dass du entweder nicht die Artikel gelesen hast wie ich es dir gesagt habe oder du den Hintergrund nicht ganz verstanden hast, was du eventuell durch das Lesen der Artikel beheben könntest. Andere Annahmen will ich jetzt nicht treffen, aber denk dir aus was man noch als Grund aufführen könnte.

Ebenfalls interessant war z.B. der Apple A5 Artikel - dieser war zwar mit Quellen belegt, aber eine klare Unterscheidung zwischen S5L8940, 42, und 47 wurde nicht getroffen. Es wurde nur zwischen den drei und dem S5L8945 unterschieden, es war allenfalls von einem Ansatz der Unterscheidung zu sprechen. Dazu kommt Apple.com als Quellenangabe für technische Daten - das ist meiner Ansicht nach keine zuverlässige Quelle, da Apple hier aus Marketinggründen bewusste Kundentäuschung betriebt. Es war z.B. im iPhone 4 vom 1GHz A4 Chip die Rede, der mit 800MHz getaktet ist, im iPod touch 5G und im Apple TV sollte der aus dem iPad 2 bekannte A5 Chip werkeln - ebenfalls nicht richtig. Dort arbeitet ein ähnlicher Chip, aber nicht der gleiche. Wenn man schon so vermarktet kann man auch gleich das iPhone 3GS als Gerät mit A4 Chip anpreisen. --Jojhnjoy (Diskussion) 10:22, 12. Jan. 2014 (CET)

Du verstehst es nicht und willst WP:BLG offenbar beharrlich nicht lesen. Wikipedia-Artikel sind keine Quellen für andere Wikipedia-Artikel! Ich (und andere Leser) müssen nicht erst ’zig andere Artikel lesen, um evtl. eine Quelle für eine Aussage in dem Artikel hier zu lesen. Und nein, die grundlegende Aussage hast du immer noch nicht belegt, da auf den Fotos hier im Artikel nirgendwo ein SL5 zu sehen ist. Also ergänze entweder in diesem Artikel solche Fotos oder füge entsprechende Quellen ein. Dein Vergleich mit dem Intel Core i ist natürlich absoluter Quatsch und das weißt du auch. Bleib also bitte einfach sachlich. --net (Diskussion) 10:24, 12. Jan. 2014 (CET)
Anscheinend kannst zeigt dir der Artikel keine Bilder an, also ich kann dort vier S5L SoCs sehen, es steht auf dem Chipgehäuse aufgedruckt, bei neueren SoCs spiegelverkehrt. Zusätzlich lies [Quelle 2. --Jojhnjoy (Diskussion) 11:14, 12. Jan. 2014 (CET)

 

Willst du mich jetzt hier veralbern oder was? Auf keinem Foto und auch nicht auf der großen Fotomontage hier ist der Schriftzug S5L oder L5S zu sehen. Auch die zugrundeliegende Quelle iFixit.com erwähnt S5L nicht. Also höre jetzt endlich mit deinen Spielchen und Romanen auf und füge belastbare Quellen in den Artikel ein! --net (Diskussion) 12:08, 12. Jan. 2014 (CET)
Soll ich dir Inkompetenz oder Dummheit unterstellen? Such dir was aus:

„Die Bezeichnung S5L ist die interne Bezeichnung Apples für die SoCs. Sie taucht im Sourcecode von iOS auf.[1] Zusätzlich dazu ist sie auf den älteren S5L SoCs auf dem Chipgehäuse aufgedruckt[2]. Seit der Übernahme von P.A. Semi lautet die Bezeichnung auf den Chips APL.[3] Der eigentliche Name ist spiegelverkehrt und seit dem S5L8930 überkopf stehend ; so wird z.B. aus S5L8942 spiegelverkehrt APL2498. Im Sourcecode von iOS heißen die Chips jedoch weiterhin S5L. Die Marketing-Bezeichnung von Apple lautet Apple A, so werden die S5L8960 und S5L8965 beide als Apple A7 vermarktet,[4] obwohl es sich um zwei verschiedene SoCs handelt.“

--Jojhnjoy (Diskussion) 12:25, 12. Jan. 2014 (CET)

Es ist wirklich nicht meine Absicht dich zu beleidigen und dein Hintergrundgedanke der Qualitätssicherung ist sicherlich das Gegenteil von verwerflich. Aber wie ich erwähnte, informiere dich und interpretiere aus der Sicht einer fachkundigen Person. Einen allgemeinen Mangel der Quellen ohne konkretes Beispiel der Quellen zu unterstellen ist meines Erachtens fragwürdig und die simple Rechenaufgabe die Zahlen 8900 - 8965 chronologisch zu ordnen und mit den spiegelverkehrten 0278 - 7498 vergleichen sowie die Jahrenszahlen im Bezug auf das Ergebnis richtig zu interpretieren sind wenn man das Prinzip erkannt hat keine schweren Aufgaben und sollten somit nicht die Grundlage deines größten Kritikpunktes sein. --Jojhnjoy (Diskussion) 13:47, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich bin an deinen persönlichen Interpretationen von Fotos und Photoshop-Illustrationen nicht im geringsten interessiert und wenn du auf nur einem Foto (vom Quellcode mal abgesehen) ein S5L erkennen kannst, solltest du zum Augenarzt gehen. Das steht nämlich nicht drauf und obwohl ich mich selbst zugegebenermaßen mit dem Thema nicht im Detail auskennen, weiß ich doch aus früheren Erfahrungen mit dir, dass du gerne mal Unsinn schreibst und ich dir rein gar nichts glauben kann, was nicht mit wasserdichten Quellen belegt ist. Wegen deiner groben Beleidigungen ist für mich hier jetzt aber sowieso Schluss und ich überlegen mir noch, ob ich gleich einen LA stelle oder erst mal noch 3M abwarte. --net (Diskussion) 14:03, 12. Jan. 2014 (CET)
Den Löschantrag hat schon jemand gestellt, und es wurde schnellbehalten draus. Spar dir besser deine Kräfte für deine eigentlich hohe Beitragsqualität. --Jojhnjoy (Diskussion) 14:11, 12. Jan. 2014 (CET)
  1. PDA Gadget - Multiple A5 chips for iPad 2, abgerufen am 12. Januar 2014, 11:17
  2. Jojhnjoy - S5L8701, abgerufen am 12. Januar 2014, 11:24
  3. Henirok - S5L8720, abgerufen am 12. Januar 2014, 11:25
  4. Qdesign - Apple A7, abgerufen am 12. Januar 2014, 11:27